- 0:03 h
- 732 m
- 12 m
- 315 m
- 327 m
- 12 m
- Start: Straße "Im Schloos" - kurz vor dem Ende den Feldweg rechts nehmen
- Ziel: Straße "Lohmühle" in Krombach
Mit dem Titel „Reckhammer-Auenweg“ zollt der Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen zum einen seinem Verlauf durch Wiesen und vorbei am Ufergebüsch Tribut, zum anderen der Tatsache, dass in diesem Bereich einst ein Reckhammer stand. Davon zeugt nun auch eine ansprechend gestaltete Informationstafel am Standort des einstigen Reckhammers. Sie informiert über die historischen, mit Wasserkraft betriebenen Schmiedehämmer. (Text: Anja Bieler-Barth)
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Weitere Infos / Links
Kreuztaler Themenwege
- Haubergspfad im Historischen Hauberg Fellinghausen
- Naturerlebnisweg Grubengelände Littfeld
- Kindelsbergpfad
- ROTHAARSTEIG Zugangsweg
- Buschhüttener Eisenhammerweg
- Reckhammer Auenweg in Littfeld
- Quellenweg Osthelden
Sechs SGV-Abteilungen betreuen das rd. 275 km lange Wanderwegenetz in Kreuztal: die Abteilungen Littfeld, Krombach, Fellinghausen, Ferndorf-Kreuztal, Kredenbach und Buschhütten. Regelmäßig finden geführte Wanderungen statt, bei denen Gäste herzlich willkommen sind.
Ansprechpartner
Stadt Kreuztal Tourismus
Siegener Str. 3 / 57223 Kreuztal
Tel.: 02732/5 14 35 / Fax: 27 91 02 70
Mail: stadt_kreuztal@kreuztal.de und m_haeusig@kreuztal.de
Autor:in
Katrin Stein
Organisation
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Karte
Wanderkarte Kreuztal, in regionalen Buchhandlungen und bei der Stadt Kreuztal erhältlich, € 5,00
Radwander- und Freizeitkarte Siegerland-Wittgenstein mit Begleitheft, 1:50.000, ISBN 3-87073-280-3, € 7,95
In der Nähe









