Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe
Kasteel

Kalsmunt mit Burgruine Kalsmunt

Kasteel · Lahntal · 223 m
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Lahntal Tourismus Verband e. V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Burgruine Kalsmunt
    Burgruine Kalsmunt
    Foto: Dominik Ketz, © Tourist-Information Wetzlar

Die Burgruine Kalsmunt entstand aus einer Stauferburg (ca. 1160 - 1180) heraus, die Wetzlar und die "Hohe Straße" beschützen sollte.

Um die Burganlage Kalsmunt besser verteidigen zu können, wurde sie - wie im Mittelalter üblich - auf einer Kuppe errichtet. Aber warum gibt es an dieser Stelle eine Kuppe? Die Geologie liefert die Erklärung.

Die markante Bergspitze des Kalsmunt besteht aus dem stabilen Gestein Basalt. Die basaltische Gesteinsschmelze hat sich durch die vulkanischen Aktivitäten im Tertiär vor etwa 40 Millionen Jahren über ältere Gesteinbe ergossen. Man geht davon aus, dass die Kalsmunterhebung wie auch der Stoppelberg Aufstiegskanäle - auch Stiele genannt - ehemals kleiner Lavaergüsse darstellen.

Im Verlauf der letzten etwa zwei Millionen Jahre im Zeitalter Quartär haben Wnd, Wetter und Flüsse die Basaltkuppe wieder durch Erosion herauspräpariert. Die Kuppel des Kalsmunt ist heute teilweise von Lockergesteinen bedeckt - ein Indiz darauf, das auf flussbedingte Abtragung als auch Ablagerung hindeutet.

Noch heute sieht man auf dem Kalsmunt die Ruine einer Stauferburg (ca. 1160 - 1180). Die einst mächtigste Burg Kalsmunt entstand unter Kaiser Friedrich I. (1152 - 1190) und war Bestandteil des staufischen Verteidigungssystems. Gleichzeitig schütze die Burg die junge Reichsstadt Wetzlar und sicherte die "Hohe Straße", eine Fernhandelsstraße von Köln über Wetzlar nach Frankfurt. Heute ist noch der Bergfried der Burg, der Kalsmuntturm, zu sehen. Von hier genießt man einen herrlichen Rundblick über Wetzlar und die Umgebung.

Text: Tourist-Information Wetzlar, Förderverein Kalsmunt e.V. und Geopark Westerwald-Lahn-Taunus


Informationen zu Führungen
Informationen zu Führungen gibt es online unter www.wetzlar.de/tourismus/planen-und-buchen/stadtfuehrungen.php.

Informationen zum Förderverein Kalsmunt e.V.
Förderverein Kalsmunt e.V., Thorsten Rohde, Telefon 0177-8381585, kontakt@foerderverein-kalsmunt.de, www.foerderverein-kalsmunt.de

Openingstijden

Turmbesteigung von Mitte Januar bis Mitte November innerhalb von Führungen möglich, nähere Informationen unter 06441-997755.

Coördinaten

DD
50.548810, 8.495830
DMS
50°32'55.7"N 8°29'45.0"E
UTM
32U 464280 5599774
w3w 
///draven.oorbellen.nieuwbouw
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Sorry, geen resultaat gevonden!

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Kalsmunt mit Burgruine Kalsmunt

Domplatz 8
35578 Wetzlar
Telefoon +49 6441 997755 Fax +49 6441 997759
  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden