Oberes Schloss Siegen - Stammsitz des Hauses Nassau

Burg/Schloss

Als mittelalterliche Höhenburg entstand die Anlage wahrscheinlich um 1200. Erstmals schriftlich erwähnt wurde sie 1259. Heute beherberg sie das Siegerlandmuseum.

Das Obere Schloss und das Siegerlandmuseum sind Teil des Stadtrundgangs

Audioguide

Seit dem 18. Jahrhundert wird die Anlage auf dem Siegberg als „Oberes Schloss“ bezeichnet. Bis zum 15. Jh. war der Besitz der Burg aufgeteilt unter den damaligen Landesherren, dem Erzbischof von Köln und dem Grafen zu Nassau. Seit 1421 hatten die katholischen Grafen des Hauses Nassau-Siegen die alleinige Herrschaft über Stadt und Burg Siegen. Das eigentliche Schlossgebäude in seiner jetzigen Gestalt stammt im Wesentlichen aus dem 16.-18. Jh. Seit 1905 beherbergt das Obere Schloss die Sammlungen des Siegerlandmuseums für Kunst- und Regionalgeschichte. Herzstück ist der Rubenssaal, in dem acht Originalgemälde des in Siegen geborenen barocken Malers ständig zu sehen sind. Im Oraniersaal ist eine bedeutende Portraitsammlung nassauischer Landesherren zu sehen. -> Innerhalb des Oberen Schlosses befindet sich das Siegerlandmuseum Das Obere Schloss und das Siegerlandmuseum sind Teil des Stadtrundgangs.

Audioguide

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Obere Schloss beherbergt das Siegerlandmuseum, das zu den dort hinterlegten Zeiten geöffnet ist.

Anreise & Parken

Anreise
57072 Siegen, Burgstraße 20

Parken
Vor dem Schloss gibt eine begrenzte Anzahl an gebührenpflichtigen Parkplätzen. Das nächstgelegene Parkhaus ist das Parkhaus Rathaus/Markt (Hinterstraße) in etwa 400 Meter Entfernung, 5 Minuten zu Fuß.

Autor:in

GSS Siegen

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Kontakt

Oberes Schloss Siegen - Stammsitz des Hauses Nassau
Burgstraße 2
57072 Siegen