Der Wetterbach ist Geburts- und Wohnort vieler Insekten, Amphibien, Fische und Käfer. Das liegt an seiner Natürlichkeit und seinen besonderen Strukturen.
Der Wetterbach ist ein naturnaher Mittelgebirgsbach, der ständig mit der Kraft des fließenden Wassers sein Outfit ändert. Materialien werden aus dem Gebirge angeschwemmt, mitgerissen und verlagert. Eine ständige Veränderung und beste Bedingungen für Artenvielfalt! Tiere suchen sich Unterschlupf und passen Ihren Lebensstil an die Dynamik des Bachs an. Viele dieser Tiere und Insekten sind an das Leben im Wasser so stark angepasst, dass sie nur hier leben können. Die Verschmutzung des Wassers, Begradigungen, Wasserkraftnutzung durch Anstau oder Ableitung des Wassers zerstören Lebensräume.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Anreise & Parken
Aufgrund seiner sehr guten Verkehrsanbindung an das Autobahn- und Fernstraßennetz ist Burbach an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz gelegene aus allen Richtungen problemlos zu erreichen.
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, benutzen Sie folgende Beschreibung:
Autobahn A 45 - Ausfahrt Haiger-Burbach über die L 531, dann links L 730 bis Holzhausen zweite Einfahrt links
Bundesstraße B 54 - Abzweig L 531, dann links L 730 bis Holzhausen, zweite Einfahrt links
Parken
Parkplätze stehen an der Alten Schule Holzhausen, Kapellenweg 4 zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie mit dem Bus anreisen, können Sie unter www.zws-online.de eine Fahrplanauskunft erhalten.
Den Fahrplan der Bahn finden Sie hier.
Autor:in
Lena Wildfeuer
Organisation
Südliches Siegerland
In der Nähe




