Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Dagwandeling Aanbevolen route

Rothaarsteig-Spur Gernsdorfer Höhentour

· 6 reviews · Dagwandeling · Wilnsdorf · Geopend
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Südliches Siegerland Geverifieerde partner 
  • Gernsdorfer Höhentour
    Gernsdorfer Höhentour
    Foto: Klaus-Peter Kappest, CC BY, Südliches Siegerland
m 500 400 300 12 10 8 6 4 2 km Parkplatz Gernsdorf Parkplatz Gernsdorf Gernsdorfer Weidekämpe Rastplatz Gernsbacher Höhe Aussichtspunkt Asberg
Wald-Weiden-Wiesen-Wanderung
Geopend
Matig
Afstand 13,4 km
3:30 u
187 m
187 m
531 m
350 m

Eine abwechslungsreiche Landschaft und tolle Aussichten mit Wäldern und insbesondere mit idyllischen Wiesenlandschaften erwartet den Wanderer auf der Gernsdorfer Höhentour rund um den gleichnamigen Wilnsdorfer Ortsteil. Das Naturschutzgebiet „Gernsdorfer Weidekämpe“ stellt aufgrund der Vielfalt der gewachsenen Kulturlandschaft mit verschiedenen Grünlandtypen eine Besonderheit dar. Der Begriff Weidekämpe bezeichnet dabei eine ab dem 19. Jahrhundert eingeführte große Viehweide auf gerodeten Haubergsflächen.

Durch unterschiedliche Bodenverhältnisse und Nutzungs­arten entwickelten sich verschiedene Biotoptypen und Pflanzengesellschaften des Offenlandes, von denen viele für den Naturschutz eine große Bedeutung haben. Hierzu zählen Borstgrasrasen, buntblumige Berg-Glatthaferwiesen, Feuchtweiden und Kleinseggen-Sümpfe. Hecken, Einzelbäume, Sumpfbereiche und Quellen bieten Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten und dem Besucher ein attraktives Landschaftsbild. Zu den bemerkenswerten Arten zählen Zehntausende Orchideen. Seltene Wiesenvögel des Gebietes sind Braunkehlchen und Wiesenpieper, die als Bodenbrüter nur dort erfolgreich nisten können, wo die Bewirtschaftung extensiv und an die Brutzeit angepasst ist, so wie hier im Schutzgebiet.

 

Eine weitere Besonderheit ist, dass die Gernsdorfer Spur auf dem Rothaarsteig auf die hessische Spur "Dill-Bergtour" trifft, sodass sich die zwei Rothaarsteigspuren auch zu einer großen Wanderung zusammenlegen lassen oder in zwei Etappen geplant werden kann.

 

Als „Traumtouren“ sind die Rothaarsteig-Spuren vom Deutschen Wanderverband zertifiziert. Sie eignen sich besonders gut für Ihre Tages- oder Halbtagestour am Weg der Sinne. Gekennzeichnet sind alle Rothaarsteig-Spuren mit dem weißen, liegenden R auf schwarzem Grund. Detaillierte Tourenbeschreibungen der Spuren finden Sie online unter www.rothaarsteig.de/spuren. Unsere Service-Hotline +49 2974/4994163 erreichen Sie täglich kostenlos von 09.00 bis 20.00 Uhr.

Tip van de auteur

Nach der Wanderung freuen sich die Gastronomen auf Ihren Besuch. Tauschen Sie sich bei frisch zubereiteten Speisen und einem kühlen Getränk über die Eindrücke Ihrer Wanderung aus. Kleine Snacks bieten Ihnen Bäckereien, Metzgereien und der örtliche Lebensmittelhandel.

 

 

Landgasthof Drei Eichen, Wilnsdorf-Gernsdorf, Telefon: 02737-9576, www.landgasthof-drei-eichen.de

 

Hotel Restaurant Gästehaus Wilgersdorf, Wilnsdorf-Wilgersdorf, Telefon: 02739/8969-0, Qualitätsbetrieb Rothaarsteig, www.gaestehaus-wilgersdorf.de

 

Gasthof Ley, Netphen-Irmgarteichen, Telefon: 02737/91094, www.gasthof-ley.de

 

Gasthof Jokebes, Netphen-Irmgarteichen, Telefon: 02737/9583, Qualitätsbetrieb Rothaarsteig, www.gasthof-jokebes.de

 

Bitte erkundigen Sie sich telefonisch nach den Öffnungszeiten und Angeboten der Betriebe. Weitere Informationen zu Gastronomie- und Unterkunftsbetrieben in der Gemeinde Wilnsdorf finden Sie zudem online unter: www.wilnsdorf.de

Profielfoto van: Stefanie Wiegel
Auteur
Stefanie Wiegel
Laatste wijziging op: 22.07.2021
kwaliteitsroute volgens "Wanderbares Deutschland"
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
531 m
Laagste punt
350 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 3,39%Grindpad 47,66%Weg 44,54%Pad 3,98%Straat 0,07%onbekend 0,31%
Asfalt
0,5 km
Grindpad
6,4 km
Weg
6 km
Pad
0,5 km
Straat
0 km
onbekend
0 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Gästehaus Wilgersdorf

Veiligheidsaanwijzingen

Hinweis zum Wegeverlauf

Die Gernsdorfer Rothaarsteig-Spur trifft auf dem Rothaarsteig auf die hessische Rothaarsteig-Spur "Dill-Bergtour". Alle Rothaarsteig-Spuren sind mit dem weißen, liegenden R auf schwarzem Grund gekennzeichnet. Bitte achten Sie auf die zusätzlichen Hinweisschilder, um Ihren Wegabzweig nicht zu verpassen! 

 

Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

 

Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko

Bitte bedenken Sie, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:

  • Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober.
  • Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald.
  • Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen.

Wenn es (zu) spät ist:

  • Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist. Überprüfen Sie ggf. die Stelle sorgfältig.
  • Melden Sie Brände über die "112".
  • Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Weg.

Der Wald dankt es Ihnen!

 

Tips en hints

Gemeinde Wilnsdorf

Marktplatz 1

57234 Wilnsdorf

Tel. 02739/802-0, Fax -139

www.wilnsdorf.de

 

Weitere Informationen zum Rothaarsteig erhalten Sie auf www.rothaarsteig.de sowie telefonisch an der kostenlosen Service-Hotline unter +49 2974 / 499 4163. Hier beraten wir Sie gerne zu Ihrer persönlichen Tourenplanung. 

Start

Parkplatz Ortsmitte Gernsdorf (361 m)
Coördinaten:
DD
50.845905, 8.168848
DMS
50°50'45.3"N 8°10'07.9"E
UTM
32U 441485 5633018
w3w 
///boorgat.opwekt.uitrukt
Toon op de kaart

Bestemming

Parkplatz Ortsmitte Gernsdorf

Tochtbeschrijving

Wir verlassen den Wanderparkplatz am Startportal in Gernsdorf. Vorbei am Landgasthof Drei Eichen biegen wir nach kurzer Zeit rechts ab und verlassen den Fußweg. Bergauf geht es weiter zum Aussichtspunkt Asberg. Von dort aus führt es uns zunächst weiter Richtung Helgersdorf, bevor wir den Jakobsweg passieren und sogleich Richtung Gernsdorfer Weidekämpe verlassen. Nachdem wir die L722 überquert haben, laufen wir entlang des Naturschutzgebietes Gernsdorfer Weidekämpe, das aufgrund der großen Vielfalt an Grünlandtypen eine Besonderheit darstellt. Wir gehen weiter Richtung Gernsbacher Höhe. Nach ca. 6,5 km erreichen wir den Rothaarsteig. Rund 1 km laufen wir parallel mit der Rothaarsteig-Spur "Dill-Berg-Tour", bevor wir den Rothaarsteig wieder verlassen. Nach einem weiteren Aussichtspunkt erreichen wir die Quelle Jägersborn. Nach kurzer Zeit erreichen wir das Obere Langenbachtal, das zweite Naturschutzgebiet auf unserer Tour. Auf einem Pfad geht es für uns wieder Richtung Gernsdorf. Entlang des Bichelbaches erreichen wir nach rund 13 km wieder unseren Startpunkt.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Informationen zu Tickets und Tarifen sowie Fahrplanauskünfte finden Sie unter folgendem Link: www.zws-online.de

Ausstieg Haltestelle: Gernsdorf Ort

Nächtsgelegener Bahnhof: Rudersdorf (ca. 3km vom Startpunkt entfernt)

 

Wir empfehlen Ihnen den ÖPNV zu Beginn Ihrer Tour in Anspruch zu nehmen und ein Auto am Endpunkt zu positionieren. So müssen Sie sich auf Ihrer Wanderung nicht nach dem Bus- / Bahnfahrplan richten.

Routebeschrijving

Aus Siegen kommend über die K11 bzw. über die B54 nach Niederdielfen und weiter über die L893 und L722 Richtung Gernsdorf.

Aus Wilnsdorf kommend über die L722 über Rudersdorf nach Gernsdorf.

 

Parkeren

Kostenlose Parkplätze stehen am Startportal in der Gernsdorfer Ortsmitte (Ecke Gernsdorfer Straße/ Drei-Eichen-Straße) zur Verfügung.

Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie in kurzer Entfernung zum Startpunkt am Ehrenmal/ Friedhof in Gernsdorf (Drei-Eichen-Straße).

Coördinaten

DD
50.845905, 8.168848
DMS
50°50'45.3"N 8°10'07.9"E
UTM
32U 441485 5633018
w3w 
///boorgat.opwekt.uitrukt
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Zur Vorbereitung auf Ihre Wanderung senden wir Ihnen gerne unser kostenloses Infopaket zu. Unter rothaarsteig.de/prospekte können Sie ganz einfach wählen welche Informationen Sie benötigen. Ein guter Begleiter für jede Tour ist unser Rothaarsteig Wegweiser mit den Gastgebern entlang des Steigs und weiteren nützlichen Infos. 

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Wanderkarte Südliches Siegerland, 1:25.000, 7,95 €

 

In unserer Broschüre „Rothaarsteig-Spuren - Alle Rundwanderwege auf einen Blick“ finden Sie zu allen 13 Rundwanderwegen Kartenausschnitte, kurze Erläuterungen, auch eine Karte zur Breitscheider Höhlentour. Außerdem sind hier auch die weiteren 12 Rothaarsteig-Spuren mit Karten, kurzen Erklärungen und den schönsten Rastplätzen entlang der Route abgebildet. Unter rothaarsteig.de/prospekte können Sie sich das Heftchen bequem und kostenlos nach Hause bestellen oder online bereits als PDF oder Blätterkatalog anschauen. 

Zudem empfehlen wir auch unseren Rothaarsteig-Spuren Wanderpass. Wer 8 der insgesamt 13 Spuren erwandert hat, erhält eine Wanderurkunde sowie einen Rothaarsteig-Pin und nimmt an unserer jährlichen Verlosung teil. Auch den Wanderpass können Sie sich unter rothaarsteig.de/prospekte ganz einfach kostenlos nach Hause bestellen oder direkt online herunterladen. 

Die Original Rothaarsteig Wanderkarte im Maßstab 1:50000 auf wasserfestem Papier, mit aktueller Wegeführung und nützlichen Kennzeichnungen, wie Schutzhütten, Parkplätzen, Bushaltestellen u.v.m. können Sie sich unter rothaarsteig.de/shop versandkostenfrei für 11,00 Euro, bequem nach Hause bestellen.

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Der Rothaarsteig führt über zahlreiche naturnahe Pfade abseits land- und forstwirtschaftlicher Wege. Daher ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein Muss für jede Wanderung. Wir möchten nämlich, dass Sie nicht nur „trocken” sondern auch „guten” Fußes den „Weg der Sinne” erleben.

 

Regenbekleidung

Wenn für Ihre Tour auf dem Rothaarsteig wechselhaftes Wetter angesagt ist, denken Sie daran, eine leichte Regenjacke oder einen Regenponcho einzupacken. Sie nehmen in Ihrem Rucksack so gut wie keinen Platz weg und halten auch unangenehmen Wind ab. Praktisch sind auch Gamaschen, die die Hosenbeine vor Schmutz und Nässe schützen.

 

Erste-Hilfe-Set

Damit Sie Ihre Wandertour auf dem Rothaarsteig uneingeschränkt genießen können, gehört sicherheitshalber ein Erste-Hilfe-Set in Ihren Rucksack. Schließlich ist nichts ärgerlicher, als eine Blase am Fuß oder kleine Blessuren nicht sofort sauber versorgen zu können.

 

Verpflegung und Getränke

Auf manchen Etappen, besonders zwischen Lahnhof und Dillenburg, befinden sich am Weg leider keine Einkehrmöglichkeiten. Denken Sie daran besonders hier Verpflegung und Getränke einzupacken. Speziell im Sommer sind ausreichend Getränke wichtig.


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

3,8
(6)
Uli S. 
03.10.2022 · Community
Ein Wanderweg, der die Auszeichnung "Traumtour" zu 100% verdient hat. Sehr gut markiert, abwechslungsreiche Wegeführung, schöne Rastplätze.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 03.10.2022
Foto: Uli S., Community
Foto: Uli S., Community
Foto: Uli S., Community
Foto: Uli S., Community
Foto: Uli S., Community
Foto: Uli S., Community
Frank Henk
12.09.2021 · Community
Gut ausgeschildert, ganz ok ohne Highlights, häufig breite, geschotterte Wege, mehr EBike- als Wanderweg, wenig Bänke/Rastmöglichkeiten
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 12.09.2021
Johanna N. 
06.07.2021 · Community
Der Startpunkt ist am Wanderparkplatz Gernsdorfer Weidekämpe, da ich im Nachbarort wohne bin ich von Zuhause gestartet. Der Weg führt größtenteils auf belichteten Waldwegen entlang. Zeitweise führt der Weg auch auf Schotter aus dem Wald hinaus. Allgemein wirkt es sehr ländlich, wenn wir direkt an Kuhherden vorbei laufen. An Ortschaften führt der Weg neben dem Startpunkt in Gernsdorf noch an Irmgarteichen/Werthenbach vorbei. An sich eine empfehlenswerte Tour, aber nicht ganz so besonders.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 20.03.2021
Foto: Johanna N., Community
Foto: Johanna N., Community
Foto: Johanna N., Community
Foto: Johanna N., Community
Bekijk alle reviews

Foto's van anderen

+ 11

Status
Geopend
Reviews
Niveau
Matig
Afstand
13,4 km
Duur
3:30 u
Stijgen
187 m
Afdalen
187 m
Hoogste punt
531 m
Laagste punt
350 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Flora Fauna

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 9 Locaties
  • 9 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.