Ankerpunkt Steilhang

Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Vorsicht! Ein beeindruckender (gefühlt) Senkrecht-Steilhang erstreckt sich zwischen Wanderweg und Eder. Der Steilhang ist gleichzeitig ein Prallhang der Eder.

Charakteristisch für das Wandergebiet der Premiumwege ist die bewegte Landschaft mit markanten Flussschleifen und Prallhängen, die Teil von eindrucksvollen Steilhängen sind. Die Reliefenergie ist hoch. Die Steilhänge sind durchsetzt mit Felslandschaften und imposanten Felstürmen.

 

Die Premiumwege lassen keinen Steilhang aus. Allerdings „schummeln“ wir hier und da ein wenig. Der steilste Berg im Kreis Siegen-Wittgenstein ist die Honert mit über 60 Grad, teilweise deutlich darüber. Wir schicken dich nicht etwa Direttisima die Wand hoch, Auf- und Abstieg führen vielmehr über moderate Auf- und Abstiegspassagen im Randbereich. Da wo der Hang schroff ist, leiten wir dich elegant quer durch die gefühlt abstürzenden Bereiche.

 

Ein spannender und aufregender Platz ist der Nordhang des Berges Burg. Da wanderst du durch einen Steilhang und blickst gleichzeitig auf die augenfälligen Abstürze von Honert und Hörre in der Nähe.

 

Direkt unter dir rauscht die Eder. In diesem Dreieck ist die hohe Reliefenergie ausgemacht spürbar.

 

Der Prallhang vor dir (besser: unter dir) ist fast senkrecht, vermutlich ist er der steilste weit und breit.

 

Die beiden Karten von TIM-Online und das Schema veranschaulichen die hohe Reliefenergie in diesem Landschaftsausschnitt.

Download Ankerplatz Steilhang mit 40 Grad

Download Ankerplatz Steilhang mit 60 Grad

Download Ankerplatz Steilhang Reliefenergie

Gut zu wissen

Autor:in

Sarah Harth

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

In der Nähe