ZukunftsWERTE Wasserorte - Mischebach

Aussichtspunkt/Aussichtsturm

ZukunftsWERTE Wasserorte – naturnahes Freizeit- und Aktivangebot

Das Wasser ist prägend für die LEADER-Region 3-Ländereck, bestehend aus den drei Gemeinden Burbach, Neunkirchen und Wilnsdorf. Hier fließen über 200 Kilometer Gewässer von kleinen Quellbächen bis zu den großen Gewässern Heller, Weiß und Dill. Zum einen ist das Wasser ein wichtiger Bestandteil der Industriegeschichte, zum anderen bieten die Gewässer zahlreichen Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum. Den Wert der natürlichen Fließgewässer ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen und erlebbar zu machen, das ist die Idee hinter den so genannten „ZukunftsWERTEN Wasserorten“.

Die ZukunftsWERTEN Wasserorte erstrecken sich über insgesamt 10 ausgewählte Standorte auf dem Gebiet der drei Gemeinden. An diesen Orten wird mit Wort und Bild über den Lebensraum Fließgewässer, die Kraft des Wassers und die Nutzung durch den Menschen informiert. Informationsstelen, an einigen Standorten ergänzt durch Sitzgelegenheiten, laden dort zum Lernen und Verweilen ein – ein lohnenswertes, naturnahes Freizeit- und Aktivangebot im Südsiegerland. Je drei ZukunftsWERTE Wasserorte befinden sich in den Kommunen Burbach und Neunkirchen, vier weitere im Gemeindegebiet Wilnsdorf. Alle Stationen sind zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar.  

Die ZukunftsWERTEN Wasserorte wurden als LEADER-Projekt zu 65 % aus Mitteln der Europäischen Union, unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen, gefördert. LEADER – das ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Programm ist Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER).

Eine sumpfige Sickerquelle bildet den Beginn des artenreichen Mischebachs. Auch auf seinem weiteren Verlauf bietet das Gewässer zauberhafte Ausblicke und die Gelegenheit zum Entspannen und Entschleunigen.

Der mäandrierende Mischebach wird vielerorts von Schwarzerlen gesäumt. Ihre Wurzeln befestigen den Uferrand und helfen, den Bach sauber zu halten. Die säulenartigen Arkaden der unterspülten Wurzeln sind Schutz und Unterschlupf für viele Wasserbewohner. Von den Blättern der Erle ernähren sich viele Bachbewohner, unter ihnen der Bachflohkrebs. Dieser schmeckt der Bachforelle und diese wiederum dem Graureiher.

Gut zu wissen

Autor:in

Julia Hartung

Organisation

Südliches Siegerland

In der Nähe

Kontakt

ZukunftsWERTE Wasserorte - Mischebach
57290 Neunkirchen