1389 erbaut, diente der Kirchturm ursprünglich als Schlossturm mit Gefängnis. Die dicken Bruchsteinmauern und die vergitterten Fenster zeigen noch heute den Charakter der Wehrkirche; auch eine vorgesehene Galerie im Innern und (heute verputzte) Schießscharten weisen darauf hin.
Zwischen 1601 und 1606 wurde für die selbstständig reformierte Gemeinde Freudenberg die Kirche erbaut und der Schlossturm zum Kirchturm umfunktioniert.
Beim zweiten großen Stadtbrand am 9. August 1666 brannte die Kirche aus; im Zuge der Wiederherstellung erhielt der Turm eine Glockenstube und seine markante barocke Haube.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Anreise & Parken
A45 Abfahrt Freudenberg
Parken
P1: Am Kurpark (max 3h)
P2: Kölner Str.
P3: Krottorfer Str. (HIT Parkhaus, max. 1,5h)
P4: Hinter der Kirche
P7: Mórer Platz (nur am Wochenende)
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Siegener Bahnhof mit den Linien R37 und R38 bis zur Haltestelle Mórer Platz
Autor:in
Lisa Nöll
Organisation
Stadt Freudenberg
In der Nähe









