Helberhäuser Löffelpfad
Herzlich Willkommen in Hilchenbach Helberhausen. Von hier aus führt ein wunderschöner Rundweg über die Hänge mit tollen Ausblicken ins Tal und über das Dorf. Angelegt zum 700jährigen Jubiläum, ist der Löffelweg eine Homage an die Jahrhunderte alte Tradition des Löffelschnitzens in Helberhausen.
2018 feierte der Ortsteil Helberhausen sein 700-jähriges Jubiläum. Mit dem anlässlich dieses Jubiläums errichteten Themenwanderweg soll an die Zeit der Herstellung von Holzlöffeln in Helberhausen erinnert werden. Dieses Gewerbe war etwa ein Jahrhundert lang eine wichtige Einnahmequelle für die Helberhäuser Löffelschnitzer. Der Wanderweg ist aufgrund des moderaten Höhenprofiles auch für Familien mit Kindern und für Junggebliebene bestens geeignet. Neben herrlichen Ausblicken findet der Wanderer immer wieder Ruhebänke, die zum Verweilen einladen! Genießen Sie die Schönheit des oberen Ferndorftales. Zusätzlich laden Sie die gastronomischen Betriebe rund um den historischen Marktplatz Hilchenbach sowie das Landwirtschaftsmuseum Hadem zu einem Besuch ein.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine entspannte Wanderung auf dem Löffelpfad.
Author’s recommendation
Einkehrmöglichkeiten auf dem historischen Marktplatz sowie in der Dammstraße.
Sehenswertes:
Landwirtschaftsmuseum Hadem
Inh. Henning Moll
Auf dem Falschet 1 · 57271 Hilchenbach-Hadem
Tel: 02733 128169
Track types
Rest stops
Pizzeria Da VellaGasthof Engelbert
Italienisches Eiscafé Cortina
Gasthaus und Restaurant Pampeses
Tips and hints
Touristik-Information und Zimmervermittlung
Markt 13 · 57271 Hilchenbach
Tel: 02733 288-133 ·
Öffnungszeiten:Montag, Dienstag, Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch, Freitag: 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Ein herzliches Dankeschön geht an die Wanderfreundeder SGV Abteilung Hilchenbach sowie dem HeimatvereinHelberhausen-Oberndorf für die tatkräftige Planungund Umsetzung des Wanderweges!
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die Wanderung beginnt in der Mitte von Helberhausen in der Nähe der Bushaltestelle. Auf dem Parkplatz neben dem Haus Menn können Sie Ihr Auto abstellen. Hier finden Sie auch eine Informationstafel mit einen Kartenausschnitt und weiteren Hintergründen zum Löffelpfad.
Dann kann es losgehen. Sie folgen dem Wanderzeichen des sehr gut markierten Löffelpfades ca. 700 m talaufwärts und biegen dann nach links ab in das kleine Nebentälchen „Burgseifen“. Nach ca. 250 m biegen Sie wieder links ab in einen kurzen Waldweg. Weiter geht es, vorbei an Feldern und Wiesen, immer wieder mit freiem Blick ins obere Ferndorftal, bis Sie sich nach ca. 1,5 km oberhalb des Dorfes Oberndorf befinden. Folgen Sie nun dem Weg links bergab ins Tal. Vorbei an alten Bauernhäusern überqueren Sie im Dorf die L713 und wenige Meter später den Bachlauf der Ferndorf. Auf der anderen Talseite geht es leicht bergauf ins freie Feld. Auf halber Höhe führt der Weg nach links durch Laub- und Mischwald und dann auf etwa gleichbleibender Höhe am Berghang entlang. Es öffnen sich herrliche Ausblicke ins Ferndorftal auf die Dörfer Oberndorf und Helberhausen. Im weiteren Verlauf führt der Weg oberhalb von Helberhausen durch Mischwald und Hauberg bis man das von alten Bauernhäusern geprägte Dorf Hadem erreicht. Ein landwirtschaftliches Museum, mit vielen historischen Geräten und Maschinen aus früheren Zeiten, lädt zum Besuch ein. Eine Terminvereinbarung mit dem Betreiber ist erforderlich.
Nach Überquerung der L713 und dem Bachlauf der Ferndorf führt Sie der Wanderweg nach rechts, vorbei an einem Bolzplatz, einer Minigolfanlage, dem Freibad und den Tennisplätzen bis hin zur Celenus Klinik für Neurologie. Ein Spazierweg führt Sie um die Klinik herum bis hin zum Hilchenbacher Barfußpfad mit Wassertretstation. Hier können Sie Ihren Füßen eine herrlich erfrischende Auszeit gönnen.
Anschließend gehen Sie weiter entlang des Mehrgenerationenspielplatzes bis Sie den Verkehrskreisel an der B508 erreichen. Jetzt können Sie entscheiden, ob Sie in der Stadt Hilchenbach eine Rast einlegen und in einem der Restaurants in der Dammstraße oder auf dem Historischen Marktplatz einkehren möchten. Nach der Rast gehen Sie zurück und überqueren wieder den Fußgängerüberweg am Verkehrskreisel. Jetzt der Wegemarkierung nach rechts folgen. Wenig später biegen Sie links ab in die Straße „An der Wilhelmsburg“ und nach wenigen Metern in den „Wieserweg“. Durch das offene Ferndorftal erreichen Sie wieder den Ausgangspunkt des Löffelpfades in der Ortsmitte von Helberhausen.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Zu dieser Tour können Sie hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Nehmen sie die Rothaarbahn von Siegen oder Kreuztal Richtung Bad Berleburg und steigen Sie am Bahnhof Hilchenbach aus. Von hier aus laufen Sie ca. 10 Minuten bis zum Hilchenbacher Marktplatz und können dort den Löffelpfad beginnen.Getting there
Mit dem PKW bis nach Hilchenbach-Helberhausen (Navigation: In der Bäche 1, 57271 Hilchenbach).Parking
Neben Haus Menn befindet sich ein Wanderparkplatz mit ca. 10 Stellplätzen. Alternativ parken im Dorf.Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Statistics
- 7 Waypoints
- 7 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others