Augenstein - Wittgensteiner Schieferpfad "Lenne"

Aussichtspunkt/Aussichtsturm
Augensteine verbinden Natur und Kulturerlebnisse - und eröffnen neue Sichtweise auf herausragende Baudenkmäler.

Standort Bad Berleburg - Blick auf Schloss Berleburg

Seit mehr als 750 Jahren wird Schloss Berleburg von der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg bewohnt. Dieses „Belebt-Sein“ verschafft dem Adelssitz seinen besonderen Charakter. Eine Schlossführung gibt unter anderem Einblick in die Festsäle, die große Halle, die Kapelle und einige ­private Gemächer.

Die lange Geschichte des Fürstenhauses, die Verbundenheit mit der Region und das Engagement für Land und Leute zeichnet die Adelsfamilie aus. Vor allem Besucher aus Dänemark sind dort gern zu Gast, seitdem Prinzessin Benedikte, die jüngere Schwester der Königin Margrethe II. von Dänemark, durch die Heirat mit Richard zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg im Schloss lebt. Das Ambiente bietet auch einen stilvollen Rahmen für Konzerte. In der Advents- und Weihnachtszeit zieht das Anwesen mehrere tausende Besucher nach Bad Berleburg. 

Schloss Berleburg hat neben der Orangerie auch einen wunderschönen Schlosspark. Die jahrhundertealten Bäume, der schöne Rundweg und die großen Teiche laden zum Verweilen ein. Vor allem das Füttern der Enten bereitet kleinen Besuchern große Freude.

Gut zu wissen

Preisinformationen

kostenfrei

Anreise & Parken

Anreise
über die L718 Richtung Dotzlar

Parken
Der Wanderparkplatz "Lenne" bietet ausreichen kostenlose Plätze.

Autor:in

Kathi Langer

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Kontakt

Augenstein - Wittgensteiner Schieferpfad "Lenne"
An der Lenne
57319 Bad Berleburg