Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Themaweg Aanbevolen route

Märchenspur - ein zauberhafter Wanderschatz

Themaweg · Bad Berleburg · Geopend
Verantwoordelijk voor deze inhoud
BLB-Tourismus GmbH Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Märchenspur, Schloss Berleburg
    Märchenspur, Schloss Berleburg
    Foto: CC BY-SA, BLB-Tourismus GmbH
m 550 500 450 400 5 4 3 2 1 km Café Hof Mühlbach Ristorante Roma Eiscafé San Remo Rettungspunkt Schlosspark Rettungspunkt Rettungspunkt

Es war einmal...

... die kleine, märchenhafte Stadt Bad Berleburg mit einem Wald voller Abenteuer. In diesem Wald sind einige bekannte Figuren der Brüder Grimm gesichtet worden.

Geopend
Licht
Afstand 5,6 km
2:00 u
150 m
150 m
531 m
419 m
Tauche ein in die wunderbare Märchenwelt in Bad Berleburg. Auf dem ca. sechs Kilometer langen Rundweg lernen Kinder und Erwachsene die historische Altstadt, das Schloss Berleburg, den Schlosspark und mystische Wälder kennen. Die Tour steckt voller Abwechslung und Abenteuer, Erlebnis und Erholung. Rapunzel, der Froschkönig und die Bremer Stadtmusikanten begleiten kleine und große Wanderer durch den Märchenwald. Um die insgesamt sechs Märchen zu entdecken, ist manchmal auch die eigene Fantasie gefragt. Kombiniert wird der Wanderspaß für die ganze Familie mit einem Märchenquiz. Stecke dir dafür einfach unseren Flyer samt Quiz in den Rucksack und kommt den Märchen auf die Spur. An jeder der sechs Stationen trägst du die richtige Antwort auf dem Zettel ein und stempelt das passende Märchensymbol dazu. Hast du alle sechs Stempel komplett, dann hole dir die Belohnung in der Tourist-Info am Marktplatz ab.

Tip van de auteur

Startet in der Tourist-Information am Marktplatz und holt euch den Quiz-Flyer ab!

 

Umliegend findet ihr Parkplätze, die am Wochenende auch ohne zeitliche Beschränkung nutzbar sind. Geht einen kleinen Anstieg zur Ev. Stadtkirche in der Schloßstraße. Hier findet ihr die ersten Zeichen der Märchenspur.

 

Profielfoto van: BLB-Tourismus GmbH
Auteur
BLB-Tourismus GmbH
Laatste wijziging op: 23.12.2022
premium tocht bekroond met het Duitse wandelkeurmerk
Niveau
Licht
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
531 m
Laagste punt
419 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 6%Grindpad 6,77%Weg 44,17%Pad 23,86%onbekend 19,18%
Asfalt
0,3 km
Grindpad
0,4 km
Weg
2,5 km
Pad
1,3 km
onbekend
1,1 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Ristorante Roma
Café Hof Mühlbach
Eiscafé San Remo
Café Anno Dazumal
Restaurant "Hotel Alte Schule"

Veiligheidsaanwijzingen

Dieser Weg ist nicht mit Kinderwagen begehbar.

Tips en hints

Quiz-Flyer für die Stempelstationen gibt es in der Tourist-Information!

 

Start

Ev. Stadtkirche Bad Berleburg/Tourist-Information am Marktplatz (435 m)
Coördinaten:
DD
51.049010, 8.389754
DMS
51°02'56.4"N 8°23'23.1"E
UTM
32U 457224 5655452
w3w 
///nuttigt.linker.misschien
Toon op de kaart

Bestemming

Ev. Stadtkirche Bad Berleburg/Tourist-Information am Marktplatz

Tochtbeschrijving

Start und Ziel der Märchenspur ist die Ev. Stadtkirche in Bad Berleburg. Hier geht es vorbei am Eingang der Kirche, über den Kirchhof hinunter in den märchenhaften Schlosspark. Der zauberhafte Park begeistert mit großen Teichen und beeindruckt mit seinem alten Baumbestand. Die Teiche sind bevölkert mit vielen Enten, Gänsen, Goldfischen und Karpfen. Das Gelände war in der Barockzeit ursprünglich einmal als Tierpark konzipiert. Hier fühlt sich ein Tier besonders wohl. "Schleicht leise den Weg entlang, dann hörst du vielleicht den Froschkönig quaken".

Nur wenige Meter weiter zeigt sich das prächtige Schloss mit seinem Turm. Kennst du die Geschichte von Rapunzel ? "Hörst du den Prinzen rufen: 'Rapunzel lass dein Haar herunter?' ..."

Wir gehen ein paar Schritte weiter und verlassen den Schlosspark. Die Märchenspur führt nun über einen asphaltierten Wirtschaftsweg, der von weiteren Teichen gesäumt ist. Nach einer kurzen Strecke verlassen wir diese Passage wieder und biegen rechts auf einen alten Hohlweg mit historischem Pflaster ein.

Wir bewegen uns weiter durch den außergewöhnlichen Naturwald mit seinen großen, majestätischen Bäumen und kommen bald zum Ruheforst. Markiert ist der Ruheforst mit einem Holzkreuz und Bankgruppen. Am Ruheforst wählen wir den oberen Wanderweg und stoßen auf ein kleines, schiefergedecktes Fachwerkhäuschen. Einheimische nennen das Gebäude "Christkindhaus" - und darin könnten doch vielleicht auch die Bremer Stadtmusikanten eingezogen sein? In dem Märchen suchten die Tiere einst ein solches Haus, um eine Rast von ihrer weiten Reise zu machen.

Wir folgen dem märchenhaften Wanderzeichen weiter durch die Bad Berleburger Wälder, bis wir oberhalb von Café-Restaurant "Hof Mühlbach" ankommen. Hier bietet sich eine weite Aussicht in das Odeborntal mit den begleitenden Bergzügen. Kleine und große Märchenentdecker können hier ihr Gleichgewicht und ihre Geschicklichkeit auf dem neuen Holzerlebnis-Parcours testen. Der Parcours ist aus heimischem Holz entstanden und ganz bewusst naturnah sowie ursprünglich angelegt. Die hölzernen Stationen laden zu Spielabenteuern und Kletterspaß ein. Informationen rund um das aktuelle Thema "Wald" liefert eine Hinweistafel.

Der Weg führt auf der unteren Ebene des Steilhanges in Richtung Altstadt. Auf dem Weg entdecken wir in einer Kerbe einen Brunnen:"Ob hier vielleicht einst der Eisenhans sein Dasein verbrachte? Dann pass gut auf, alles was das Wasser im Brunnen berührt, verwandelt sich in Gold."

Entlang der geschlängelten Pfade im Wald und vorbei an einem Kindergarten treffen wir bald auf die Kastanienallee. Dieser herrliche Weg wurde damals für die fürstliche Familie hergerichtet. Sie nutzten die Allee, um zur Jagd zu reiten. Der Jäger spielt auch im nächsten Märchen eine wichtige Rolle: Er rettete nämlich das Rotkäppchen und die Großmutter. "Kannst du noch den Rest Steine sehen, mit denen der Jäger den Bauch des Wolfes füllte?"

Wir verlassen die Kastanienallee wieder und biegen nach links auf einen Pfad ab, sodass wir zur östlichen Quelle des Berlebachs gelangen. Weiter geht es entlang des Weges bis neben uns eine große Wiese auftaucht, die Schauplatz unseres nächsten Märchens Die Goldene Gans ist. "Schau mal genau hin, ist da nicht der Dümmling mit der goldenen Gans auf der Wiese?"

Von dort führt uns der Weg vorbei an einem Teich und anschließend zum Schlosspark. Wir durchqueren das Tor, halten uns links und gehen hinauf zum Schloss. Vorbei an der Orangerie erreichen wir den großen Hof von Schloss Berleburg, dem Sitz der fürstlichen Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Hier leben auch heute noch echte Prinzen und Prinzessinnen. Weiter geht es in Richtung Goetheplatz und in die Altstadt. Wer eine Pause braucht, den laden die gastronomischen Betriebe rund um den Goetheplatz und in der Altstadt zum Verweilen ein.

Wir folgen der malerischen Schloßstraße bergab und gelangen wieder zur Ev. Stadtkirche, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Von hier geht es hinunter zum Marktplatz und zur Tourist-Information. Wer alle Stempel gesammelt und alle Fragen beantwortet hat, auf den wartet eine kleine Belohnung. 

 

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Die Märchenspur liegt direkt in der Kernstart Bad Berleburg. Wir empfehlen den Start von der Tourist-Information am Marktplatz. Stadtplan und Märchenquizkarte erhälst du direkt bei der Tourist-Info vor Ort.

Fahrplanauskünfte :

Bus  www.zws-online.de

Bahn www.bahn.de

Routebeschrijving

Anfahrt für den Start vom Naturpark Infozentrum:

Von Raumland über die B480 nach Bad Berleburg. An der 2. Ampelanlage nach rechts abbiegen, im Kreisel die dritte Ausfahrt nehmen und in die Schulstraße fahren. (Die 3. Einfahrt nach rechts ist das Parkhaus.)

Von Winterberg über die B480 nach Bad Berleburg. Am Kreisel die 2. Ausfahrt nehmen. Über die Bahnhofstraße, Straße "Unterm Höllscheid" und Schulstraße fahren. Nach der Fußgängerampel in die 1. Einfahrt nach links zum Parkhaus abbiegen.

Dort kann man kostenlos parken. Der Marktplatz befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

Parkeren

Es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Außerhalb vom Parkhaus sind die Parkplätze zeitlich begrenzt.

 

Coördinaten

DD
51.049010, 8.389754
DMS
51°02'56.4"N 8°23'23.1"E
UTM
32U 457224 5655452
w3w 
///nuttigt.linker.misschien
Toon op de kaart
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Festes Schuhwerk und wetter-angepasste Kleidung, ggf. ein Rucksack mit Verpflegung mitnehmen.

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Status
Geopend
Niveau
Licht
Afstand
5,6 km
Duur
2:00 u
Stijgen
150 m
Afdalen
150 m
Hoogste punt
531 m
Laagste punt
419 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Kindvriendelijk Cultureel/historische waarde Flora

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 28 Locaties
  • 28 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.