Buschhüttener Eisenhammerweg

12,66 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Themenweg
Themenstraße
  • 3:35 h
  • 12,66 km
  • 297 m
  • 291 m
  • 256 m
  • 379 m
  • 123 m
  • Start: Start und Ziel des Rundwanderweges befinden sich im Mattenbachtal.

Der Rundweg führt über 12,7 Kilometer und 409 Höhenmetern rund um Buschhütten. Er bietet mehrere Aussichtspunkte mit Blick auf Buschhütten und die umliegenden Höhenzüge. Auf dem Weg sind außerdem Einblicke in die örtliche (Industrie-) Historie, Aspekte der Waldbewirtschaftung und in typische Buschhüttener Geschichten möglich – also eine Geschichtsstunde unter freiem Himmel.

Buschhütten ist seit Jahrhunderten von Eisengewinnung und -bearbeitung geprägt. Noch heute finden sich Zeugnisse aus dieser Zeit im Ort.  Als Thema wurde der alte wassergetriebene Eisenhammer aufgegriffen, der sich auf dem Gelände befand, wo heute die Firma Achenbach Buschhütten ansässig ist. Die drei Brüder Busch betrieben diesen Eisenhammer „Busch´s Hütte“, woraus sich bekanntermaßen der Name Buschhütten ableitet. 14 Infotafeln weisen unterwegs darauf hin.

Integriert in den Eisenhammerweg sind fünf Infotafeln der Waldgenossenschaft Hauberg Buschhütten zum Thema Haubergswirtschaft. Mit Hilfe von QR-Codes können im Internet weitere Bilder und Informationen vor Ort abgerufen werden.

Federführend zeichnet der örtliche SGV verantwortlich, unterstützt u. a. von der Waldgenossenschaft Hauberg Buschhütten, der Stadt Kreuztal, dem CVJM Buschhütten, der Schlosserei Görnig, der Firma Achenbach Buschhütten und Lisa Wobig. Eröffnet wurde der Themenwanderweg im Jahr 2019.

Gehzeit ca. 3,5 Stunden

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der knapp 13 Kilometer lange Rundweg kann auch gut in zwei Etappen bewältigt werden. Er führt über die Höhen rund um den Kreuztaler Stadtteil Buschhütten und kombiniert das aussichtsreiche Erleben der waldreichen Landschaft mit Einblicken in die örtliche (Industrie-)

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Anreise & Parken

Buschhütten ist ein Stadtteil von Kreuztal, den man über die B54 erreicht. Aus Fahrtrichtung Siegen kommend, befindet sich die Mattenbachstraße auf der rechten Seite, direkt hinter dem Achenbach Center mit Aldi und Edeka, und gegenüber der Feuerwehr.
Folgt man der Mattenbachstraße in Richtung Freibad und Friedhof, gelangt man auf den SGV-Wanderparkplatz ‚Friedhof‘, Straße ‚Zum Bergelchen‘. Direkt gegenüber dem Parkplatz startet der Eisenhammerweg. Alternativ ist es auch möglich, den Parkplatz des Freibads zu nutzen. Dieser liegt nur wenige Gehminuten vom SGV-Wander-parkplatz, damit auch dem Startpunkt des Eisenhammerwegs, entfernt.
Vom ‚Kulturbahnhof Kreuztal‘ fährt die Buslinie ‚R10‘ von der Haltestelle ‚Kreuztal P&R Bahnhof‘ in Richtung ‚Siegen ZOB‘. Nach ca. 10 Minuten Fahrzeit erreicht man die Haltestelle ‚Buschhütten Mattenbachstraße‘ (Alternativ eine Haltestelle weiter: ‚Buschhütten Achenbach‘). Der Zubringerweg startet an der Infopylone, die sich neben dem Achenbach Center (Edeka) befindet. Von hier aus gelangt man auf die Mattenbachstraße, die direkt zum Startpunkt des Eisenhammerwegs führt.

Weitere Infos / Links

Kreuztaler Themenwege

  • Haubergspfad im Historischen Hauberg Fellinghausen
  • Naturerlebnisweg Grubengelände Littfeld
  • Kindelsbergpfad
  • ROTHAARSTEIG Zugangsweg
  • Buschhüttener Eisenhammerweg
  • Reckhammer Auenweg in Littfeld
  • Quellenweg Osthelden

Sechs SGV-Abteilungen betreuen das rd. 275 km lange Wanderwegenetz in Kreuztal: die Abteilungen Littfeld, Krombach, Fellinghausen, Ferndorf-Kreuztal, Kredenbach und Buschhütten. Regelmäßig finden geführte Wanderungen statt, bei denen Gäste herzlich willkommen sind.

 

Ansprechpartner

Stadt Kreuztal Tourismus
Siegener Str. 3 / 57223 Kreuztal
Tel.: 02732/5 14 35 / Fax: 27 91 02 70
Mail: stadt_kreuztal@kreuztal.de und m_haeusig@kreuztal.de

www.kreuztal.de

Autor:in

Katrin Stein

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Tipp des Autors

Der Weg führt vorbei am Jugend- und Wanderheim der SGV-Abteilung Buschhütten, an der stattlichen ,Lehnhofseiche‘ und der dort gelegenen ehemaligen Schürfstelle, über den ,Käsberg‘, an der ,Stockborn-Ruh‘ und der Kölsbachsiedlung nach Dillnhütten. Dieser Streckenabschnitt hält umfangreiche Informationen über die Haubergnutzung der Waldgenossenschaft Buschhütten bereit.

In Dillnhütten quert der Weg das Ferndorftal. Es geht auf die andere Seite der Bundesstraße B54 und weiter entlang der ,Ley‘ in nördlicher Richtung über die ,Sohlbacher Alm‘ zum oberen Ende des Lückenbachtals. Von dort aus führt der Weg durch das Lückenbachtal wieder hinab ins Ferndorftal, vorbei an einem ehemaligen Köhlerplatz mit drei Kohlenmeilerstellen (zwei davon sind freigelegt) und weiter entlang des Geländes der ehemaligen ,Kreuztaler Hütte‘ und am ,Hofgut Langenau‘. Nach erneutem Überqueren der Bundesstraße B54 und der Bahnlinie führt der Weg durch den ,Liesewald‘ in Richtung ,Ferndorfer Höhe‘. Kurz vor Erreichen der ,Ferndorfer Höhe‘ verläuft der Wanderweg parallel zu einem alten Fuhrmannsweg hinab in das wunderschöne Mattenbachtal. Dabei passiert man einen alten Eichenbestand (21 Stück), der als einziges Naturdenkmal im Bereich der ,Wöllnwees‘ in Buschhütten ausgewiesen ist. Vorbei am Warmwasserfreibad Buschhütten geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Einkehrmöglichkeiten

Eine Bewirtung im Jugend- und Wanderheim der SGV-Abteilung Buschhütten ist nach vorheriger Absprache möglich. Ansonsten bestehen mit ‚Restaurant Olymp‘, ‚Zum Steirer Stüberl‘ und ‚Gasthof Reuter‘ Einkehrmöglichkeiten.

Karte

Wanderkarte Kreuztal, in regionalen Buchhandlungen und bei der Stadt Kreuztal erhältlich, € 5,00

Radwander- und Freizeitkarte Siegerland-Wittgenstein mit Begleitheft, 1:50.000, ISBN 3-87073-280-3, € 7,95

In der Nähe

Kontakt

Buschhüttener Eisenhammerweg
57223 Kreuztal