Aktive und passive Therapieformen werden von unseren Ärzten entsprechend des vorliegenden Krankheitsbildes eingesetzt und koordiniert. Die Patienten werden durch regelmäßige Visiten in den Rehabilitationsprozess eingebunden.
Dabei bieten wir spezielle Behandlungskonzepte an:
- für gehörlose Menschen
- für schwerhörige und ertaubte Menschen
- für Tinnitus-Betroffene
- für CI-Patienten (Cochlea Implantat)
- bei Schwindel und Morbus Meniére
Je nach Art der Erkrankung, bieten wir jedem Patienten eine auf ihn zugeschnittene Therapie an. Dazu zählen z. B. die Verbesserung der Kommunikation zur beruflichen Wiedereingliederung, die Erarbeitung von Bewältigungsstrategien und ein Hör- und Schwindeltraining.
Auch internistische oder orthopädische Begleiterkrankungen sowie psychosomatische Störungen können während des Aufenthaltes mit behandelt werden.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Aus Richtung Bad Laasphe/Marburg über die B480 nach Bad Berleburg. Nach der 2 Ampelanlage nach links in die Schloßstraße (Der Beschilderung folgen!) Nach der Schloßmauer nach links in die Straße "Am Berlebach", wieder links abbiegen. Die 2. Einfahrt nach links führt zur Klinik.
Aus Richtung Winterberg über die B480 nach Bad Berleburg. Am Ortseingang rechts und gleich wieder links in die "Hochstraße" abbiegen. Dem Straßenverlauf bis zum Schloß folgen. Vor der Schloßmauer nach rechts in die Straße "Am Berlebach" abbiegen, wieder links abbiegen. Die 2. Einfahrt nach links führt zur Klinik.
Parken
Es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
https://www.bahn.de
Autor:in
Gesine Gerhard
Organisation
BLB-Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe









