- 2:40 h
- 9,63 km
- 236 m
- 229 m
- 367 m
- 567 m
- 200 m
- Start: Parkplatz am Weiher
- Ziel: Parkplatz am Weiher
Vom WP am Naturweier startend, geht es die ersten 1,5 - 2,5 km ca. 220 hm bergauf. Auf seinem "Gipfel" führt ein kurzer (ausgeschilderter) Waldweg zu einer geologischen Besonderheit der Region: dem "Großen Stein"- ein wahres Naturschauspiel! Der Sage nach hat hier Siegfried Hick mit den hier vorhandenen Basalt-Findlingen einen Riesen im Kampf begraben. Wieder zurück auf der mit Ho3 gekennzeichneten Spur, geht es weiter über eine Brücke über die B54. Der Wegmarkierung nach rechts folgend genießen Wanderer und Radfahrer ein neues Panorama: Aufgrund des massiven Baumeinschlags (der Borkenkäfer hat auch hier Spuren hinterlassen) öffnet sich hier ein bis dato nicht möglicher Weitblick ins Lahntal. Der nun ab hier leicht abschüßige Weg lässt es zu, die Gedanken schweifen zu lassen und die Waldabschnitte in vollen Zügen auf sich wirken zu lassen. Im Abschnitt "Obere Sang" angekommen, geht es nun scharf rechts abbiegend Richtung Holzhausen zurück.
Das international bekannte Tagungszentrum "Wykliff" für Bibelübersetzungen linker Hand passierend geht es weiter durch ein Viadukt, um danach sofort rechts abbiegend das Dorf auf einer Strecke von ca. 300 m zu "schneiden". Anschließend folgt die Route rechts abbiegend unter ein weiters Viadukt hindurch dem Weg zur Pilzfarm und zur Grillhütte. An der Grillhütte vorbei - oderhalb der Freizeitgrundstücke - wird man einmal mehr mit einer tollen Aussicht belohnt. Nachdem man an der Einrichtung "Blau-Kreuz-Heim" vorbeigegangen ist, kommt man wieder am Naturweier und damit am Startpunkt an.
Am Start- und Zielpunkt gibt es die Möglichkeit zur Einkehr in einer nahegelegenen Pizzeria.
Steht einem eher der Sinn nach etwas gehobener lokaler Küche bietet sich der bekannte "Fiester Hannes" (Hotel und Gastronomie) an, in der schon "Beatle" Paul McCartney einige Nächte verbrachte.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Vom WP am Naturweier startend, geht es die ersten 1,5 - 2,5 km ca. 220 hm bergauf. Auf seinem "Gipfel" führt ein kurzer (ausgeschilderter) Waldweg zu einer geologischen Besonderheit der Region: dem "Großen Stein"- ein wahres Naturschauspiel! Der Sage nach hat hier Siegfried Hick mit den hier vorhandenen Basalt-Findlingen einen Riesen im Kampf begraben. Wieder zurück auf der mit Ho3 gekennzeichneten Spur, geht es weiter über eine Brücke über die B54. Der Wegmarkierung nach rechts folgend genießen Wanderer und Radfahrer ein neues Panorama: Aufgrund des massiven Baumeinschlags (der Borkenkäfer hat auch hier Spuren hinterlassen) öffnet sich hier ein bis dato nicht möglicher Weitblick ins Lahntal. Der nun ab hier leicht abschüßige Weg lässt es zu, die Gedanken schweifen zu lassen und die Waldabschnitte in vollen Zügen auf sich wirken zu lassen. Im Abschnitt "Obere Sang" angekommen, geht es nun scharf rechts abbiegend Richtung Holzhausen zurück.
Das international bekannte Tagungszentrum "Wykliff" für Bibelübersetzungen linker Hand passierend geht es weiter durch ein Viadukt, um danach sofort rechts abbiegend das Dorf auf einer Strecke von ca. 300 m zu "schneiden". Anschließend folgt die Route rechts abbiegend unter ein weiters Viadukt hindurch dem Weg zur Pilzfarm und zur Grillhütte. An der Grillhütte vorbei - oderhalb der Freizeitgrundstücke - wird man einmal mehr mit einer tollen Aussicht belohnt. Nachdem man an der Einrichtung "Blau-Kreuz-Heim" vorbeigegangen ist, kommt man wieder am Naturweier und damit am Startpunkt an.
Am Start- und Zielpunkt gibt es die Möglichkeit zur Einkehr in einer nahegelegenen Pizzeria.
Steht einem eher der Sinn nach etwas gehobener lokaler Küche bietet sich der bekannte "Fiester Hannes" (Hotel und Gastronomie) an, in der schon "Beatle" Paul McCartney einige Nächte verbrachte.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Für diese kleine Rundtour reicht ein Tagesrucksack und leichtes Wanderschuhwerk völlig aus!
Den Wetter angepasste Kleidung ist ratsam.
Anreise & Parken
A45 bis Haiger-Burbach, L730 nach Holzhausen, dort über Hickengrundstraße und „Zum Großen Stein“ bis Parkplatz Naturweiher /Großer Stein.
Der Parkplatz am Naturweiher ist kostenlos und leicht erreichbar.
Bequem ist die Anreise mit der Bahn möglich über die Haltestelle Holzhausen. Zu Fuß ist der Wanderparkplatz in 500 m zu erreichen.
Weitere Infos / Links
Durch den massiven Baumschlag, könnte eine Kopfbedeckung gegen die Sonne eine gute Idee sein.
Autor:in
Mario Otterbach
Organisation
Südliches Siegerland
Tipp des Autors
Die Hörbox auf dem Weg zum Großen Stein ist auf jedenfall das Kurbeln wert.
Ein Essen am Ende des Weges in der Pizzeria ist zu empfehlen.
An einem heißen Tag, gibt es nichts schöneres, als sich nach der Tour im Naturbadeweiher abzukühlen.
Auch die Minigolfanlage beim "Blau Kreuzheim" lohnt sich zu besuchen.
Sicherheitshinweise
Wenn man sich den Großen Stein angucken möchte ist auf jeden Fall Aufmerksamkeit wichtig.
Der Weg selbst, ist ein gut zu gehender Waldweg.
In der Nähe










