Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Lange- afstands wandeling Aanbevolen route Etappewandeling

Rothaarsteig

· 8 reviews · Lange- afstands wandeling · Geopend
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Hängebrücke bei Kühhude am Rothaarsteig
    Hängebrücke bei Kühhude am Rothaarsteig
    Foto: Rothaarsteigverein e. V. / Björn Hänssler

Wil je er even tussen uit om het dagelijkse leven te vergeten? Wil je de tijd vergeten en tot jezelf komen? Dan moet je zeker de Fernwanderweg Rothaarsteig (het lange wandelpad Rothaarsteig) bewandelen. Dit wandelpad ligt midden in Duitsland en heeft een lengte van 154 km en 3.931 m hoog.

De Rothaarsteig ligt in één van de mooiste beboste gebergtes in Duitsland. Hij loopt van de noordelijke rand van het Rothaargebirge via het Hessische Lahn-Dill-Bergland tot aan de rand van het Westerwald. De hoogste punten van de Rothaarsteig vormen de steden Brilon in het Sauerland en Dillenburg in Hessen. 

De gehele route vertoont echtheid, eerlijkheid en modernheid. De Rothaarsteig wordt ook wel "Weg der Sinne" genoemd vanwege het prikkelen van de zintuigen in de mooie omgeving van de Rothaarsteig.

Geopend
Matig
Afstand 157,6 km
97:00 u
2.894 m
3.123 m
838 m
224 m

De Rothaarsteig loopt in noordzuidelijke richting over de kam van het Rothaargebergte. Het startpunt bevindt zich in Brilon bij de noordoostelijke rand van het Sauerland. Via de hoogste berg van Noordrijn-Westfalen - de Langenberg (843 m) - loopt de Rothaarsteig langs de bron van de Ruhr, voorbij Winterberg en naar de Kahler Asten (842 m). Hier in het brongebied van de Lenne – de tweede grootste rivier in het Sauerland – die afbuigt naar de Rothaarsteig, richting het westen gaat en in zuidelijke richting van Schmallenberg naar de Rijn-Weser-toren loopt. Vanaf de Rijn-Weser-toren gaat het gebergte weer verder richting het zuiden, door de Rothaar-Vorhöhen en richting de Hilchenbacher Winkel. Het gebergte verloopt vervolgens door het brongebied van Lahn, Sieg en Eder boven de stad Netphen. Via de Haincher Hoogte komt de Rothaarsteig langzaam bij zijn doel: de Oranje-stad Dillenburg met de indrukwekkende Willemstoren.

Voor meer informatie en etappebeschrijving kan je de volgende site raadplegen: www.rothaarsteig.de.

Tip van de auteur

Tijdens een wandeling op de Rothaarsteig krijg je langs de route steeds weer bijzonderheden te zien die je uitnodigen om even de omgeving in je op te nemen. De speciale hoogtepunten zijn:

  • de bron van de Möhne, Ruhr, Sieg, Dill en Lahn
  • de talrijke uitkijk- en belevenispunten
  • de Bruchhauser Steine-rotsformatie
  • de hangbrug bij Kühude
  • de route met bossculpturen
  • het Kyrillpad in Schanze
  • het natuurmonument “Lukaseiche”
  • de steden Brilon, Winterberg en Dillenburg
Profielfoto van: Katharina Schwake-Drucks
Auteur
Katharina Schwake-Drucks
Laatste wijziging op: 20.04.2023
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
838 m
Laagste punt
224 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 5,69%Grindpad 57,45%Weg 21,91%Pad 10,06%Straat 0,43%onbekend 4,43%
Asfalt
9 km
Grindpad
90,6 km
Weg
34,5 km
Pad
15,9 km
Straat
0,7 km
onbekend
7 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Café am Rothaarsteig
Jugendherberge Brilon
Berghotel Hoher Knochen
Landhotel Gasthof Schütte
Almhütte Schanze
Waldkiosk "Schanze 1"
Landschaftsgasthaus Schanze 1
Landhotel Gasthof Hubertus
Hotel Jagdhaus Wiese
Hotel Jagdhaus Wiese
Zur Hahnenquelle
Hotel-Restaurant Ginsberger Heide
Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth
Café Waldland im Forsthaus Hohenroth
Getränkekühlschrank am Waldheim
Landgasthof "Zur Siegquelle"

Veiligheidsaanwijzingen

Informatie over de reddingsborden langs de Rothaarsteig

De wandelpaden lopen ver van steden en dorpen. Iedere wandelaar heeft er vast en zeker al eens over nagedacht, wat je moet doen in geval van nood. Hoe kan ik hier worden gevonden? Waar ben ik überhaupt? Kunnen de hulpverleners mij bereiken?

In noodgevallen moet alles snel gaan. Daarom is de Rothaarsteig op het hele traject voorzien van zogenaamde reddingsborden. Op de groen-witte plaatjes, die aan paaltjes van de bewegwijzering zijn aangebracht, bevindt zich een nummer, dat je moet noemen als je het alarmnummer belt. Zodoende weten de hulpverleners precies waar je bent waardoor waardevolle tijd bespaard kan worden.

Tips en hints

Meer informatie rondom de route vind je op http://www.rothaarsteig.de/. Ook is de service-hotline te raadplegen +492974 / 499 4163. Hier kan je bovendien kosteloos informatiemateriaal aanvragen. 

Start

Brilon-markt (454 m)
Coördinaten:
DD
51.395630, 8.567525
DMS
51°23'44.3"N 8°34'03.1"E
UTM
32U 469912 5693910
w3w 
///kalmer.smalste.waspoeder
Toon op de kaart

Bestemming

Dillenburg

Tochtbeschrijving

Brilon-Bruchhausen-Küstelberg-Winterberg-Langewiese-Hoheleye-Kühhude-Schanze-Latrop-Jagdhaus-Lützel-Großenbach-Rodenbach-Manderbach-Dillenburg

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Of je je wandeling op de Rothaarsteig nu in het noorden of juist in het zuiden wilt beginnen, zowel Brilon alsook Dillenburg is goed te bereiken met de trein. Ook talrijke andere plaatsen langs de Rothaarsteig zijn goed te bereiken met het openbare vervoer. Meer informatie over de aankomst met de ÖPNV (openbaar vervoer) vind je hier.

Over de weg

Brilon

Brilon bereik je vanuit het noorden en oosten via de A44 en vanuit het zuiden en westen via de A445/A46.

Dillenburg

Dillenburg bereik je via de A45, afrit 25, Dillenburg.

Parkeren

Brilon

In Brilon kun je kosteloos parkeren op de parkeerplaats in de “Krummen Straße” of bij het “Kreishaus” (regio-gebouw), Am Rothaarsteig 1. Adres voor het navigatiesysteem: “Marktplatz”.

Dillenburg

Bij het stadion in Dillenburg vind je kosteloze parkeermogelijkheden. Adres voor het navigatiesysteem: “Am Sportzentrum”. Bovendien vind je in de talrijke plaatsen langs de Rothaarsteig vaak kosteloze wandelparkeerplaatsen waar je de auto kunt parkeren.

Coördinaten

DD
51.395630, 8.567525
DMS
51°23'44.3"N 8°34'03.1"E
UTM
32U 469912 5693910
w3w 
///kalmer.smalste.waspoeder
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Zur Vorbereitung auf Ihre Wanderung senden wir Ihnen gerne unser kostenloses Infopaket zu. Unter rothaarsteig.de/prospekte können Sie ganz einfach wählen welche Informationen Sie benötigen. Ein guter Begleiter für jede Tour ist unser Rothaarsteig Wegweiser mit den Gastgebern entlang des Steigs und weiteren nützlichen Infos. 

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Die Original Rothaarsteig Wanderkarte im Maßstab 1:50000 auf wasserfestem Papier, mit aktueller Wegeführung und nützlichen Kennzeichnungen, wie Schutzhütten, Parkplätzen, Bushaltestellen u.v.m. können Sie sich unter diesem Link für 11,00 Euro versandkostenfrei bequem nach Hause bestellen.

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Wij raden stevige wandelschoenen, weerbestendige kleding en voldoende voedsel aan voor een wandeling op de Rothaarsteig.

Vragen & antwoorden

Vraag van Sven Wittig · 23.02.2022 · Community
Gibt es auf dem Weg Wanderhütten, in denen man ggf. auch übernachten könnte?
Toon meer
Beantwoord door Norbert Volkmann  · 23.02.2022 · Community
Hallo Sven, der roter Steg ist sehr schön der wird dir gefallen. Aber mit Übernachtungshütten sieht es schlecht aus du musst hier bestimmt auf Unterkünfte zurückgreifen. Die meisten Hütten habe ich zum übernachten auf dem Rennsteig gefunden. Da kannst du problemlos mit deinem Zelt wandern und übernachten. Viel Spaß beim wandern wünsch dir norbert
1 more reply

Reviews

4,2
(8)
Victoria Gladisch
Vandaag · Community
Der Weg: Wir haben ehrlich gesagt mehr erwartet. Statt weitestgehend auf Naturpfaden wandert man den Großteil der Strecke auf Schotterpisten. Viele der entlang des Weges markierten "Highlights" waren unserer Ansicht nach keine. Beschilderung: Wir sind den Zuläufer ab Altenhundem gelaufen. dieser war sehr dürftig beschildert. Ohne GPS und Onlinekarten hätten wir den Rothaarsteig nicht gefunden. Auf dem Steig selbst ist die Beschilderung dann zwar gut, aber auch hier haben wir uns teils sehr gewundert, da diese Inkonsistent ist. Beispielsweise folgt man erst dem Wegpunkt "Hängebrücke x km", plötzlich steht man man nächsten Schild wo auf ein Mal ein Ortsname drauf steht - die Hängebrücke haben wir jedoch nicht gesehen. Mehrfach passiert. Ebenfalls wäre es sehr hilfreich wenn entlang des Weges besser ersichtlich wäre in wie vielen KM die nächste Gaststätte o.ä. liegt. Übernachten: Wir waren mit dem Zelt unterwegs und die Hinweise auf der Rothaarsteig-Webseite zum Zelten sind leider vollkommen unbrauchbar. Ich schließe mich hier den Vorrednern an. Die verzeichneten Campingplätze sind Teil-weise nur Wohnmobilstellplätze die Camper abweisen, oder sind 20 km vom Weg entfernt. Es müsste zumindest erlaubt werden in den Schutzhütten zu campieren. Infomaterial: Mit den gegebenen Material fällt die Etappenplanung sehr schwer. Da auch die Verpflegung unterwegs teils schlecht ist, war das für uns ein echtes Problem (vor allen Dingen Wasser) Die offizielle Karte ist viel zu gering auflösend. Ich habe mir daher selbst eine Google-Map angelegt und dort Camping und Quellen verzeichnet um einen ungefähren Überblick zu bekommen. Hilfreich wäre sicher auch in einigen der kleinen Orte entlang des Weges öffentliche Wasserspender zu installieren.
Toon meer
Christian H
13.10.2022 · Community
Bin anfang Oktober den Rothaarsteig autark in 5 Etappen gegangen, was sportlich ist. Sehr gut ist die Wegbeschreibung und die Begehbarkeit der Wege. Fast immer sind es Forstwege oder alte Grenzwege, was ich aber für ok halte. Sehr zu empfehlen ist auch das gelbe Büchlein, dass den Weg beschreibt. Damit seht Ihr auch u.a. wo die Quellen auf den Etappen sind und könnt Euch darauf einstellen. Somit ist Wasser auch kein Problem. Typische Touriziele wie Winterberg sind Sonntags sehr voll. Das sollte klar sein. Auch, dass man einen halben Tag mal über Kahlschlag geht. Wie ein deprimierender Gang über ein verlorenes Schlachtfeld, dass aber auch gute Aussichten bietet. Einzig wirklich großer Kritikpunkt ist, dass auf dem Weg oder in der Nähe des Weges keine Trekkingplätze angeboten werden. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Es muss nix tolles sein, einfach nur ein gerades Stück Wiese, wo 3-6 Zelte stehen dürfen. Das müssen nicht einmal die Holzplattformen sein, wie sie auf dem Uhlandsteig buchbar sind (Zitat eines Wanderers: "Unnötig kompliziert. Besser wäre es die Heringe einfach in den Boden rammen zu können."). Gut wäre es wenn man sich z.B. die Erlaubnis buchen könnte an den bereits vorhandenen Hütten ein Zelt für eine Nacht aufzustellen. Oder vielleicht in flexibler Form wie die Trekkingtickets der sächsischen Schweiz.... Abgesehen davon zusammen gefasst ein schöner Weg, den ich empfehlen kann.
Toon meer
Thomas Fullen
23.08.2021 · Community
Ich bin den Rothaarsteig ab Ende Juli bis August 2021 in 11 Etappen gegangen. Ich war autark unterwegs und somit nicht auf Hotels und/oder Pensionen angewiesen. Hinzu kommt, dass ich nicht die 154 km-Variante gegangen bin, sondern ich habe mich dazu entschieden am Gabelpunkt Kalte Eiche die Westerwaldvariante zu gehen. Somit hatte ich dann insgesamt ca. 190 km von Brilon bis nach Dillenburg. Diesen Weg zu wandern war wirklich ein tolles Erlebnis. Aus dem Süden Deutschlands kommend war ich doch überrascht wie vielseitig und auch teilweise anspruchsvoll der Rothaarseig sein kann. Sehr interesant war für mich auch zu erfahren und zu erleben, welche Schäden der Klimawandel anrichten kann. Einige Teile des Waldes waren komplett abgeholzt, da der Borkenkäfer dort beste Bedingungen fand. Doch dies soll wirklich niemanden davon abhalten, den Rothaarsteig zu gehen, es gibt noch genügend Wald, tolle Landschaften, Panoramapunkte, viele wirklich nette Menschen und Begegnungen. Einen Abstecher in die Wisentwelt kann ich nur empfehlen, da ich nicht glaube, dass man die wildlebenden Tiere zu Gesicht bekommt. Ich habe zumindest keines außerhalb des Geheges gesehen. Ich wandere viel und der Rothaarsteig ist für mich nur einer von vielen Fernwanderwegen, die ich gegangen bin, doch landet er bei mir in meiner Favoritenliste ganz oben. Die Beschilderung ist hervorragend, nur ganz selten musste ich auf die Karte schauen. Die Wasserversorgung war ebenfalls problemlos. Alles in Allem war der Rothaarsteig wirklich ein tolles Erlebnis für much, welches ich nicht missen möchte. Von mir gibt es eine absolute Wanderempfehlung.!
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 09.08.2021
Bekijk alle reviews

Foto's van anderen


Status
Geopend
Reviews
Niveau
Matig
Afstand
157,6 km
Duur
97:00 u
Stijgen
2.894 m
Afdalen
3.123 m
Hoogste punt
838 m
Laagste punt
224 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Etappe tocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Cultureel/historische waarde Geologisch hoogtepunt Flora Fauna Dog-friendly Linear route

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 8 Etappes
Aanbevolen route Niveau zwaar Etappe 1 Geopend
Afstand 23,4 km
Duur 7:00 u
Stijgen 649 m
Afdalen 502 m

Die Etappe des Rothaarsteig verläuft auf 23,4 km von Brilon nach Willingen: Start ist der historische Mittelpunkt der Hansestadt Brilon.

10
van Katharina Schwake-Drucks,   Sauerland-Tourismus e.V.
Aanbevolen route Niveau Matig Etappe 2 Geopend
Afstand 22,1 km
Duur 6:05 u
Stijgen 488 m
Afdalen 468 m

Diese Etappe des Rothaarsteigs führt auf 22 km von Willingen nach Winterberg – über den höchsten Punkt Nordrhein-Westfalens (Langenberg 843 m), ...

3
van Katharina Schwake-Drucks,   Sauerland-Tourismus e.V.
Lange- afstands wandeling · Sauerland
Rothaarsteig von Winterberg nach Schanze
Aanbevolen route Niveau Matig Etappe 3 Geopend
Afstand 18,7 km
Duur 5:10 u
Stijgen 387 m
Afdalen 356 m

Diese Etappe des Rothaarsteig führt auf 18 km von Winterberg, vorbei an der St. Georg Schanze, der Bobbahn Winterberg, über den Kahlen Asten zur ...

1
van Katharina Schwake-Drucks,   Sauerland-Tourismus e.V.
Aanbevolen route Niveau zwaar Etappe 4 Geopend
Afstand 24,1 km
Duur 6:35 u
Stijgen 341 m
Afdalen 383 m

Auf der vierten Etappe des Rothaarsteig vereinen sich malerische Orte und Natur pur. Dabei können Sie zwischen Kamm- und Talvariante wählen.

van Katharina Schwake-Drucks,   Sauerland-Tourismus e.V.
Dagwandeling · Siegen-Wittgenstein
Rothaarsteig vom Rhein-Weser-Turm nach Lützel
Aanbevolen route Niveau Matig Etappe 5 Geopend
Afstand 18,4 km
Duur 5:00 u
Stijgen 336 m
Afdalen 422 m

Die Rothaarsteig-Etappe führt auf 19 km vom Rhein-Weser-Turm nach Lützel - vorbei am Panoramapark, Heinsberger Hochheide, dem Heinsberger Aquädukt ...

3
van Rothaarsteigverein e. V.,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Dagwandeling · Siegen-Wittgenstein
Rothaarsteig von Lützel zur Lahnquelle
Aanbevolen route Niveau Matig Etappe 6
Afstand 14,3 km
Duur 3:50 u
Stijgen 258 m
Afdalen 228 m

Die Rothaarsteig-Etappe führt auf 15 km von Lützel zum Lahnhof - vorbei an den Quellen von Lahn, Sieg und Eder, der Erlebnisstation "Wald und ...

1
van Rothaarsteigverein e. V.,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Dagwandeling · Siegen-Wittgenstein
Rothaarsteig von der Lahnquelle bis nach Wilgersdorf
Aanbevolen route Niveau Matig Etappe 7
Afstand 18 km
Duur 4:45 u
Stijgen 212 m
Afdalen 305 m

Die Rothaarsteig-Etappe von der Lahnquelle bis nach Wilgersdorf führt - vorbei an der Ilsequelle im Wittgensteiner Bergland, über den Jagdberg auf ...

2
van Rothaarsteigverein e. V.,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Dagwandeling · Lahn-Dill-Kreis
Rothaarsteig von Wilgersdorf nach Dillenburg
Aanbevolen route Niveau Matig Etappe 8
Afstand 20,9 km
Duur 6:00 u
Stijgen 353 m
Afdalen 634 m

Die Etappe des Rothaarsteigs führt auf 20 km von Wilgersdorf bis nach Dillenburg - vom Rothaarkamm ins Dilltal - vorbei am Aussichtspunkt ...

3
van Rothaarsteigverein e. V.,   Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.