ROTHAARSTEIG TRAIL “Trödelsteinpfad” (“Trödelstein path”)
Start unserer Tour ist am Wanderparkplatz in der Austraße in Wahlbach. Von dort folgen wir der Markierung bis zum Waldrand. Im Uhrzeigersinn gehen wir über einen Waldweg an der plätschernden Buchheller entlang, die uns zunächst begleitet. Im rechten Winkel biegt der Pfad ab und wir machen uns nun an den Aufstieg auf die Trödelsteine. Zwischendurch begegnen wir den Zeitzeugen des Erzbergbaus im Buchhellertal: Stollenmunde und Schlackereste sind die Relikte aus der Bergbauzeit. Das Gipfelkreuz auf den Trödelsteinen grüßt uns schon von weitem. Auf dem Gipfel angekommen, entlohnt bei guter Witterung ein Ausblick in das grüne Siegerland. Natürlich tragen wir uns in das Gipfelbuch ein. Dem mit einem weißen, liegendem "R" ausgeschildertem Weg weiter folgend, gehen wir nun einen neuen Teilbereich, der wegen der Abholzung des Fichtenbestandes entstanden ist. Auf dem Nenkersberg angekommen eröffnet sich uns bei guter Sicht eine Fernsicht, die es so vorher nicht gab. Die Eifel oder das Sauerland sind durchaus sichtbar! Nachdem wir unsere Gedanken haben schweifen lassen, gehen wir nun den Abstieg an. Kurz werden wir zum Grenzgänger zwischen Rheinland-Pfalz und NRW und kommen über schmale Pfade durch mystische Wälder zur Wacholderheide im Naturschutzgebiet Saukaute. Kurz vor Ende der Tour können wir noch einmal den Ausblick auf die einzigartige Landschaft zwischen Rothaargebirge und Westerwald geniesen. Weiter über enge Pfade, die immer noch Trittsicherheit erfordern, kommen wir wieder in Wahlbach an.
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
Restaurant Hotel BechtelSafety information
Information on the rescue boards on the RothaarsteigHiking trails are usually far from communities and settlements and every hiker has worried at some time about what would happen if there was an emergency. How can I be found here? Where am I? Can I contact the rescue service?
In serious cases, however, this has to happen quickly! Because of this, so-called rescue signs have been installed all along the Rotharrsteig. The green and white plaques that have been attached to the signposts show the number you have to give when making your emergency call. This tells the rescuers exactly where you are, allowing valuable time to be saved.
Tips and hints
After the hike, the restaurateurs look forward to your visit. Swap your impressions with freshly prepared delights and a cool drink. Small snacks offer bakeries, butchers and the local grocery.
Uniform mark: white lying Rothaaarsteig- "R" on black ground
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Public transport
Public-transport-friendly
You can get here in comfort by train RB 96. Exit at Wahlbach. From there, you can reach the hiking tour via the marked Rothaarsteig access route in the direction of Burbach. The loop tour can also be reached by bus. Exit at the “Schule” (school) stop in Burbach-Wahlbach.By road
The point of entry is the Austraße car park in the Burbach district of Wahlbach. Enter Austraße, 57299 Burbach into your car’s navigation system.Parking
- You can park your car in the immediate vicinity of the fire department equipment depot (Brückenstraße 2). You can reach the Trödelsteinpfad (“Trödelstein path”) via the marked Rothaarsteig trail on Diesterwegstraße. Follow the path in the direction of Burbach.
- You can also park your car in the Buchhellertal valley. Follow the “Trödelsteinpfad” signs from Erzweg in Burbach. The hiking car park is after the first bridge over the Buchheller on the right.
Coordinates
Book recommendation by the author
Wanderflyer: "ROTHAARSTEIG-SPUR Trödelsteinspur - Tanz auf dem Vulkan"
Author’s map recommendations
Rothaarsteig-Wanderkarte
Wanderkarte der Gemeinde Burbach
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Sturdy shoes, weatherproof clothing and sufficient food and drink is recommended for a hike on the Trödelstein path.You need to be surefooted along some of the paths.
Statistics
- 9 Waypoints
- 9 Waypoints
Questions and answers
Rating
Photos from others