Lesen, erfahren, staunen, unterhalten, (zu)hören, lernen, austauschen, (an)schauen, all das und mehr bietet die Stadtbücherei in den offenen und gemütlichen Räumlichkeiten in der ersten Etage des „Alten Landratsamtes“.
Der Dritte Ort – Bücherei der Zukunft ist ein modernes Medien- und Servicezentrum rund um Literatur und Bildung. Neben den o. g. Leseeinheiten stehen dem Besucher ebenfalls ein Web-OPAC/Leserauskunftsplatz, ruhige Arbeitsplätze und ein gemütliches Lesecafé zur Verfügung. Nicht vorhandene Medien können per Fernleihe beschafft werden, dazu sprechen Sie bitte das Personal der Stadtbücherei an. So kann auch seltene oder spezielle Literatur zuverlässig aufgespürt und geliefert werden. Zwei Hubliftanlagen gewähren einen barrierefreien Zugang zum Dritten Ort.
Veranstaltungen:
Die Stadtbücherei bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und Gruppenführungen für Schulen und Kindergärten. Sie finden die Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen im Web-OPAC der Stadtbücherei: WebOPAC Stadtbücherei Bad Berleburg - Startseite und auf der Homepage der Stadt: Herzlich willkommen in unserem "Dritten Ort - Bücherei der Zukunft" / Stadt Bad Berleburg
Vorlesenachmittage:
Wechselnde Themen und spannende Abenteuer warten dann auf die kleinen und großen Zuhörer. Denn regelmäßig besuchen Lesepaten die Stadtbücherei und lesen allen Kindern ab 4 Jahren in einer Vorlesestunde tolle Geschichten vor. Diese finden immer jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15.30 bis 16.00 Uhr statt. Zusätzlich bietet die Stadtbücherei 4 - 5 im Jahr ein Bilderbuchkino für die Kleinsten an.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
0-17 Jahre, Inhaber einer gültigen Ehrenamtskarte
10,- € im Jahr
Volljährige Schüler, Studenten, Auszubildende, Bufdis, Schwerbehinderte ab 80 %, Personen mit Bezug von Leistungen nach SGB II, III u. XII und AsylLG (Bescheinigung); (Gebühr für 2 Monate = 6,00 €)
25,- € im Jahr
Erwachsene mit Ausnahme des o.a. Personenkreises; (Gebühr für 2 Monate = 8,00 €)
5,- €
Fernleihe
Anreise & Parken
über die B480 bis Poststr. 44, innerhalb des Rathauses
Parken
Kosenfreie Parkplätze sind hinter dem Haus vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
ab Bahnhof zu Fuß
Organisation
BLB-Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe






