Rothaarsteig von Wilgersdorf nach Dillenburg
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verified partner Explorers Choice
Die Etappe des Rothaarsteigs führt auf 20 km von Wilgersdorf bis nach Dillenburg - vom Rothaarkamm ins Dilltal - vorbei am Aussichtspunkt Westerwaldblick über den Galgenberg bis in die Oranierstadt Dillenburg.
Diese Etappe führt erst einmal zurück zur Kalteiche, wo sich der Rothaarsteig teilt. Hier verabschiedet sich der Steig langsam vom Rothaargebirge und wendet sich in südöstlicher Richtung dem Lahn-Dill-Bergland zu. Das Finale führt den Rothaarsteig hinunter bis auf 230m in die einstige Residenz der Fürsten von Oranien.
Auf dem Weg dorthin begegnet Ihnen zuerst das Naturdenkmal Lucaseiche, mit ihren 27,5 m Höhe und einem Stammumfang von 3,85m ein imposanter Anblick. Vorbei am idyllisch gelegenen Forsthaus Steinbach führt der Rothaarsteig hinunter ins Dilltal. Der Aussichtspunkt Westerwaldblick motiviert für einen letzten Anstieg über die Struth, die den Sie hinab ins Dietzhölztal bringt. Über den Galgenberg (302m) geht es dann hinein in die Oranierstadt Dillenburg.
Wer den letzten Zug noch erreichen muss oder aber nicht länger auf eine Belohnung in Form einer Erfrischung warten möchte, kann hier auf einem gelb-schwarz markierten Zugangsweg direkt in die Innenstadt von Dillenburg gehen. Naturgenießer jedoch umwandern die Stadt Dillenburg noch bis zum Bismarcktempel, um den herrlichen Blich auf die gesamte Stadt mit dem gegenüberliegenden Wilhelmsturm zu genießen. Auf schmalen Pfaden geht es in die Dillenburger Altstadt hinunter. Der Rothaarsteig führt Sie dann durch den Hofgarten bis zum Bahnhof, dem Endpunkt des Weges.
Author’s recommendation
- Kalteiche
- Lucaseiche
- Forsthaus Steinbach
- Bismarcktempel Dillenburg
- Wilhelmstum Dillenburg
- Hofgarten Dillenburg
In Dillenburg besteht noch die Gelegenheit, die evangelische Stadtkirche mit der Grablege des letzten Nassau-Dillenburger Grafen- und Fürstenhauses, den Wilhelmsturm mit den Kasematten und die Museumsanlagen im Park am Schlossberg zu besuchen. Zur Erinnerung an den Vater der Niederlande, den auf dem Dillenburger Schloss geborenen Wilhelm von Oranien, wurde 1872-75 auf dem Schlossplatz mit Hilfe des niederländischen Königshauses der Wilhelmsturm errichtet. Heute beherbergt der Wilhelmsturm das Oranien-Nassauische Museum, das auf vier Etagen historische Waffen, Gemälde und Modelle von Burganlagen zeigt. Die Dillenburger Kasematten gehören zu den größten noch erhaltenen frühneuzeitlichen Verteidigungsanlagen Europas.
Gastbetriebe

Track types
Rest stops
Gästehaus WilgersdorfSafety information
Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Tips and hints
Weitere Informationen zum Rothaarsteig erhalten Sie auf www.rothaarsteig.de sowie telefonisch an der kostenlosen Service-Hotline unter +49 2974 / 499 4163.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Kalteiche - Lucaseiche - Dilltal - Dietzhölztal - Galgenberg - Dillenburg
Public transport
In Wilgersdorf stehen Ihnen verschiedene Buslinien zur Verfügung. Der nächste Bahnhof befindet sich in Rudersdorf wo die Bahnlinie RB95 in Richtung Siegen und Dillenburg fährt.
Auch Dillenburg wird ist durch verschiedene Busverbindungen angebunden. Vom Bahnhof Dillenburg fahren die Bahnlinie RB95/96 in Richtung Siegen und Betzdorf sowie die Linie RE99 in Richtung Gießen und Frankfurt.
Eine kostenlose Fahrplanauskunft der Bahn erhalten sie unter der Telefonnummer: 0800/1507090 oder www.bahn.de
By road
Wilgersdorf:
A45 bis zur Ausfahrt 23 Wilnsdorf
Dillenburg:
A45 bis zur Ausfahrt 25 Dillenburg
Parking
Wilgersdorf:
In Wilgersdorf können Sie kostenfrei auf dem Wanderparkplatz Wachholderheide am gelb gekennzeichneten Rothaarsteig-Zugangsweg parken.
Dillenburg
Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie am Stadion in Dillenburg. Eingabe in Ihr Navigationssystem: „Am Sportzentrum“.
Coordinates
Book recommendation by the author
Original Rothaarsteig Erlebniswanderführer
https://shop.rothaarsteig.de/karten-und-literatur/39/original-rothaarsteig-erlebniswanderfuehrer
Author’s map recommendations
Original Wanderkarte Rothaarsteig
https://shop.rothaarsteig.de/karten-und-literatur/38/original-rothaarsteig-wanderkarte-nord/sued
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Der Rothaarsteig führt über zahlreiche naturnahe Pfade abseits land- und forstwirtschaftlicher Wege. Daher ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein Muss für jede Wanderung. Wir möchten nämlich, dass Sie nicht nur „trocken” sondern auch „guten” Fußes den „Weg der Sinne” erleben.
Damit Sie für Ihre Wanderung auf dem Rothaarsteig gut ausgerüstet sind, haben wir online für Sie in unserem Rothaarsteig WanderLaden schönes, praktisches Wanderzubehör zusammengestellt. Hier finden Sie z.B. Wanderequipment und -bekleidung von unserem Premiumpartner Tatonka aber auch viele ausgefallene Ideen für daheim und unterwegs.
Schauen Sie einmal online unter shop.rothaarsteig.de vorbei. Bestimmt ist auch für Sie etwas passendes dabei!
Falls Sie bereits beim Kauf Ihrer Wanderausrüstung ein wenig Rothaarsteig-Flair spüren möchten, besuchen Sie doch eine der Karstadt Sports Filialen in Köln, Dortmund, Düsseldorf, Essen oder Münster. Hier können Sie ein Stück Rothaarsteig "live und in Farbe" erleben.
Statistics
- 17 Waypoints
- 17 Waypoints
Questions and answers
Rating
Photos from others