Skulptur "Was war zuerst?" von Magdalena Jetelová

(Kunst-) Handwerk

Die Entstehung des Lebens und dessen ewigen Kreislauf symbolisiert die Künstlerin Magdalena Jetelová mit einem 6,5 m hohen goldenen Ei von etwa 4 m Durchmesser. Größe und Lichtreflexionen machen es so präsent, dass das Ei als Ausgangselement und Urform des Lebens in die Landschaft hinein wirkt und zu ihrem Bestandteil wird. Auf das Wesentliche reduziert wird es zum Zeichen und Sinnbild für die Leben hervorbringende und erhaltende Natur.

Für die Standsicherheit der Skulptur wurde ein Fundament aus Stahlbeton errichtet, die Stabilität der Skulptur selbst wird durch ein Stahlskelett im Inneren gewährleistet. Die Oberfläche besteht aus Kunstharz bzw. Gießharz mit Glasfasereinlage und wurde im Laminierverfahren im Atelier von Magdalena Jetelová modelliert und mit Blattgold überzogen.

Gut zu wissen

Preisinformationen

kostenfrei

Anreise & Parken

Anreise
Über die B 480 nach Bad Berleburg. Das Goldene Ei ist Teil vom WaldSkulpturenWeg. Dieser startet beim Rathaus in Bad Berleburg - Poststraße 42.

Parken
In Bad Berleburg, auch beim Rathaus, gibt es kostenfreie Parkplätze - teilweise aber zeitlich begrenzt.

Öffentliche Verkehrsmittel
https://www.bahn.de/

Autor:in

Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Kontakt

Skulptur "Was war zuerst?" von Magdalena Jetelová
Trufterhain
57319 Bad Berleburg