Das heutige Wingeshäuser Gotteshaus ist als spätromanische Hallenkirche wohl Mitte des 13. Jahrhunderts entstanden. Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes gibt es aus dem Jahr 1332, aufgrund eines Streits mit zwei Adligen aus Oberhundem. Die Kirche erstrahlt im spätromanischen Baustil mit gotischen Elementen. Die Glocke ist aus dem 14. Jahrhundert.
Im Jahr 1822 gab es einen großen Brand des Kirchturms auf der Westseite.
Eine Besonderheit der Gemeinde ist jedoch die hohe Wertschätzung für die Musik. 2007 bekam die Kirche eine neue Orgel, zahlreiche Orgelpaten machten durch ihre Spenden diese musikalische Investition in die Zukunft möglich.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Anreise & Parken
über die L553, dann Alte Landstraße bis zum Kirchplatz
Parken
es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze
Öffentliche Verkehrsmittel
mit der Linie L196 bis Wingeshausen, Kirche
Autor:in
Gesine Gerhard
Organisation
BLB-Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe







