Informationstafel 2 am Windwanderweg

Infopunkt

Station 1 - Heimische Energie

Vom Hauberg zum Bürgerwindpark...

An Station 1 erfahren Sie mehr über:

Der Hauberg: Nahrungs- und Energiequelle

Bürgerwindpark: Energie aus der Region, Gewinn für die Region

Kinderecke: Wie hoch ist ein Windrad?

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Nutzung des Windwanderweges ist ganzjährig möglich.
Hinweis: Bei winterlichen Verhältnissen (Eisschlag) erfolgt der Aufenthalt im Bereich der Windräder auf eigene Gefahr!

Preisinformationen

Die Nutzung des Wanderweges ist kostenlos!

Anreise & Parken

Anreise
Anfahrt über Hilchenbach:
B 508 aus Kreuztal oder Hilchenbach-Lützeln kommend am Kreisel die Ausfahrt in die Rothenberger Straße wählen. Nach 100 m biegen Sie rechts ab in die Ferndorfstraße. Nach weiteren 100 m biegen Sie links ab in die Wilhelm-Münker-Straße. Dieser Straße folgen Sie stetig bergan, bis Sie auf der rechten Seite den großen Parkplatz und die Begrüßungstafel zum Windwanderweg finden.


Parken
An der Begrüßungstafel steht ein großer kostenloser Parkplatz zur Nutzung zur Verfügung.


Öffentliche Verkehrsmittel
Der Wanderweg ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Autor:in

Susanne Träger

Organisation

Stadt Hilchenbach

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Kontakt

Informationstafel 2 am Windwanderweg
57271 Hilchenbach