Rundweg Obersdorf

8,21 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
regionaler Wanderweg
  • 2:10 h
  • 8,21 km
  • 112 m
  • 112 m
  • 342 m
  • 454 m
  • 112 m
  • Start: Sportplatz Obersdorf
  • Ziel: Sportplatz Obersdorf
Der rund 8 km lange Rundweg verläuft rund um den Wilnsdorfer Ortsteil Obersdorf.

Der Wanderweg führt den/die Wanderer vorbei an den interessantesten Punkten des Wilnsdorfer Ortsteiles Obersdorf. Die Doppelschiffkirche, das Remmelchen, der alte Ortskern von Obersdorf, der Grillplatz mit der neu erbauten Grillhütte, der keltische Schmelzofen aus der La-Tène-Zeit und nicht zuletzt der Sportpark sind lohnenswerte Ziele auf diesem Weg.

Auch der Ameisen- und Waldlehrpfad ist ein Teilstück des Rundweges. Auf den vielen lehrreichen Hinweistafeln wird auf informative Art und Weise auf die reiche Flora und Fauna rund um Obersdorf-Rödgen aufmerksam gemacht. Landschaftlich sehr abwechslungsreich führt der Weg vorbei an Wiesenflächen, die von großen Fichten- oder Laubwäldern abgelöst werden.

Aussichtspunkte, die zum einen das ganze Dorf erfassen, zum anderen aber auch den Blick in die Ferne lenken, findet man immer wieder. Besonders weitreichend ist der Blick vor dem Eingangsbereich des ev. Kirchenschiffs. Kalteiche, Tiefenrother Höhe, Gernsbacher Höhe und Haincher Höhe sind nur einige markante Punkte, die man von dort sehen kann.

Geniessen Sie den ca. 2,5 stündigen Wanderweg, den Sie immer wieder zum Rasten auf einer der vielen Ruhebänke des Heimatvereins Obersdorf-Rödgen oder an der Grillhütte unterbrechen können.

Wegpunkte

Start
Sportplatz Obersdorf
Eisenzeitlicher Schmelzofen Obersdorf
Archäologische Stätte
CC-BY | Manfred Stangier, Gemeinde Wilnsdorf
Natur- und Skulpturenpark NaKuMe
Park/Gartenanlage

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Wir verlassen den Parkplatz am Homberg Richtung Eisern. Vorbei am eisenzeitlichen Schmelzofen führt uns der Weg weiter zur Grillhütte. Nachdem wir die Ortsbebauung erreicht haben, queren wir die L909 und umwandern den Dillberg. Von dort geht es  weiter Richtung Rödgen. Dort können wir die Aussicht auf Niederdielfen und andere markante Punkte in der Landschaft genießen. Der Weg führt uns direkt an der Pfarrkirche Rödgen vorbei. Nördlich der Ortsbebauung erreichen wir nach kurzer Zeit wieder unseren Startpunkt.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Anreise & Parken

Aus Siegen kommend über die B54 Richtung Wilnsdorf

Aus Wilnsdorf kommend über die B54 Richtung Siegen

Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen an verschiedenen Punkten zur Verfügung.
Auskunft bei ZWS (Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd), Tel.: 01806/504030 (0,20 EUR/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 EUR/Min.)

Weitere Infos / Links

Gemeinde Wilnsdorf

Marktplatz 1

57234 Wilnsdorf

Tel. 02739/802-0, Fax -139

rathaus@wilnsdorf.de

www.wilnsdorf.de

Autor:in

Lena Wildfeuer

Organisation

Südliches Siegerland

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Sehenswürdigkeiten entlang des Weges: Eisenzeitlicher Schmelzofen und Pfarrkirche Rödgen

Einkehrmöglichkeit und Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Haus Rödgen

Karte

Radwander- und Freizeitkarte Siegerland-Wittgenstein mit Begleitheft, 1:50.000, ISBN 3-87073-280-3, 7,95 €

Wanderkarte Südliches Siegerland, 1:25.000, 7,95 €

In der Nähe