Tiergartenrunde
Das geht perfekt im lauschigen Erlebniswald Historischer Tiergarten Siegen. Einst im 17. Jahrhundert von Fürst Johann Moritz zu Nassau-Siegen als reiner Tiergarten zur höfischen Zerstreuung und zur Jagd angelegt, dürfen auf dem mittlerweile 100 Hektar großen Waldgebiet alle auf die Pirsch gehen.
Ideal für Familien ist der kinderwagenfreundliche 2,5 km lange Walderlebnispfad mit 1,2 km langen Pilzlehrpfad inklusive. Hier ist gewiss: an abwechslungsreichen Erlebnisstationen, dem Damwildgehege, Picknickoptionen und einer großen Portion Information zu Flora und Fauna geht’s ganz automatisch vorbei. So macht Spazierengehen bereits den Jüngsten Spaß.
Tipp: Proviant und Zeit einpacken! Erfahrungsgemäß beflügeln bereits die natürlichen Gegebenheiten der Landschaft Phantasie und Bewegungslaune des Nachwuchses. Eine schöne Raststelle ist auf ca. halber Strecke am Barfußpfad.
Author’s recommendation
Am hinteren Teil des Tiergeheges besteht die Möglichkeit, das Damwild von einer Plattform aus zu sehen. Hier darf auch gefüttert werden, es gibt einen Futterautomaten. Also: Kleingeld nicht vergessen.
Eine schöne Tour die im Sommer schattig ist und deutlich kühler als in der Stadt selbst, hier geht oft noch ein angenehmes Lüftchen

Track types
Safety information
Im Winter werden die Wege nicht geräumt, wem das nichts ausmacht, den erwartet hier ein fantastischer WinterwaldTips and hints
Hinweistafel zur Wanderrunde am Parkplatz Tiergarten
Flyer zum Erlebniswald historischer Tiergarten
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz einige Meter wieder talwärts zurück zweigt ein schmaler Pfad bergseits ab und teilt sich dann. Durch den Eichenhochwald geht es nach rechts leicht steigend bis zum Hauptweg, der nach wenigen hundert Metern das Tiegehege erreicht. An einer Aussichtsplattform vorbei biegt der Weg am Ende des Zauns nach links ab uns steigt dann bis auf den Höhenkamm. Danach geht es leicht berab, bis wieder links ein schmaler Pfad den Wendepunkt markiert. Der folgt dem Hang entlang, zunächst auf einer Höhe, und führt dann langsam wieder tiefer.
Die ganze Strecke verläuft in Laub-Hochwäldern. Der Pfad windet sich in Linkskurven unterhalb des 363 Meter hohen Kopfes und führt zum Kreuzungspunkt zurück, an dem die Runde begonnen wurde. Hier wählt man nun einen kleinen Schwenk nach rechts, um den - bereits zwischen den hohen Bäumen sichtbaren - Wanderparkplatz anzusteuern. Die Tafel dort zeigt gut die vielen Möglichkeiten auf, die markierten Wanderwege zu nutzen, die über weite Strecken auf der Panzerstraße des ehemaligenn Truppenübungsplatzes verlaufen.
Note
Public transport
Vom Bahnhof Weidenau/Busbahnhof sind es etwa 1,4 km, 23 Minuten Fußweg
Der Weg führt über die Poststraße, kreuzt die Bismarckstraße, über den Ferndorfbach, unter der B54 am Sportzentrum, vorbei bergan und über den Güldenweg zur Grillhütte am Tiergarten.
Getting there
Der Ausgangspunkt ist von der Bundesstraße 54, Anschlusstelle Weidenau, über den Güterweg erreichbar. Die letzten ca. 400 Meter bis zur Grillhütte am Tiergarten und dem Wanderparkplatz sind befestigt aber nicht asphaltiert.Parking
Wanderparkplatz an der Grillhütte TiergartenCoordinates
Equipment
festes SchuhwerkStatistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others