Quellenweg Osthelden
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Wanderweg zu den Quellen rund um Osthelden. Der leicht zu begehende Rundwanderweg bietet viele Erfrischungsmöglichkeiten am Wegesrand und ist gesäumt von einzigartigen Holz-Skulpturen.
Der Rundwanderweg beginnt am Parkplatz beim Robertsweiher und führt entlang des Berghäuser Weihers ins Berghäuser Tal. Auf einem Asphaltweg geht es vorbei an zwei Hütten bis zu einem Abzweig, der zum Golfplatz führt. Dort geht es links über den Berghäuser Bach und entlang seines Ufers bis zu seiner ersten Quelle. Weiteren Seitentälchen und wechselnden Baumarten folgend geht es dann bergab bis zu einer Wegegabelung. Dort führt der Weg links bergauf zu den Resten des einstigen Naturdenkmals „Guggugsdänn“ (Kuckuckstanne), einer knorrigen Fichte, die Sturm Friederike im Jahr 2019 zum Opfer fiel. Hier und in der nächsten Senke entspringen die Hauptzuflüsse des Berghäuser Baches.
Der Weg führt durch Waldflächen, die 2007 vom Orkan „Kyrill“ zerstört wurden. Nach dem Queren der Landstraße erreicht man die Quelle des Ostheldener Baches. Entlang seines Laufes geht es talwärts und vor der Landstraße links weiter. Hinter der nächsten Kuppe liegt das Quellgebiet des Frenschenbaches, an dem das Waldfestgelände mit Schutzhütte zu einer Rast einlädt. Danach kommt der Rohbach, dessen Quelle ca. 150 m oberhalb liegt. Der Weg folgt dem Bach, führt talwärts zur Landstraße und zurück zum Ausgangspunkt.
Mehr Informationen unter: https://quellenweg.osthelden.eu
Tip van de auteur
Robertsweiher („Kahnwejjer“) / Berghäuser Weiher
Die Teiche zwischen Osthelden und Junkernhees wurden von den Adeligen „von der Hees“ für die Fischzucht angelegt, um den Speiseplan der Küche im Schloss Junkernhees zu bereichern. Viele Kinder lernten früher hier das Schwimmen, liefen im Winter Schlittschuh oder spielten Eishockey. Auch Bootsfahrten waren einst sehr beliebt. Heute noch gehen Angler ihrem Hobby nach und Spaziergänger erfreuen sich an der vielfältigen Fauna und Flora.
Waldfestgelände in der Frenschenbach
Seit 1960 findet an diesem Ort zu Pfingsten das Waldfest des Gesangvereins Osthelden statt. Die Löschgruppe der Feuerwehr führte in den zurückliegenden Jahren mehrmals ein Sommerfest durch und die Ev. Kirchengemeinde veranstaltete zusammen mit der mit der Ev. Gemeinschaft Open-Air Gottesdienste. Mehr Informationen: www.buergerverein-osthelden.de
„Kölsches Heck“
Die Landstraße nach Wenden führt auf der Höhe über eine alte Staatsgrenze. Dort ließ der Graf von Nassau-Siegen 1446 bis 1448 eine 55 km lange Landhecke errichten, um sein Gebiet gegen Überfälle und Schmuggel aus dem zum Erzbistum Köln gehörenden Sauerland zu schützen. Bis heute besteht eine stark ausgeprägte kulturräumliche Grenze zwischen Siegerland und Sauerland. Reste des „Kölschen Hecks“ und auch alte Hohlwege sind noch an einigen Stellen sichtbar. So zum Beispiel am „Ostheldener Schlag“, einem alten Grenzübergang. Mehr Informationen: www.eisenstraße-suedwestfalen.de
Wegtypes
Veiligheidsaanwijzingen
Zur Zeit sind im Bereich des Weges im Berghäusertal Baumfällungen erforderlich. Deshalb ist dort mit Wegsperrungen zu rechnen. Das Ende der Arbeiten wird hier kurzfristig mitgeteilt.Tips en hints
Kreuztaler Themenwege
- Haubergspfad im Historischen Hauberg Fellinghausen
- Naturerlebnisweg Grubengelände Littfeld
- Kindelsbergpfad
- ROTHAARSTEIG Zugangsweg
- Buschhüttener Eisenhammerweg
- Reckhammer Auenweg in Littfeld
- Quellenweg Osthelden
Sechs SGV-Abteilungen betreuen das rd. 275 km lange Wanderwegenetz in Kreuztal: die Abteilungen Littfeld, Krombach, Fellinghausen, Ferndorf-Kreuztal, Kredenbach und Buschhütten. Regelmäßig finden geführte Wanderungen statt, bei denen Gäste herzlich willkommen sind.
Ansprechpartner
Stadt Kreuztal Tourismus
Siegener Str. 3 / 57223 Kreuztal
Tel.: 02732/5 14 35 / Fax: 27 91 02 70
Mail: stadt_kreuztal@kreuztal.de und m_haeusig@kreuztal.de www.kreuztal.de
Start
Bestemming
Noteer
Openbaar vervoer
Bereikbaar met openbaar vervoer
Start/Ziel liegt an der Route des R50 (Olpe − Wenden − Osthelden − Kreuztal), der unter der Woche stündlich fährt. Haltestelle: Alter Weg
Der Bahnhof Kreuztal liegt an der Ruhr-Sieg-Strecke.
Routebeschrijving
Von Kreuztal aus Richtung Wenden (L 714). Start/Ziel: Parkplatz am Robertsweiher zwischen Junkernhees und Osthelden, Einfahrt „Alter Weg“Parkeren
Der Parkplatz am Robertsweiher ist kostenfrei.Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Wanderkarte Kreuztal, in regionalen Buchhandlungen und bei der Stadt Kreuztal erhältlich, € 5,00
Radwander- und Freizeitkarte Siegerland-Wittgenstein mit Begleitheft, 1:50.000, ISBN 3-87073-280-3, € 7,95
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen