Der Salchendorfer Bergmannspfad

8,34 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
regionaler Wanderweg
  • 2:20 h
  • 8,34 km
  • 210 m
  • 211 m
  • 281 m
  • 490 m
  • 209 m
  • Start: Schaubergwerk Wodanstolln
  • Ziel: Schaubergwerk Wodanstolln

Auf diesem Erlebnispfad lernt ihr alles über die Salchendorfer Bergbaugeschichte, genauso wie über den Eisensteinabbau, Transporttechniken und Verhüttungsmethoden zu Roheisen.

Startpunkt des Bergmannspfades ist das Besucherbergwerk Wodanstolln, in dem ihr euch mit einer Führung dem Thema Bergbau schon einmal nähern könnt. Von hier aus starten wir auf den Pfannenberg mit seinem 20m hohen Aussichtsturm, der den höchsten Punkt der Runde stellt. Dafür geht es zunächst ein Stück durch den Ort. Anschließend folgen wir den Schildern durch den Wald, an einer Quelle vorbei und über mehrere stillgelegte Bergwerke auf den Gipfel. An den verschiedenen Wegpunkten befinden sich QR Codes, die euch noch mehr Informationen zu den einzelnen Örtlichkeiten geben. Zurück wandern wir an einem Grubeneingang vorbei und auf der anderen Seite des Dorfes wieder zum Schaubergwerk zurück.

Wegpunkte

Start
Schaubergwerk Wodanstolln
CC-BY-SA | Michael Bahr, Gemeinde Neunkirchen
Schaubergwerk Wodanstolln
Besucherbergwerk
Haus Henrichs
Historische Stätte

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Vom Besucherbergwerk Wodanstolln aus starten wir in südlicher Richtung am Grubenhund und einem Seilrad vorbei. Wir gehen ein Stück die Hauptstraße entlang, um bei der nächsten Möglichkeit rechts abzubiegen. Bei den nächsten beiden Kreuzungen halten wir uns links und laufen anschließend geradeaus über den Hindenburgplatz. Nun geht es rechts auf den Weg in die Natur. Wir folgen den Schildern hinauf bis zum Pfannenberg. Hier genießen wir die Aussicht, um anschließend ein kleines Stück denselben Weg wieder zurückzunehmen und dann gleich links dem Pfad nach Salchendorf zu folgen. Auf der Arbachstraße geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

  • Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
  • festes und bequemes Schuhwerk
  • witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
  • ggf. Teleskopstöcke
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Proviant und Trinkwasser
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Handy
  • ggf. Stirnlampe
  • Kartenmaterial

Anreise & Parken

A45 Ausfahrt Wilnsdorf, L722 nach Salchendorf.

Parkplatz direkt am Besucherbergwerk Wodanstolln.

 Bus R22, R23 oder R24 bis zur Haltestellte Salchendorf Kolonie, von dort zu Fuß bis zum Besucherbergwerk.

Autor:in

Julia Hartung

Organisation

Südliches Siegerland

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Plant eure Wanderung auf jeden Fall so, dass ihr das Besucherbergwerk besichtigen könnt!

In der Nähe

Kontakt

Der Salchendorfer Bergmannspfad
57290 Neunkirchen