Raststation und Portal am Sengelsberg

Aussichtspunkt/Aussichtsturm

Kommunale Holz-Agenda

Bad Berleburg ist die zweitgrößte kreisangehörige Flächenkommune in NRW und verfügt über etwa 275 Quadratkilometer Fläche mit knapp 20.000 Menschen und 23 Ortschaften. Als erste Kommune in NRW hat Bad Berleburg eine eigene Holz-Agenda erarbeitet. Dabei sollen die drei Säulen der Nachhaltigkeit „Ökologie“, „Ökonomie“ und „Soziales“ verknüpft werden. Die Ziele sind auf die Stärkung der Stadt der Dörfer unter Beachtung der demografischen Entwicklung und des Klimawandels ausgerichtet. In dem waldreichen Gebiet ist die Waldbewirtschaftung ein wichtiger Faktor für Leben, Arbeiten und Freizeit. Unter den Vorzeichen des Klimawandels und seiner Folgen verändert sich die Waldsituation in der Region dramatisch. Die erheblichen Waldschäden verdeutlichen die Notwendigkeit zur Sicherung der natürlichen Ressourcen und der Ökosystemleistungen der Wälder beizutragen. Dies soll durch die Verwendung von Holz aus regionaler, nachhaltiger Waldbewirtschaftung erfolgen. Die Zielsetzung versteht der Premiumwanderort Bad Berleburg als Auftrag, um den regionalen Herausforderungen durch den Klimawandel zu begegnen. Mit vereinten Kräften forciert die Stadt der Dörfer die Erhaltung der heimischen

Gut zu wissen

Preisinformationen

kostenfrei

Anreise & Parken

Anreise
Die Raststation und das Portal gehören zum Radweg "Die Holzmacherin".

Autor:in

Gesine Gerhard

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

In der Nähe

Kontakt

Raststation und Portal am Sengelsberg
Sengelsberg
57319 Bad Berleburg