Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

ROTHAARSTEIG TRAIL “Ilsepfad” (“Ilse path”)

· 16 reviews · Hiking trail · Bad Laasphe · Open
Responsible for this content
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verified partner  Explorers Choice 
  • Wanderrast am Weidelbacher Weiher
    Wanderrast am Weidelbacher Weiher
    Photo: Paavo Blåfield, Lahntal Tourismus Verband e.V.
m 700 600 500 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km Rastplatz Weidelbacher Weiher Blick in das Lahntal Mackelshelle Wanderparkplatz Ilsetal
“Ilse, Billse, keiner willse...” (“Ilse, Billse, no-one wants her...”) - nothing could be further from the truth! A nature experience along the idyllic Lahn, Ilse and Weidelbach valleys and over the Mackelshelle and Hohe Ley hills offering many panoramic views.
Open
moderate
Distance 16.4 km
5:00 h
445 m
445 m
638 m
392 m

Wir beginnen die wunderschöne Wanderung am Wanderportal "Zum Eichholz" in Feudingen und steigen hinauf zum Hang der Mackelshelle. Hier bietet sich eine erste Aussicht auf den geschichtsträchtigen Ort Feudingen. Durch Fichtenhochwald geht es gemächlich weiter bergauf zur Hohen Ley, wo uns ein beeindruckender Panoramablick über das weite Lahntal erwartet. Nach einer offenen Hochfläche mit Aussichten in die Wittgensteiner Berge führt der Weg hinab ins wildromantische Ilsetal. Der Weg, später ein verwunschener Pfad, führt uns entlang eines Steilufers neben dem rauschenden Bachbett der Ilse bis zur Einmündung des Weidelbaches. Diesem folgen wir rechts hinauf zum Weidelbacher Weiher. Die himmlische Stille des Sees mit seiner Seerosenpracht im Sommer lädt zu einer ausgiebigen Pause ein. Anschließend wandern wir über die Schutzhütte und Raststelle "Bettelmannsbuche" - wo früher Pilgerer und Fuhrleute lagerten - hinüber zum Lahntal.

Kurz vor Erreichen der "Bettelmannsbuche" durchwandern wir ein außergewöhnliches landschaftliches Highligt, welches 2016 sogar in die Liste der Bodendenkmäler eingetragen wurde. 'Es handelt sich um eine Passage durch einen sogenannten Hohlweg, wahrscheinlich ein Teil eines historischen mittelalterliches Handelsweges zwischen Feudingen und dem Siegerland. Zwischen dem 17 - 19 Jhd. wurde auf diesem Weg Siegerländer Eisenerz zu den Schmelzöfen in Feudingen transportiert und und auf den Rückwegen Holzkohle aus den Wittgensteiner Wäldern zu Holzöfen und Hammerschieden im Siegerland aufgeladen. 

Ein Pferd zog dabei einen einachsigen Karren, was dazu führte, dass Gleise entstanden, die sich über die Jahre immer tiefer in den Boden gruben. Zusätzlich ließ Wasser, welches über die Rinnen abfloß den Weg immer weiter aushöhlen. Immer tiefer gruben sich die Gleise ein, bis die Felgen der Karren links und rechts an den Seiten des Hohlwegs anstießen und nicht mehr weiter kamen, so dass im Laufe der Jahre immer wieder neue Wege befahren werden mussten.

Später laufen wir dann am Hang der jungen Lahn weiter Richtung Volkholz. Im Dernbach öffnet sich der Wald und gibt nicht nur weite Blicke in das natürliche Lahntal frei, welche es auf einer langen Sitzbank zu genießen gilt. Hier passieren wir auch großes Wisentgehege und obwohl Bäume und Büsche den Tieren reichlich Unterschlupf bieten, kann man sie oftmals entdecken und bestaunen. Das Wisent ist eine Rinderart und die größte und schwerste Landsäugetier Europas!

Hier sind wir schon fast am Ende der abwechslungsreichen Wanderung angelangt. Ein kurzer Weg durch Feudingen bringt uns zurück zum Wanderportal und unserem Ausgangspunkt.

Author’s recommendation

When the sun shines, the Weidelbacher Weiher pool is a high-energy spot, and a place for contemplation.
Profile picture of Petra Markus
Author
Petra Markus
Update: January 30, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
638 m
Lowest point
392 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 3.67%Dirt road 59.60%Forested/wild trail 29.92%Path 4.79%Road 0.45%Unknown 1.54%
Asphalt
0.6 km
Dirt road
9.8 km
Forested/wild trail
4.9 km
Path
0.8 km
Road
0.1 km
Unknown
0.3 km
Show elevation profile

Rest stops

Romantik Landhotel Doerr
Relais & Châteaux Hotel Jagdhof Glashütte
Hotel im Auerbachtal

Safety information

Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

 

Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko

Bitte bedenken Sie, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:

  •  Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober.
  • Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald.
  • Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen.

Wenn es (zu) spät ist:

  • Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist. Überprüfen Sie ggf. die Stelle sorgfältig.
  • Melden Sie Brände über die "112".
  • Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Weg.

Der Wald dankt es Ihnen!

 

Wisent und Wildtiere am Rothaarsteig - Verhaltenstipps

In den Wäldern am Rothaarsteig leben viele Wildarten. Begegnungen mit Rotwild, Schwarzwild (Wildsauen), Muffelwild und seit einige Zeit auch Wisenten sind möglich. Letztere können Ihnen am Rothaarsteig zwischen Albrechtsplatz und Dreiherrenstein begegnen.

Die Risiken, die für den normalen Wanderer von den Wisenten ausgehen, sind gering und können durch ein entsprechend angepasstes und respektvolles Verhalten auf ein absolutes Minimum reduziert werden.

  • Gehen Sie ruhig und unauffällig in Distanz an den Tieren vorbei, erschrecken Sie die Tiere nicht und schauen Sie Ihnen nicht direkt in die Augen.
  • Nähern die Tiere sich Ihnen, bleiben Sie ruhig, wenden Sie Ihnen nicht den Rücken zu und verlassen Sie ohne Hektik den Bereich, aber immer mit Sicht zum Tier.
  • Sollten die Tiere eine Distanz unterschreiten, die Ihnen unangenehm wird, rufen Sie laut, pfeifen oder machen Sie sich anders akustisch bemerkbar. Achten Sie auf Drohgebärden!
  • Wenn Sauen "mit den Zähnen klappern" oder Wisente den Kopf senken, erwarten sie Ihren Rückzug. Weichen Sie zurück!
  • Wenn Sie einen Hund dabei haben, halten Sie ihn unter Kontrolle an der Leine. Wenn ein Tier Ihren Hund angreift, leinen Sie ihn ab! Der Hund ist schneller und wendiger als Sie und wird Sie auf jeden Fall wiederfinden!

Tips and hints

Tourist information Bad Laasphe
Haus des Gastes
Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe
Tel. +49 2752 898, Fax -77 89
info@tourismus-badlaasphe.de
www.tourismus-badlaasphe.de

Start

WanderPortal (hikers’ portal) in Feudingen (street: “Zum Eichholz”). (392 m)
Coordinates:
DD
50.936751, 8.320486
DMS
50°56'12.3"N 8°19'13.7"E
UTM
32U 452254 5643011
w3w 
///searched.reversal.midst
Show on Map

Destination

WanderPortal (hikers’ portal) in Feudingen (street: “Zum Eichholz”)

Turn-by-turn directions

This wonderful trail starts at the “Zum Eichholz” Wanderportal (hikers’ portal) in Feudingen, and ascends to the slope of the Mackelshelle hill. Here, you can enjoy the first view onto the historic town of Feudingen. The route continues gently upwards through an upland fir tree forest to the Hohe Ley hill, where there is an impressive panoramic view onto the broad Lahntal valley. After an open high plateau with views into the Wittgensteiner Berge region, the path takes you down into the romantic, unspoilt Ilsetal valley. The route, which later turns into a winding path, takes you along a steep bank next to the gushing bed of the Ilse stream until it flows into the Weidelbach stream. Follow this stream upwards to the right to the Weidelbacher Weiher lake. The heavenly peace by the lake with its beautiful waterlilies during the summer is a good place to take a long rest. Then walk over to the Lahntal valley, via the shelter hut and “Bettelmannsbuche” (“beggar’s beech”) picnic area, where pilgrims and waggoners used to camp. On the sloping bank of the young river Lahn, you continue towards Volkholz. In Dernbach, the wood opens out, offering broad views into the natural Lahntal valley. It’s worth taking a rest on a long bench to enjoy them before ending this beautiful walk in Feudingen.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

From Siegen:

By bus from ZOB Siegen:

  1. SB5 (in the direction of Bad Laasphe Bahnhof) to the centre of Feudingen: approx. 54 min.
  2. Approx. 10 min. on foot to the WanderPortal

By bus from Siegen train station:

  1. RB93 (Rothaar-Bahn, in the direction of Bad Berleburg) to Erndtebrück: approx. 56 min.
  2. Short connecting time (< 5 min.)
  3. RB 94 (Obere Lahntalbahn, in the direction of Marburg) to Feudingen: approx. 19 min.
  4. Approx. 10 min. on foot to the WanderPortal

Getting there

A 45, Siegen exit (21), via Siegen (B 62, B 54), Netphen-Deuz, L 719 to Feundingen

Parking

Car park at Volkshalle Feudingen (street: Auf den Weiherhöfen 31, 57334 Bad Laasphe-Feudingen)

Approx. 10 min. on foot to the WanderPortal

Coordinates

DD
50.936751, 8.320486
DMS
50°56'12.3"N 8°19'13.7"E
UTM
32U 452254 5643011
w3w 
///searched.reversal.midst
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Zur Vorbereitung auf Ihre Wanderung senden wir Ihnen gerne unser kostenloses Infopaket zu. Unter rothaarsteig.de können Sie ganz einfach wählen welche Informationen Sie benötigen. Ein guter Begleiter für jede Tour ist unser Rothaarsteig Wegweiser mit den Gastgebern entlang des Steigs und weiteren nützlichen Infos. 

Author’s map recommendations

In unserer Broschüre „Rothaarsteig-Spuren - Alle Rundwanderwege auf einen Blick“ finden Sie zu allen 13 Rundwanderwegen Kartenausschnitte, kurze Erläuterungen, auch eine Karte zur Breitscheider Höhlentour. Außerdem sind hier auch die weiteren 12 Rothaarsteig-Spuren mit Karten, kurzen Erklärungen und den schönsten Rastplätzen entlang der Route abgebildet. Unter rothaarsteig.de können Sie sich das Heftchen bequem und kostenlos nach Hause bestellen oder online bereits als PDF oder Blätterkatalog anschauen. 

Zudem empfehlen wir auch unseren Rothaarsteig-Spuren Wanderpass. Wer 8 der insgesamt 13 Spuren erwandert hat, erhält eine Wanderurkunde sowie einen Rothaarsteig-Pin und nimmt an unserer jährlichen Verlosung teil. Auch den Wanderpass können Sie sich unter rothaarsteig.de ganz einfach kostenlos nach Hause bestellen oder direkt online herunterladen. 

Die Original Rothaarsteig Wanderkarte im Maßstab 1:50000 auf wasserfestem Papier, mit aktueller Wegeführung und nützlichen Kennzeichnungen, wie Schutzhütten, Parkplätzen, Bushaltestellen u.v.m. können Sie sich unter rothaarsteig.de versandkostenfrei für 11,00 Euro, bequem nach Hause bestellen.

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Numerous places to eat and drink in Feudingen.

Questions and answers

Question from Joachim H · October 13, 2021 · Community
Kann ich die Navigation für die vorgeschlagene Route nutzen?
Show more
Answered by Werner Spies  · October 13, 2021 · Community
Ich denke: Ja. Als wir den Weg gewandert sind gab die Navigation noch nicht. Achtung, in Feudingen gibt es 3 Wanderpotale, du musst das an der Straße am Eichholz ansteuern. Parkmöglichkeit an der Volkshalle ganz in der Nähe. Der Weg war gut beschildert, kann sich aber durch vielen Holzeinschlag geändert haben
2 more replies

Rating

4.2
(16)
Coni D
June 14, 2022 · Community
Mir hat der Weg gut gefallen. Die Beschilderung ist sehr gut. Der Anstieg am Anfang ist aufgrund der fehlenden Fichten etwas anstrengend, für die Mühen wurden wir aber später durch tolle Pfade, den wunderbare Weidelbacher Weiher und schattige Laubwälder entschädigt.
Show more
Bettina Werner 
April 03, 2022 · Community
16 von den 16.5 km sind breite, matschige Waldautobahn. Es ist wirklich nichts mehr übrig von dem schönen Wanderweg. Bloß nicht nochmal machen
Show more
Mel Schneider
October 31, 2020 · Community
Tolle Strecke!! Leider sind die letzten drei Kilometer des Weges von Fahrzeugen der Waldarbeiter zu Matsch gefahren
Show more
When did you do this route? October 31, 2020
Show all reviews

Photos from others

+ 31

Status
Open
Reviews
Difficulty
moderate
Distance
16.4 km
Duration
5:00 h
Ascent
445 m
Descent
445 m
Highest point
638 m
Lowest point
392 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Flora Refreshment stops available Insider tip 'Healthy climate'

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 10 Waypoints
  • 10 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view