Reisen für alle
Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal
Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal
Immer mehr Regionen und Orte machen sich auf den Weg, um zunehmend die Reisebedürfnisse von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen zu erfüllen. Dabei richten sich die Angebote nicht nur an die Zielgruppe, der schwer eingeschränkten Personen, sondern mit Hinblick auf den demografischen Wandel auch an ältere Menschen.
Wer mit offenen Augen seine Umwelt betrachtet, stellt überall fest, dass Menschen Hilfe benötigen um touristische Angebote in Anspruch nehmen zu können.
So belegt eine Studie des BMWi: "Eine barrierefrei zugängliche Umwelt ist für ca. 10 % der Bevölkerung zwingend erforderlich, für etwa 30 - 40 % notwendig und für 100 % komfortabel." (Neumann und Reuber 2004, S. 13)
Alle Gäst:innen empfinden also eine barrierefreie oder barrierearme Umgebung als komfortabel.
Das ändert für viele Unternehmer, auch in der Tourismusbranche, die Sicht auf das Thema "Barrierefreiheit" oft erheblich.
Neben der sozialen Verpflichtung jedes Einzelnen, birgt das Thema ein hohes Potential im Bereich Kundenzufriedenheit und Kundenbindung und kann dadurch zum Mehrwert für alle werden und schon mit kleinen Veränderungen lassen sich große Verbesserungen erreichen.
Zukünftig wird es eine bundesweit einheitliche Kennzeichnung für barrierefreie und barrierearme Angebote geben, um eine Vergleichbarkeit der Angebote und Einrichtungen zugewährleisten und eine Kennzeichnung zu schaffen, auf die sich Betroffene mit Sicherheit verlassen können!
Jetzt unverbindlich über Barrierefreiheit im Tourismus informieren:
Es ist einfacher als man denkt, Reisen für ältere Menschen, Familien und Menschen mit Einschränkungen zu erleichtern.
Informationen können hier gefunden werden:
Praktikerleitfaden herunterladen
Bei Fragen können Sie sich gerne an den TVSW unter der folgenden E-Mail Adresse wenden: