Auteur van deze pagina
Attracties in Siegen-Wittgenstein
Bezienswaardigheden
Eine der sehenswertesten Altstädte Südwestfalens und beliebtes Fotomotiv: Der „Alte Flecken" in ...
Gun je in de wisenten-wildernis een heel bijzonder natuurlijk avontuur met het hele gezin. Een ...
Kasteel Berleburg weet indruk te maken met zijn sprookjesachtige ambiance: Buitengewoon mooie ...
Wil je er even tussen uit om het dagelijkse leven te vergeten? Wil je de tijd vergeten en tot jezelf komen? Dan moet je zeker de Fernwanderweg ...
Wie aandachtig onderweg is in het Siegerland en het Wittgensteiner Bergland, zal afzijdig van de kleine dorpjes en steden met historische stadscentra altijd weer de echte schatten van de natuur en ...
Das Museum für Gegenwartskunst Siegen widmet sich einflussreichen Positionen der Gegenwartskunst, ...
Ontdek de regio
Siegen-Wittgenstein is ook het land van oude gewoontes. Hier kun je echte tradities en verhalen ontdekken. Wij nodigen je uit, deel te nemen aan onze bakfeesten, traditionele- en Kerstmarkten in de beschouwelijke oude steden. Wij zijn trots op ons thuisfront. Maar blijven wel lekker ontspannen. Ga mee op een avontuur met ons: Kom tot rust. Bezoek ons.
Zo veel te zien! Maar wat lukt allemaal op een dag? Wij hebben het getest.
Bergbauregion Siegen-Wittgenstein
Bereits die Kelten wussten das Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein zu schätzen. Vor allem durch das vorhandene Eisenerz war die Region beliebt, wodurch hauptsächlich Bergbau und Eisenhüttenwirtschaft betrieben wurde. Der Baumbestand, der sich damals drastisch verringert hat, hat sich heute wieder regeneriert. Siegen-Wittgenstein ist zu über 70% mit Wald bedeckt und damit das waldreichste Gebiet Deutschlands. Diesen könnt ihr beim Wandern ebenso gut entdecken wie beim Radfahren. Tretet ihr aus dem Wald heraus, habt ihr freien Blick auf schmuckes Fachwerk, imposante Schlösser und uralte Zeugnisse des Bergbaus.
Was gehört alles zu Siegen-Wittgenstein?
Die Gemeinden Bad Berleburg, Erndtebrück, Freudenberg, Burbach, Kreuztal, Hilchenbach, Netphen, Neunkirchen, Laasphe, Siegen und Wilnsdorf bilden zusammen den Kreis Siegen-Wittgenstein. Der in Nordrhein-Westfahlen gelegene Landkreis ist Teil des Rothaargebirges und eignet sich mit seinen eher flachen Bergen daher ideal für entspannte Outdooraktivitäten.
Kunst, Kultur und Geschichte
Jede der elf Heimatgemeinden stellt außerdem ein Kulturprogramm für euch auf die Beine – ob mit Theater, Konzerten, Kino, Ausstellungen oder Festivals, hier könnt ihr Kunst mit allen Sinnen erfassen. Sollte das Wetter einmal nicht ideal für Outdooraktivitäten sein, könnt ihr hier dennoch einiges erleben. Besucht das Museum Wilnsdorf, wo Interessierte jedes Alters die Kulturgeschichte der Region erfahren, macht euch einen schönen Abend im Residenztheater Bad Laasphe oder lernt alles rund um Technik im Technikmuseum Freudenberg.
In Siegen-Wittgenstein gibt es Kunst und Kultur nicht nur in geschlossenen Räumen zu entdecken. Diese begegnet euch auch mitten im Grünen, wie auf dem WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland. Wen die Lust auf Großstadt packt, hat es nicht weit nach Siegen mit ihrer Kunst- und Kneipen-Szene, ihren Shoppingmeilen und ihrer Universität. Siegen ist nicht nur die südlichste Stadt des Siegerlands, sondern auch die grünste Stadt Deutschlands. Wo also besser die Natur genießen als hier?
Tradition großgeschrieben
Siegen-Wittgenstein ist auch das Land alter Bräuche. Erkundet bei eurem Besuch die vielen Traditionen und Geschichten und nehmt an den Backfesten, Traditionsmärkten und Weihnachtsmärkten in den beschaulichen Altstädten teil.
Vor allem das gemeinsame Backen von Brot hat in Siegen-Wittgenstein Tradition. Um Holz zu sparen, wurden hier schon im 16. Jahrhundert Backgemeinschaften gebildet. Auch heute solltet ihr es euch nicht entgehen lassen, ein gutes Kartoffelbrot – Riewekooche mundartlich – oder ein leckeres Schwarzbrot zu probieren.
Genießt die heimatverbundene, entspannte Atmosphäre von Siegen-Wittgenstein und kommt in der waldigen Region zur Ruhe.
Reis planning
Weer
Om er te komen
Openbaar vervoer
- Frankfurt - Gießen - Siegen Main-Sieg-Express (RE 99 Kursbuchstrecken KG 445 / 630)
- Aachen - Köln - Au/Sieg - Siegen - Gießen Rhein-Sieg-Express (RE 9, Kursbuchstrecke KB 445 / 460)
- Essen - Hagen - Siegen Ruhr-Sieg-Express, Ruhr-Sieg-Bahn (RE 16, RB 91, Kursbuchstrecke KB 440)
- Siegen - Kreuztal - Hilchenbach - Erndtebrück - Bad Berleburg Rothaar-Bahn (RB 93, Kursbuchstrecke KB 443)
- Marburg - Bad Laasphe - Erndtebrück Obere Lahntal-Bahn (RB 94, Kursbuchstrecke KG 623)
- Dillenburg - Siegen - Au (Sieg) Sieg-Dill-Bahn (RB 95, Kursbuchstrecke KB 445) X Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Burbach - Haiger - Dillenburg Hellertal-Bahn (RB 96, Kursbuchstrecke KB 462)
Over de weg
- A 4 Keulen - Olpe, vanaf Kreuz Olpe-Süd A 45 richting Frankfurt, afrit: Freudenberg, Siegen (2x), Wilnsdorf, Burbach
- A 4 Keulen - stadsnelweg HTS (B 54) X A 45 ("Sauerlandlinie") Frankfurt (A 5 / A 45) richting Dortmund afrit: Dillenburg, Burbach, Wilnsdorf, Siegen (2x), Freudenberg
- A 45 - Kreuz Olpe-Süd - A 4 - stadsnelweg HTS (B 54) vanaf Kreuz Olpe-Süd A 4, overgang naar de stadsnelweg (Hüttentalstraße, B 54)
Met het vliegtuig
Siegerland-Flughafen GmbH, Burbach, telefoon +49 2736 414-0, siegerland-airport.de, info@siegerland-airport.de