Bergbau-Pfad an der Eisernhardt (kleine Runde)
GLÜCK AUF!
Der Verein für Siegerländer Bergbau e.V. (VSB) führte zwischen 2005 und 2016 verschiedene Projekte zum Erhalt von Zeugen des Siegerländer Bergbaus im Stadtgebiet Siegen und auf der Eisernhardt durch. Einige Stollen der alten Gruben wurden freigelegt und mit einem neuen, auch naturschutzgerechten Ausbau im Mundlochbereich versehen. Dabei hielt man sich an Vorlagen aus dem 19.Jahrhundert, um die Stolleneingänge möglichst authentisch zu gestalten. Nach Abschluss der Arbeiten wurden diese Bergwerke in einem Rundwanderweg eingebunden. In der Light-version des Rundwanderweges bekommt der Wanderer auf 10 Tafeln Informationen zu der Themen des Siegerländer Bergbaus aus der alten Zeit. Seit weit mehr als 2000 Jahren wurden im Gebiet der Eisernhardt Eisenerz aber auch wertvolle Buntmetallerze gewonnen und verhüttet. An vielen Stellen des 482m hohen Berges sind die Spuren des Bergbaus heute noch sichtbar. Dort wo die Erzgänge zu Tage austraten, befanden sich die ältesten Bergwerke. Zu diesen Stellen möchten wir Sie führen.
Wandern Sie auf den Spuren des Bergbaus auf der Eisernhardt. Der Rundwanderweg führt zu den fast vergessenen Relikten der Montangeschichte des Siegerlandes.

Wegtypes
Start
Bestemming
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Mit dem Bus ab Siegen Hauptbahnhof / ZOB zum Haltepunkt Siegen, Eisernhardt
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen