Masterrast und Holzgucker Weidenhausen

Aussichtspunkt/Aussichtsturm

Bei der Masterrast handelt es sich um eine große Holzschaukel. Der Holzgucker lenkt den Blick zu Kuhmichel Holz.

Holz als Baustoff der Zukunft:

Holz schafft Gemütlichkeit. Holz sorgt für Atmosphäre. Holz steht für Natürlichkeit. Sowohl in den eigenen vier Wänden als auch im öffentlichen Raum fördert der Rohstoff den Wohlfühlfaktor. Das Bauen mit Holz aus der Heimat ist mit der Holz-Agenda in der Nachhaltigkeitsstrategie von Bad Berleburg fest verankert. Als Trägerin kommunaler Holzbauprojekte geht die Stadt als Beispielgeberin voran. Gemeinsam mit lokalen Projektpartnern unterstützt die Kommune eine innovative Holzbauweise mit hoher Effizienz in allen Bereichen des privaten und öffentlichen Bauens. Die Stadt der Dörfer will mit Holzbauten ein Zeichen für eine nachhaltige Stadtentwicklung mit einem positiven ökologischen Fußabdruck setzen. Leistungsfähige Unternehmen der holzbearbeitenden und holzverarbeitenden Gewerbe sind in der Region angesiedelt. Sie bilden ein starkes Netzwerk und entwickeln den Standort weiter – z.B. durch lokale Wertschöpfung, aber auch die Umsetzung von Bauwerken aus heimischem Holz. Moderner Holzbau reicht über den Bereich von Gebäuden hinaus. Auch im Bereich Freizeit und Erholung kommt der Rohstoff zum Einsatz und es entstehen modellhafte Holzbauprojekte – davon profitiert Bad Berleburg letztlich auch als Tourismusstandort.

Das Logo Die Holzmacherin
Das Logo Die Holzmacherin

Gut zu wissen

Preisinformationen

kostenfrei

Anreise & Parken

Anreise
Die Masterrast und der Holzgucker sind Wegepunkte vom Radweg "Die Holzmacherin" .

Autor:in

Gesine Gerhard

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

In der Nähe

Kontakt

Masterrast und Holzgucker Weidenhausen
Ortsteil Weidenhausen
57319 Bad Berleburg