Der Weg zum "Nachhaltigen Reiseziel" mit TourCert

Der Touristikverband Siegen-Wittgenstein (TVSW) hat im April 2024 die Zertifizierung als „Nachhaltiges Reiseziel“ und den damit verbundnen Erhalt des renommierten Siegels „TourCert“ erhalten. Dazu war er zuvor in einen umfangreichen Zertifizierungsprozess eingestiegen, der viele grundlegende Schritte umfasste. Der Prozess wurde gemeinsam mit dem Sauerland-Tourismus absolviert. 

Als zentrale Anlaufstelle einer touristischen Destination (DMO) wirbt der TVSW gegenüber seinen Gäst:innen mit schönen Landschaften, intakter Natur, kulturellen Traditionen und lokalen Besonderheiten. Der Erfolg basiert daher auf dem Erhalt der kulturellen und natürlichen Schätze. Gleichzeitig muss der TVSW im Rahmen der Tourismusförderung die Interessen aller beteiligten Institutionen, Betriebe und Vertreter:innen der öffentlichen Hand berücksichtigen. Gar nicht so einfach! Daher integriert die TourCert-Zertifizierung genau diese Aspekte als maßgebliche Elemente.

Alle Kriterienkataloge von TourCert beruhen auf den internationalen Qualitäts- und Umweltmanagementstandrads nach ISO und EMAS sowie dem ISO-Leitfaden für Unternehmensverantwortung (ISO 26000) und orientieren sich darüber hinaus an den internationalen Regelwerken des Global Sustainable Tourism Council (GSTC). Somit zeichnet sich die Zertifizierung mit TourCert durch einen prozessualen, etablierten und nachvollziehbaren Weg aus.

Die Zertifizierung ermöglicht dem TVSW die nachhaltige Entwicklung in der Region zu überwachen und ein Verbesserungssystem aufzubauen. Dabei werden ein breites Partnernetzwerk und relevante Interessensgruppen mit einbezogen. Eine unabhängige, externe Jury hat zum Abschluss des Prozesses geprüft, ob das Siegel wirklich verliehen werden kann.

 

Um das Siegel zu erhalten waren folgende Arbeitsschritte notwendig:

  • Eine:n Nachhaltigkeitsbeauftrage:n benennen
  • Ein Unternehmensleitbild und Mission Statement verfassen
  • Eine die Nachhaltigkeitssituation in Siegen-Wittgenstein analysieren und strukturieren
  • Einen Nachhaltigkeitsbeirat gründen
  • Ein Netzwerk an Partnerbetrieben aufbauen, die nachhaltig zertifiziert sind oder sich als nachhaltige Partnerbetriebe qualifizieren lassen
  • Ein Verbesserungsprogramm entwickeln
  • Einen Nachhaltigkeitsbericht verfassen

Partner "Nachhaltiges Reiseziel" werden

Das Bild zeigt ein Logo mit einem großen grünen Buchstaben „N“ in der Mitte. Darüber verläuft ein halbkreisförmiger Schriftzug „NACHHALTIGES REISEZIEL“, ebenfalls in Grün. Unter dem Buchstaben steht das Wort „PARTNER“, wodurch das Logo wie ein Siegel für nachhaltigen Tourismus wirkt.
© TourCert gGmbH

Partnerbetrieb "Nachhaltiges Reiseziel"

Unser Partnernetzwerk

Das Bild zeigt ein großes Fachwerkhaus mit einem modernen holzverkleideten Anbau, das in warmem Licht erstrahlt. Der Himmel im Hintergrund leuchtet in kräftigen Violett- und Rosatönen der Dämmerung, was der Szene eine stimmungsvolle Atmosphäre verleiht. Das Gebäude wirkt einladend und verbindet traditionelle Architektur harmonisch mit zeitgemäßen Elementen.

Unser Partnernetzwerk: Partnerbetriebe "Nachhaltiges Reiseziel"