Naturfreibad Zitzenbach

Schwimmbad

Das Ferndorfer Freibad wurde einst für die Körperertüchtigung der Jugend erbaut und genießt trotz einfacher Ausstattung bis heute Kultstatus.

Das Naturfreibad Zitzenbach lädt von morgens, wenn die Frühschwimmer ihre Runden drehen, bis abends zu einer kostenlosen Erfrischung ein. Eine große Liegewiese mit Sonnen- und Schattenplätzen lädt zum Verweilen ein. Zitat eines Gastes: „Schönes Naturfreibad mitten im Wald. Sauber und meistens nicht so überfüllt. Für Kleinkinder bestens geeignet. Auch ohne Badehose hier kein Problem.“

Bei der Unterhaltung des Bades wird der städtische Bauhof von einem Förderverein unterstützt. Mit dessen Hilfe konnte das Bademeisterhäuschen 2017 ans Stromnetz angeschlossen werden, eine Rutsche installiert werden und seit dem Jahr 2020 erleichtert ein elektrisch steuerbarer Wasserschott die Regelung des natürlichen Zuflusses.

Um die Attraktivität insbesondere für junge Gäste zu steigern stellen die Förderer des Bades Schwimmmatten, Sonnenschirme, Schwimmhilfen und eine Wasserlaufrolle zur Verfügung. Außerdem führen die ehrenamtlich tätigen Helfer auch Ferienspielaktionen durch und veranstalten jährlich ein gut besuchtes Mittsommernachtsfest.

Tipps in der Nähe

  • Bienengarten des Ferndorfer Imkervereins
  • Kindelsbergpfad
  • Zitzenbachtal

Geschichte

Von einer Badeanstalt im Zitzenbachtal ist erstmals 1920 die Rede, als der Ferndorfer Schulrektor Robert Flender die Körperertüchtigung der Jugend fördern will. 1927 wird der Badeweiher mit Hilfe des freiwilligen Arbeitsdienstes gebaut. Die Baubude wird zur Umkleidehütte umfunktioniert und hölzerne Treppen führen an verschiedenen Stellen ins Wasser. 1960, als die Wittgensteiner Straße verbreitert wird, befestigt man die Ufer mit den ausgebauten Bordsteinen und ersetzt die Holztreppen durch verzinkte Stahltreppen. 1966 wird der Rand des Nichtschwimmerteils betoniert, man ebnet die Liegewiese und baut das Bademeisterhäuschen mit Umkleidekabinen und Toiletten. Mehr Informationen unter: www.ferndorf.de

Kontakt Förderverein Naturfreibad Zitzenbach: foerderverein-zitzenbach@t-online.de

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Badesaison: Anfang Juni bis Ende August, täglich von 13.30 bis 19.00 Uhr
In den Sommerferien öffnen die Bäder bei einer Schönwetterperiode um 11.00 Uhr. Witterungsbedingte Schließungen bleiben vorbehalten, bitte beachten sie die Aushänge vor Ort und/oder Veröffentlichungen.

Preisinformationen

Der Eintritt zu den Kreuztaler Naturfreibädern ist kostenlos.
Drei + eins
Kreuztal hat drei Naturfreibäder – in den Stadtteilen Ferndorf, Krombach und Eichen – und ein Warmwasserfreibad in Kreuztal-Buschhütten. Infos unter: www.kreuztal.de

Anreise & Parken

Anreise
in Kreuztal auf der B 508 Richtung Hilchenbach - am Ortsende vom Ortsteil Kreuztal-Ferndorf links in die "Zitzenbachstraße"- bis zum Ende - dann links in die Straße "Loher Weg, nach 50m rechts in die Straße "Nußbaumweg" bis zum Wanderparkplatz am Waldrand - das Freibad liegt rechts im Tal

Parken
Wanderparkplatz am Ende des Nussbaumweges

Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Ferndorf ca. 20 min zu Fuß

Autor:in

Katrin Stein

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Kontakt

Naturfreibad Zitzenbach
Nussbaumweg (Wanderparkplatz am Waldrand)
57223 Kreuztal