Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Themaweg Aanbevolen route

Bossculpturenweg Wittgenstein-Sauerland

· 5 reviews · Themaweg · Siegerland-Wittgenstein
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Schmallenberger Sauerland Tourismus Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Skulptur: Die Grünstation
    Skulptur: Die Grünstation
    Foto: Schmallenberger Sauerland Tourismus, CC BY-SA, Schmallenberger Sauerland Tourismus
Deze 25 km lange bossculpturenweg van Bad Berleburg naar Schmallenberg leidt je langs elf steden die kunst en natuur met elkaar in verbinding brengen. De route laat elf verschillende beeldhouwwerken, sculpturen en tentoonstellingen zien, die je aan het denken zetten.
Matig
Afstand 25 km
6:30 u
465 m
457 m
738 m
368 m

Zwischen Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein und Schmallenberg im Hochsauerland führt der in den Jahren 2000 bis 2010 entstandene WaldSkulpturenWeg. Auf den Rothaarsteig-Zugangswegen der beiden Städte überwindet er mit knapp 23 Kilometern den Rothaarkamm, auf dem er bei Kühhude auch den Rothaarsteig kreuzt.

Internationnal bekannte Künstler haben mit ihren Kunstwerken am Wegesrand des WaldSkulpturenWegs einen zumindest in Deutschland einmaligen Kunstwanderweg geschaffen.

In dem über Jahre angelegten Projekt sind inzwischen alle 11 Kunstwerke fertiggestellt. Es wurde den Künstlern also Zeit gelassen, damit am Ende Erstklassiges entstehen konnte. Die Landschaft, welche die Kunstwerke umgibt, wird vor allem geprägt von Fichten in den Kammbereichen und von Mischwäldern in den Tälern. Das Wandertaxi (samstags) des Schmallenberger Sauerland Tourismus bietet eine bequeme Möglichkeit von Schmallenberg nach Bad Berleburg zu kommen.

Tip van de auteur

Machen Sie in Schanze einen Abstecher auf den Kyrillpfad.

Profielfoto van: Schmallenberger Sauerland Tourismus
Auteur
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Laatste wijziging op: 15.05.2023
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
738 m
Laagste punt
368 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 8,74%Grindpad 63,11%Weg 16,92%Pad 2,55%Straat 5,49%onbekend 3,15%
Asfalt
2,2 km
Grindpad
15,8 km
Weg
4,2 km
Pad
0,6 km
Straat
1,4 km
onbekend
0,8 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Landschaftsgasthaus Schanze 1
Waldkiosk "Schanze 1"
Almhütte Schanze
Bäckerei Tröster
Landbäckerei Sommer

Veiligheidsaanwijzingen

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Tips en hints

Weiterführende Informationen zum WaldSkuplturenWeg und den Künstlern finden Sie hier.

- Internetseite WaldSkuplturenWeg

Start

Bad Berleburg, Rathaus (416 m)
Coördinaten:
DD
51.054908, 8.393538
DMS
51°03'17.7"N 8°23'36.7"E
UTM
32U 457495 5656105
w3w 
///haak.stapjes.hars
Toon op de kaart

Bestemming

Schmallenberg, Rathaus

Tochtbeschrijving

Vor dem Rathaus in Bad Berleburg, Poststraße 42, steht eine Informationstafel zur künstlerischen Arbeit »Der Wettbewerb« von Jochen Gerz. Hier beginnt der WaldSkulpturenWeg. Auf der Poststraße geht es zunächst Richtung Innenstadt nach Süden bis zur Graf-Casimir-Straße. Dort folgt man den Symbolen des WaldSkulpturenWeges: blaues Tor auf weißem Grund, aus Richtung Bahnhof und der Markierung des Rothaarsteig-Zugangsweges: schwarzes liegendes R auf gelbem Grund, nach rechts. Am Ende der Straße führt der kleine Pfad Mühlrainchen nach links bergauf.

 

Oben stößt man direkt auf das sehenswerte Schloss, dass zu einem lohnenswerten Abstecher einlädt. Rechts geht man die Parkstraße entlang, bis links die Fürst-Richard-Straße abknickt. An ihrem Ende gelangt man über eine Kastanienallee in den Wald. Am ersten Holzpfahl des WaldSkulpturenWeges geht es scharf nach rechts und steil bergauf durch Buchenwald: bis zum Forsthaus Trufterhain durch Wald, dann über eine Wiesenfläche bis zum Waldrand. Hier steht die zweite Arbeit des Kunstwanderweges, ein ca. 6,50 m hohes goldenes Ei: »Was war zuerst?« von Magdalena Jetelová. Der Standort bietet eine herrliche Aussicht ins Tal der Odeborn mit der Kernstadt von Bad Berleburg.

 

Von hier geht es oberhalb der in Nord-Süd-Richtung lang gezogenen Täler von Oesterze und Lausebach Richtung Rothaarkamm. Über den Lauberg kommt man zur »Grünstation« von Gloria Friedmann. Rechts vom Bärenköpfchen macht der Weg einen Knick nach links und führt zu Alan Sonfists »The Monument of the Lost Falcon«. Danach geht es parallel zum Rothaarkamm zur fünften künstlerischen Arbeit, »Stein – Zeit – Mensch« von Nils-Udo. Links führt der Weg an dem massigen Kunstwerk vorbei auf den Rothaarsteig. Man folgt ihm nach rechts in nördliche Richtung zum Wanderparkplatz Kühhude.  

 

Weiter den Rothaarsteig entlang erreicht man die Skulptur »Kein leichtes Spiel« von Ansgar Nierhoff. Kurz danach knickt der Weg nach links in Richtung Schanze vom Rothaarsteig ab. Wellig führt ein breiter Forstweg am »Krummstab« von Heinrich Brummack vorbei. Im Ort Schanze geht es über den Parkplatz des Gasthofs Bräutigam-Hanses nach rechts und zusammen mit der Talvariante des Rothaarsteiges ein Stück an mittelalterlichen Wehranlagen vorbei. Jetzt immer weiter bergab durch den Wald, vorbei an einem Steilhang mit Buchenwald auf der rechten Seite. An der Gabelung folgt man dem Wanderweg E1, der hier nach rechts abknickt. Nach ca. 200 m wird der »Hexenplatz«, die Arbeit von Lili Fischer, erreicht.  

 

Weiter führt der Weg um den Giersberg herum zur Kreisstraße 17. Dieser folgt man ca. 100 m nach links (Richtung Almert), bis man rechts wieder auf den Wanderweg stößt. Auf ihm gelangt man nach kurzer Strecke zur neunten Station des WaldSkulpturenWeges, der lichtkinetischen Arbeit »Blinker II« von Timm Ulrichs. An der nächsten Gabelung führt der Weg nach links und zwischen Wiesen über Höhenrücken. Bevor es nach Grafschaft bergab geht, genießen Sie die Aussicht bis Schmallenberg. Durch Grafschaft geht man weiter auf dem Bürgersteig an der Kreisstraße 17 entlang und hinter der riesigen Klosteranlage (von der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus genutzt) nach links. Nun geht es in einer Schleife um die Klosterteiche zur zehnten Station, der Klangskulptur »Über den Teichen« von Andreas Öldorp, und wieder zur Kreisstraße 17.

 

Parallel zur Straße führt ein Weg durch ein kleines Wiesental zum Kurpark in Schmallenberg. Rechts über die Brücke, an der Plastik mit dem goldenen Hasen (»Das Blaue Wunder« von Heinrich Brummack) vorbei, zweimal kurz hintereinander links und dann auf dem Pfad rechts zum Rathaus hinauf, wo eine weitere Informationstafel zur Arbeit »Der Wettbewerb« von Jochen Gerz zu finden ist. Und hier, Unterm Werth 1, endet der WaldSkulpturenWeg.

Openbaar vervoer

Von Schmallenberg gelangen Sie mit den Buslinien S40 und R28, mit Umstieg in Altastenberg, zum Ausgangspunkt des Weges nach Bad Berleburg.

Zur Fahrplanauskunft: rlg-online.de

An jedem Samstag um 10.00 Uhr bringt Sie das Wandertaxi des Schmallenberger Sauerlandes von Schmallenberg nach Bad Berleburg (Vorbestellung bis Freitag 16.00 Uhr unter 02972 / 97400 erforderlich).

Mit der Schmallenberger Sauerland Card stehen Ihnen der ÖPNV kostenfrei, das Wandertaxi für eine Zuzahlung von 2,- € für einen Erwachsenen und 1,- € für Kinder zur Verfügung.

Over de weg

Den Startpunkt des WaldSkulpturenWeges in Bad Berleburg erreichen Sie mit dem PKW von Schmallenberg über die B236 (Richtung Winterberg). Am Wanderparkplatz "Albrechtsplatz" biegen Sie rechts ab und folgen der B480 bis nach Bad Berleburg. Hier orientieren Sie sich bitte an der Ausschilderung zum Rathaus.

 

Wandertaxi "WaldSkulpturenWeg":

Der Schmallenberger Sauerland Tourismus bietet jeden Samstag einen „Bringdienst“ in Form eines Wandertaxis zum WaldSkulpturenWeg an. Das Taxi startet immer samstags um 10 Uhr an der Stadthalle Schmallenberg und fährt sowohl bis zum Anfang des Wanderweges in Bad Berleburg als auch zum Wanderparkplatz Trufterhain (Skulptur 2 „Was war zuerst?“).
Kosten pro Person mit Schmallenberger Sauerland Card 2 € für Erwachsene und 1€ für Kinder, ohne Schmallenberger Sauerland Card 10 €. Interessierte Wanderer können sich jeweils bis freitags spätestens um 16 Uhr unter Tel. 02972 / 9740-0 für das Wandertaxi anmelden (Anmeldung zwingend erforderlich).

Parkeren

In unmittelbarer Nähe zum Ausgangspunkt der Tour in Bad Berleburg finden Sie mehrere Parkmöglichkeiten.

Für die Anreise per Navigationsgerät: 57319 Bad Berleburg, Bahnhofstraße

Coördinaten

DD
51.054908, 8.393538
DMS
51°03'17.7"N 8°23'36.7"E
UTM
32U 457495 5656105
w3w 
///haak.stapjes.hars
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Broschüre zum WaldSkuplturenWeg - Flyer WaldSkuplturenWeg

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Wanderkarte Schmallenberger Sauerland (Maßstab: 1 : 25.000).
Die Wanderkarte, wie auch den Flyer erhalten Sie bei der Gästeinformation in Schmallenberg bzw. bei den Verkehrsvereinen vor Ort.

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.

Soortgelijke routes in de omgeving

 Deze suggesties zijn automatisch gemaakt.

Vragen & antwoorden

Vraag van Michael Schäfer · 02.08.2020 · Community
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, die Strecke mit dem Fahrrad abzufahren?
Toon meer
Beantwoord door Stefan Altfeld · 02.08.2020 · Community
Ja, man kann diese Strecke auch mit dem Rad überwinden. Man muß die Strecke auch wieder zurück fahren können. Oder mal bei der information in Schmallenberg oder Bad Berleburg anfragen, weil es da auch ein Shuttle Bus gibt.
2 more replies

Reviews

4,6
(5)
Joanna Henk
23.04.2021 · Community
Toller Weg. Wir haben nur ein kleines Stück zwischen Bad Berleburg und Schanze besucht, waren aber begeistert. Kinder haben hier echt viel zu entdecken und da es zudem durch den Wald geht ist es eh schon ein Erlebnis für sich. Die Hängebrücke zaubert ein riesen Lächeln auf das Gesucht der Kinder. Der Weg ist mit Laufrädern möglich, wenn man hier und da bereit ist "Hilfestellungen" zu geben. Von einem Kinderwagen würde ich aber eher abraten. Da es möglich ist auch nur Teile des Weges zu laufen ist er auch für kleinere Füße geeignet. Von uns tolle 5 Sterne. Wir kommen gerne wieder
Toon meer
Helmut Rauterkus
28.08.2020 · Community
Seid 15 Jahren ist meine erste längere Wanderung im neuen Jahr der Waldskulpturenweg, den ich als Rundweg erwandere. Ich starte in Schanze, wandere bis Bad Berleburg und dann über den Wanderweg X 23 oder über den Rothaarsteig-Zubringer, dann über die Talvariante des Rothaarsteigs bis nach Latrop, wo ich in dem netten Hotel Hubertushöhe bei Familie Vogt übernachte. Bis hierher sind es 28 km. Am nächsten Tag geht es weiter über X 23 bis Schmallenberg und dann über den Waldskulpturenweg bis nach Schanze. Gesamtlänge der Wanderung 48 km. Ein immer wieder schönes Erlebnis auf tollen Wegen in einer herrlichen Landschaft mit beeindruckenden künstlerischen Skulpturen. Möge mir der Schöpfer meine Gesundheit noch einige Jahre erhalten, damit mir dieses wanderische Highlight noch lange ermöglicht wird! Helmut Rauterkus aus Attendorn
Toon meer
Jörg Lang
10.05.2020 · Community
Waldskulpturenweg im Sauerland ...auch wenn man die Tour in zwei Etappen teilt, ein schönes Erlebnis...Bad Berleburg / Schmallenberg
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 02.05.2020
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Foto: Jörg Lang, Community
Bekijk alle reviews

Foto's van anderen

+ 15

Reviews
Niveau
Matig
Afstand
25 km
Duur
6:30 u
Stijgen
465 m
Afdalen
457 m
Hoogste punt
738 m
Laagste punt
368 m
Linear route Mooi uitzicht Horeca onderweg Cultureel/historische waarde Tip van locals

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 40 Locaties
  • 40 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.