Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Ortswanderweg Puderbach - P Puderbacher Rundweg

Hiking trail · Bad Laasphe
Responsible for this content
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verified partner  Explorers Choice 
  • Weiher Forsthaus Litzelbach
    Weiher Forsthaus Litzelbach
    Photo: Petra Markus, TKS Bad Laasphe GmbH

Die Puderbacher Königsetappe - verbindet die Einzelwege P1 & P2 zu einem absoluten Highlight

moderate
Distance 13.3 km
4:00 h
310 m
310 m
594 m
333 m

Das ist ein Weg voller Ahhhs und Ohhhhs, so vielfältig, abwechslungsreich, verwunschen und vor allem aussichtsreich ist diese Gipfeltour mit dem Highligt "Puderburg".

Author’s recommendation

Ein Eintrag ins Gipfelbuch auf der Puderburg mit anschließendem Picknick mit Aussicht.

Profile picture of Petra Markus
Author
Petra Markus
Update: January 24, 2023
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
594 m
Lowest point
333 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Dirt road 83.40%Forested/wild trail 15.77%Road 0.82%
Dirt road
11.1 km
Forested/wild trail
2.1 km
Road
0.1 km
Show elevation profile

Safety information

Wir empfehlen festes Schuhwerk und eventuell Sonnenschutz, da durch die Abholzung einige Passagen ohne Schatten verlaufen. Der Aufstieg zur Puderburg ist für unsere Breitengrade steil. Vor allem beim Abstieg sollte man trittfest sein. 

Start

Parkplatz Vereinsheim "Vor der Höhstadt" Puderbach (365 m)
Coordinates:
DD
50.948361, 8.446625
DMS
50°56'54.1"N 8°26'47.8"E
UTM
32U 461126 5644228
w3w 
///unite.airsick.hobbyists
Show on Map

Destination

Parkplatz Vereinsheim "Vor der Höhstadt" Puderbach

Turn-by-turn directions

Los geht es idyllisch entlang des "Puderbachs" und später über einen Wiesenweg in Richtung Bad Laasphe. An der ersten großen Kreuzung gehts es rechst ab, um die Landstraße L903 zu kreuzen. An der Straße ein kurzes Stück links und gleich wieder rechts ab leicht bergan. Zwischen zwei Weiden biegen wir erneut rechts ab und laufen dann auf das Forsthaus Litzelbach zu. Das alte Forsthaus ist auch heute noch von dem Förster bewohnt und liegt idyllisch am Waldrand, umgeben von alten Obstbäumen, vielen Tieren und regionalen Produkten wie Honig und Wild, die man hier auf Nachfrage erwerben kann. Ab hier geht es auf einem Forstweg zunächst stetig bergauf, rechterhand passieren wir einen alten Weiher (besonders sehenswert bei der Seerosenblüte), der allerdings zum Besitz des Forsthauses gehört. Ist die erste Steigung geschafft, gabelt sich der Weg und wir halten uns rechterhand weiter leicht bergauf. Am Ende des Weges wird erneut eine Weggabelung erreicht und wir gehen links hinauf, nach kurzer Zeit trifft der Mythen- und Sagenweg unseren Weg und verläuft durch schönen Buchenwald eine Weile parallel zu unserem Weg. Am Fuß einer Wiese erreichen wir eine Sitzgruppe, die zum Rast und einem Picknick einlädt nachdem die Höhenmeter jetzt geschafft sind. Hier verlässt uns der Mythen und Sagenweg in westliche Richtung, wir folgen dem P/P1 weiter geradeaus und umlaufen das Hainrot. Hält man sich an der nächsten Weggabelung links (entgegen der Ausschilderung), geht nach kurzer Zeit ein nicht so leicht zu erkennender Fahrweg leicht bergauf. Folgt man diesem erreicht man nach kurzer Zeit ein Plateau, welches einen fantastischen Rundblick über die ganze umliegende Bergwelt ermöglicht. 

Zurück geht es über den gleichen Weg und auch den Zuweg muss man bis zur letzten Kreuzung kurz zurücklaufen, um dem P1/P wieder zu folgen. Diese verlaufen kurz in nördliche Richtung bevor sie erst scharf links und kurz darauf wieder rechts abbiegen und oberhalb des Kirschköpfchens auf eine große Kreuzung treffen. 

Ab hier läuft der P nicht mehr parallel zum P1 sondern wir folgen der Beschilderung P/P2, die uns wenn wir weiterlaufen das einzige Gipfelkreuz im Wittgensteiner Bergland auf der Puderburg erleben lassen.

Wir erreichen das Kirschköpfchen und mit ihm eröffnen sich erneut weite Ausblicke. Bis zur Kreuzung der Straße L903 geht es zur Erholung relativ flach durch weiteren Buchenwaldbestand. Wir erreichen die Bundesstraße und folgen ihr ein ganz kurzes Stück bergauf und kreuzen sie, um entlang der hessischen Grenze Richtung Puderburg zu laufen. Ein gutes Stück laufen wir hier auf hessischem Gebiet, erst kurz vor der Puderburg erreichen wir wieder Wittgenstein. Einige Grenzsteine zeigen die Grenzgebiete auf. Ein Abstecher zum Gipfel ist ein Muss. Zugegebenermaßen ist der Aufstieg nicht ganz leicht und einige Höhenmeter müssen über einen sich schlängelnden Pfad erklommen werden. Etwas Trittsicherheit vor allem für den Abstieg sollte vorhanden sein! Hier findet man eine ganz besondere Atmosphäre. Wie Treibholz am Meer liegt hier ausgebleichtes Totholz als Überreste von der immensen Abholzung wegen des Borkenkäferbefalls. So traurig die Borkenkäferplage für unsere Natur ist, die Abholzung hat für wahnsinnig schöne Ausblicke gesorgt. Und die Natur holt sich die Brachflächen zurück. Gerade im Mai/Juni ist hier ein Meer aus gelbem Ginster zu finden, was abgelöst wird von lila Fingerhut. Wer den Weg wählt, wird mit tollen Bildern belohnt. Auf dem Gipfel angekommen, findet man das einzige Gipfelkreuz des Kreises. Die Bank darunter lädt zum Genießen und Rasten ein - der perfekte Platz für ein verdientes Picknick. Man möchte gar nicht mehr weg von hier oben und kann sich nicht satt sehen an der angrenzenden hessischen und wittgensteiner Bergwelt. Nach einem etwas anspruchsvollen Bergab schlängelt sich der Forstweg stetig bergab zurück zum Ausgangspunkt, immer wieder mit tollen Ausblicken und einem farbenfrohen Steinbruch fast zu Ende des Weges. 

Parking

Ausreichend kostenfreie Parkplätze beim Vereinsheim in Puderbach "Vor der Höhstadt".

Coordinates

DD
50.948361, 8.446625
DMS
50°56'54.1"N 8°26'47.8"E
UTM
32U 461126 5644228
w3w 
///unite.airsick.hobbyists
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Getränke und ein kleines Picknick sollte mitgenommen werden, zahlreichen wunderbare Rastplätze laden immer wieder ein, zu verweilen.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
13.3 km
Duration
4:00 h
Ascent
310 m
Descent
310 m
Highest point
594 m
Lowest point
333 m
Circular route Scenic Family-friendly Insider tip Summit route Dog-friendly

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view