Seit ca. 1698 ließen sich viele religiös verfolgte Siedler im oberen Hüttental nieder. Sie wohnten nur in einfachen und ärmlichen Hütten. So entstand der Name „Hüttental“. Hier wurde auch die heute noch bestehende pietistisch-täuferische Bewegung der Schwarzenau Brethren gegründet. 1708 taufte Alexander Mack acht Gläubige in der Eder. Das war die Geburtsstunde der Church of Brethren. Nach Auswanderung nach Nordamerika verbreitete sich diese Bewegung vor allem in den USA.
Heute erinnert das Alexander-Mack-Museum im oberen Hüttental an die Brüderkirche und die Zeit des radikalen Pietismus in Wittgenstein.
1854 wurde Schwarzenau eine selbstständige evangelische Kirchengemeinde. Seit dem 1. Januar 2006 gehört der Ort zur evangelischen Lukas-Gemeinde im Eder- und Elsofftal.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Anreise & Parken
Über die L 553 nach Schwarzenau. In der Ortsmitte abbiegen zum Schützenplatz und dem Straßenverlauf folgen. Dann nach links abbiegen zum Hüttental. Der Parkplatz und Aussichtspunkt befindet sich vor dem Ortsteil links.
Parken
Vor dem oberen Hüttental befindet sich ein Wanderparkplatz. Dort ist kostenfreies Parken möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
leider nur bis Schwarzenau möglich
https://www.bahn.de/
Autor:in
Verena Meinhardt
Organisation
BLB-Tourismus GmbH
In der Nähe






