Raststation und Holzgucker Berghausen-Trufte

Aussichtspunkt/Aussichtsturm

Lebensraum Alt- und Totholz

Nachwachsend, klimaneutral und ökologisch – Holz ist ein wahres Multitalent. Im Ökosystem Wald stellt insbesondere Alt- und Totholz eine wertvolle Ressource dar. Der Rohstoff ist auch ein bedeutender Baustein des Natur-, Arten- und Landschaftsschutzes sowie in der Gewässerentwicklung. Holz ist in lebender wie in toter Form ein Bestandteil von wichtigen Lebensräumen und Biozönosen. Auch im Bereich der Gewässer spielt Alt- und Totholz eine wertbestimmende Rolle. Knorrige Bäume bilden morsche Hohlräume. Abgebrochene Äste türmen sich auf dem weichen Waldboden. Flechten, Pilze und Moose, Schnecken und Insekten besiedeln das abgestorbene Holz: Ein ideales Habitat für unzählige Lebewesen. Der Wald beschenkt sich selbst: Die Artenvielfalt wird enorm gefördert, die Baumverjüngung setzt quasi von alleine ein und die Strukturvielfalt an Gewässern erhöht sich stetig. So kann sich die Wildnis einfach entfalten.

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Anreise
Die Raststation und der Holzgucker gehören zum Radweg "Die Holzmacherin" und sind mit dem Auto nicht zu erreichen.

Autor:in

Gesine Gerhard

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

In der Nähe