Eine große Wandertafel auf dem Parkplatz informiert über die Wanderrouten in der näheren und weiteren Umgebung. Es gibt verschiedene Wandermöglichkeiten und Radtouren, z. B. zum Kindelsberg oder auf die Martinshardt.
Das Gebiet rund um den Altenberg ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch historisch relevant: Im 13. Jahrhundert war hier eine der bedeutendsten Bergbausiedlungen Europas. Zwischen 1970 und 1984 wurde das Gelände archäologisch untersucht und ist heute als Bodendenkmal ausgewiesen. Erkennbar sind Überreste von u.a. Kellergrundrissen und mehreren Schächten. Diese wurden zum Teil restauriert, rekonstruiert und mit Hinweistafeln versehen. Die einzelnen Stationen des entstandenen Rundweges befinden sich zu beiden Seiten der Straße.
Der 8,5 Meter hohe Altenbergturm bietet einen weiten Rundumblick über das Grubengelände – ideal für eine kurze Rast mit Ausblick. Ein Rastplatz mit Bänken und Mülleimer ist ebenfalls vorhanden.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Anreise & Parken
Über Müsen: Hauptstraße bis zum Ende durchfahren - Littfelder Straße hoch zum Altenberg - auf der linken Seite befindet sich der Wanderparkplatz
Über Littfeld: Müsener Straße - vorbei am Bahnhof - auf den Altenberg hochfahren - über schmalen Abschnitt mit Kopfsteinpflaster - auf der rechten Seite befindet sich der Wanderparkplatz
Parken
Mittelgroßer Schotterparkplatz mit ca. 15 Stellplätzen
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Bus (R17 Weidenau ZOB-Müsen) bis zur Bushaltestelle Müsen Wende - von dort zu Fuß ca. 25 Minuten berghoch
Anreise mit dem Zug (RB 91 Ruhr-Sieg-Bahn Siegen-Hagen) bis zum Bahnhof Kreuztal-Littfeld - von dort zu Fuß ca. 40 Minuten berghoch
Autor:in
Katrin Stein
Organisation
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
In der Nähe





