Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Dagwandeling Aanbevolen route

Lahn-Facette Entenberg

Dagwandeling · Bad Laasphe
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Wandern auf der Lahn-Facette
    Wandern auf der Lahn-Facette
    Foto: Klaus-Peter Kappest, CC BY, Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
m 500 400 300 8 6 4 2 km Raststation und … "Bohrloch" Hugo Kracht Hütte

Facettenreiche Wanderung auf naturnahen Wegen.

außergewöhnlich - anders - aussichtsreich

 

Matig
Afstand 9,6 km
3:00 u
306 m
306 m
524 m
318 m
Naturnahe verschlungene Pfade und Forstwege, die immer wieder wunderbare Ausblicke ermöglichen, führen auch mal abseits der üblichen Routen über den Gipfel des Entenbergs. Die Lahn-Facette bietet Kontraste. Unendlich weite Blicke über das Wittgensteiner Bergland, verwunschene Pfade, lauschige Rastplätze, kernige Anstiege. Belohnt wird man mit einer beeindruckenden Gipfelsicht am Entenberg. Mit etwas Glück erlebt man den Absprung der Gleitschirmflieger, die sich von hier oben ins Tal gleiten lassen. Ihren Reiz hat die wanderwerte Tour zu jeder Jahreszeit, im Frühsommer präsentiert sie sich in einem lila Meer von Fingerhüten, im Herbst raschelt der bunte Blätterwald und in der kalten Jahreszeit erlebt man sein eigenes Wintermärchen. Egal wann, ein gemütlicher Abschluss in der regionalen Gastronomie in der anliegenden historischen Fachwerkaltstadt ist ein wunderbarer Ausklang der wanderwerten (traum-) Tour.

Tip van de auteur

Eintrag in das Gipfelbuch am Entenberg. 

Auf dem Gipfel des Entenbergs befindet sich eine der Stempelstellen des Lahnwanderwegs. Wer den Stempelpass hat, kann sich hier seinen Stempel abholen. Hier ist auch gleichzeitig die Absprungstelle der Gleitschirmflieger, wer Glück hat, kann Live bei einem Absprung dabei sein und zusehen wie die Springer ins Tal gleiten.

Der frühe Vogel fängt ... die schönsten Augenblicke! Frühaufstehern, (Hobby-) Fotografen und jedem, der das Besondere liebt, empfehlen wir so loszulaufen, dass der Sonnenaufgang am Entenberg erlebt werden kann (Laufdauer ab Startpunkt bis zum Gipfel ca. 1 - 1,5 Stunden). Es lohnt sich wenn das Wetter mitspielt!

Profielfoto van: Petra Markus
Auteur
Petra Markus
Laatste wijziging op: 27.10.2022
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
524 m
Laagste punt
318 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 7,33%Grindpad 53,92%Weg 27,59%Pad 7,61%onbekend 3,53%
Asfalt
0,7 km
Grindpad
5,2 km
Weg
2,6 km
Pad
0,7 km
onbekend
0,3 km
Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Der Weg verläuft etappenweise auf Pfaden und naturnahen Wegen, die teilweise unbefestigt, steinig oder verwurzelt sind. Wer nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist, kann diese Passagen umgehen und den Weg auf trittsicheren Forstwegen weiterführen - bitte fragen Sie in der Touristinfo nach möglichen Umgehungen, wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Tips en hints

Tourist-Info der TKS Bad Laasphe GmbH im Haus des Gastes

Wilhelmplatz 3

57334 Bad Laasphe

Tel.: +49 2752 898

www.tourismus-badlaasphe.de

 

Start

Wanderkarte - Wanderportal Wilhelmsplatz / Haus des Gastes Bad Laasphe (Stadtmitte) (320 m)
Coördinaten:
DD
50.926403, 8.412548
DMS
50°55'35.1"N 8°24'45.2"E
UTM
32U 458713 5641805
w3w 
///vislijn.graait.gepiep
Toon op de kaart

Bestemming

Wanderkarte - Wanderportal Wilhelmsplatz / Haus des Gastes Bad Laasphe (Stadtmitte)

Tochtbeschrijving

Start der Rundtour ist am Wilhelmsplatz in Bad Laasphe. Von hier geht es entlang des Haus des Gastes, vorbei am Kräutergarten (ein Besuch lohnt sich!) über die Brückenstraße in Richtung Kurpark. Über die alte Eisenbahnbrücke wird die Lahn gequert (auf der linken Seite sieht man hier den Zufluss des Bächleins Laasphe in die Lahn). Der gepflasterte Weg führt in den Kurpark, der sicherlich auch schon einen kleinen Abstecher Wert ist, da der Weg aber auch hier zurückkommt, kann man sich diesen für den Rückweg aufheben und die erwanderten Eindrücke auf den vielen gemütlichen Sitzecken am Teich Revue passieren lassen.

Hat man den Teich auf der rechten Seite hinter sich gelassen, geht der gepflasterte Weg in Kürze in einen Waldweg über, welcher nach ca. 100 m scharf links abbiegt. Nach einem kurzen leichten Anstieg, verlässt man hier den Hauptwanderweg und folgt der ausgeschilderten Lahn-Facette links auf einen Nebenweg. Am Ende dieses kurzen Stücks tut sich schon die erste kleine Rastmöglichkeit mit Unterstand und Sitzmöglichkeiten auf um kurz zu verschnaufen und den ersten tollen Ausblick auf die Lahnstadt zu genießen. Der Anstieg ist aber noch nicht geschafft, ab hier geht es rechts über einen Pfad kernig bergauf, der Lahnwanderweg wird gequert und die Lahn-Facette schlängelt sich als Pfad weiter bergauf bevor sie dann rechts abbiegt und sich als naturnaher Pfad durch den Buhlberg schlängelt.

Ein wenig Trittsicherheit ist gefordert bis man am Ende des Pfades nach einer Bergab-Serpentine wieder auf einem befestigten Weg landet, welcher leicht ansteigend linker Hand erneut leicht bergauf führt. Am Ende des mit Tannennadeln bedeckten Weges geht es weiter links bergauf, hier ist es im Frühsommer besonders schön weil der Wald mit roten Fingerhut Pflanzen übersäht ist. Ein kurzer Wiesenweg verläuft kurzzeitig eben bevor es erneut links über einen Forstweg nochmals ein kurzes Stück bergauf geht. Nach den verdient erwanderten Höhenmetern erreichen Sie die Hugo Kracht Hütte, die zu einer Rast förmlich einläd und überdachte Sitzmöglichkeiten bietet. Nach einer Stärkung geht erstmal relativ eben weiter, und die Anstrengungen der Bergauf-Passagen beginnen sich zu lohnen. Es wirkt ein bißchen wie ein Hochplateau, von welchem sich weite Ausblicke linker Hand auf die Wittgensteiner Bergwelt sowie rechter Hand auf das Hessische Bergland auftun. Kurz danach heißt es die letzten Kraftreserven zu bündeln für den finfalen Anstieg auf den Entenberg. Ist man einmal oben weiß man, dass sich die Mühen gelohnt haben - es erschließt sich ein wunderbarer Ausblick auf Niederlaasphe, Puderbach sowie rechter Hand das obere Lahntal Richung Hessen sowie den Stausee in Breidenstein. Ein Eintrag ins Gipfelbuch versteht sich von selbst... 

Auch wenn man am liebsten hier oben bleiben möchte, wird es irgendwann Zeit für den Abstieg, welcher auf einem breiten Pfad zurück in Richtung Bad Laasphe führt. Die Abholzung durch die Borkenkäferplage hat auch hier weitläufige Flächen freigelegt. So hat man nun weiterhin freie Sicht auf die Wittgensteiner und hessische Berglandschaft. Unten angekommen geht es linkerhand relativ eben eine Weile geradeaus, immer wieder mit schönen Ausblicken rechterhand.

An der nächsten Wegegabelung biegt man rechts den leicht abfallenden Weg ab bevor es dann links weiter über einen Pfad zurück geht. Vorbei am Schützenplatz hat man jetzt die letzten Meter der Wanderung vor sich, die hier nochmal einen schönen Abschluss auf einem ginsterbewachsenem Pfad findet und auf einem wunderschönen aussichtsreichen Wiesenweg mündet. 

Ab hier bleibt es jedem selbst überlassen, noch eine kurzen Abstecher in den Kurpark zu machen oder direkt den Weg in die Stadt anzutreten, um hier in der regionalen Gastronomie einen gelungenen Ausklang einer erlebnisreichen (traum)Tour zu finden.     

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bad Laasphe ist problemlos möglich. Nähere Informationen zu Verbindungen finden Sie unter

www.kurhessenbahn.de

www.vws-siegen.de

 

Routebeschrijving

Start des Wanderwegs ist auf dem Wilhelmsplatz in 57334 Bad Laasphe. Da hier keine Parkplätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir die Anfahrt zu dem öffentlichen Parkplatz in der Lahnstraße (hinter der Sparkasse).

Parkeren

Öffentlicher kostenfreier Parkplatz (an Werktagen mit Parkscheibe für 3 Std) in der Lahnstraße hinter der Sparkasse. 

Öffentlicher kostenfreier Parkplatz in der Gartenstraße (unbegrenzt).

Coördinaten

DD
50.926403, 8.412548
DMS
50°55'35.1"N 8°24'45.2"E
UTM
32U 458713 5641805
w3w 
///vislijn.graait.gepiep
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Wanderkarte Bad Laasphe - 1:25.000 ISBN 978-3-86636-924-5 4,50 € 

erhältlich in der Touristinfo Bad Laasphe

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Festes Schuhwerk wird empfohlen. Es gibt auf dem Weg keine Einkehrmöglichkeit dafür aber viele schöne Rastmöglichkeiten. Wasser und Snacks sollten mitgenommen werden.

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
9,6 km
Duur
3:00 u
Stijgen
306 m
Afdalen
306 m
Hoogste punt
524 m
Laagste punt
318 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Rondtocht Mooi uitzicht Geologisch hoogtepunt Tocht met top Dog-friendly

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 3 Locaties
  • 3 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.