Ein Plätzchen im Schatten ist hier immer frei! Die Wasserqualität gilt als sehr gut. Regelmäßig werden Flusskrebse und Molche gesichtet. Schon seit langem, nämlich bereits seit dem Jahr 2002 gibt es im Eichener Freibad ein großes Beachvolleyballfeld. Es wird von den Badegästen und auch vom Turnverein Eichen genutzt, der gelegentlich dort trainiert.
Einen Förderverein gibt es in Eichen nicht, dafür aber viel Engagement von den Aufsichtspersonen und einigen Dauergästen für ihr tolles Naturfreibad. Seit Sommer 2019 gibt es auch wieder einen Kiosk, der zu Pommes, Eis am Stiel und anderen Leckereien einlädt! Kommentar eines Freibadfans: „Man kann auch außerhalb der Öffnungszeiten einfach vorbeikommen.“.
Tipp in der Nähe
- Wanderparkplatz Hanker
Geschichte
Das Naturfreibad Eichen wird 1937/38 durch die Hüttenwerke Siegerland AG (Eichener Walzwerk) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eichen angelegt. Vertraglich wird geregelt, dass das Freibad nicht nur durch die Werksangehörigen, sondern auch öffentlich genutzt werden kann, und für Schulzwecke kein Eintritt erhoben wird (Stadtarchiv Kreuztal, Ria Siewert).
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
In den Sommerferien öffnen die Bäder bei einer Schönwetterperiode um 11.00 Uhr. Witterungsbedingte Schließungen bleiben vorbehalten, bitte beachten sie die Aushänge vor Ort und/oder Veröffentlichungen.
Preisinformationen
Drei + eins
Kreuztal hat drei Naturfreibäder – in den Stadtteilen Ferndorf, Krombach und Eichen – und ein Warmwasserfreibad in Kreuztal-Buschhütten. Infos unter: https://www.kreuztal.de/freizeit-und-tourismus/sport/naturfreibaeder/
Anreise & Parken
Parkplätze vorhanden.
Autor:in
Katrin Stein
Organisation
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
In der Nähe






