- 11:00 h
- 39,43 km
- 904 m
- 904 m
- 243 m
- 490 m
- 247 m
- Start: Wanderportal "Steimel", Bhf. Struthütten oder Haltepunkt Familienbad Neunkirchen - Salchendorf
- Ziel: Wanderportal "Steimel", Bhf. Struthütten oder Haltepunkt Familienbad Neunkirchen - Salchendorf
Vom Wanderportal Steimel aus laufen wir zum Pfannenbergkopf mit seinem historischen Aussichtsturm von 1934. Hier eröffnet sich uns ein wunderschöner Panoramablick von der knapp 20 Meter hohen Aussichtskanzel aus. Nach einer Pause an der Vesperstation gehen wir gestärkt abwärts an der Königseiche vorbei in Richtung Schwimmbad.
Der Weg kreuzt den „Bähnchensweg“ auf dem viele Radler und Jogger anzutreffen sind. Über die Halde „Junger Löwe“ gelangen wir in den Ortsteil Wiederstein. Der Schulwald informiert uns über zahlreiche Baumarten, eine schöne Pausenstation lädt uns kurz darauf bei einem tollen Blick über den Ort zum erneuten Verweilen ein.
Auf dem Luisenpfad am Wiedersteiner Ehrenmal vorbei wandern wir zum Naturschutzgebiet Malscheid und werden bald mit einer wunderschönen Aussicht auf den Silbersee belohnt. Der Hohenseelbachskopf erinnert uns an den Bergbau vergangener Tage. Anschließend geht es wieder nach Steimel zurück.
Wie wundervoll sich Kunst und Natur vertragen, das stellt der schönste Künstlerweg rund um Neunkirchen unter Beweis. 18 Gemälde und Skulpturen lokaler Künstler wurden auf der kurzweiligen Runde installiert.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Wir starten an einem der drei „Wanderportale“, die als Einstiegspunkt in die knapp 40 Kilometer lange Tour dienen. Eines dieser Wanderportale liegt im ehemaligen Bergbaugebiet Steimel (405m). Von hier aus geht es zum Pfannenbergkopf (499m) und anschließend über die Große Rausche an der Königseiche vorbei in Richtung Schwimmbad.
Unterhalb des Leyenkopfs und des Rassbergs wandern wir weiter. Wir kreuzen den Bähnchensweg und gelangen über die Halde "Junger Löwe" in den Ortsteil Wiederstein.
Der hier angrenzende Luisenpfad führt uns wieder bergab am Wiedersteiner Ehrenmal vorbei. Wir wandern den gut beschilderten Weg weiter in Richtung Naturschutzgebiet Malscheid zum Hohenseelbachskopf. Beeindruckt von diesen Bildern gehen wir wieder bergab um kurz darauf im Bereich des Kunstertals die letzte Etappe zum Ausgangspunkt Steimel zurückzulegen.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- festes und bequemes Schuhwerk
- witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- ggf. Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- ggf. Stirnlampe
- Kartenmaterial
Anreise & Parken
Die Hellertalbahn ist mit den DB-Bahnhöfen Betzdorf, Haiger und Dillenburg verbunden
Die Haltestelle Bhf. Struthütten liegt direkt am Weg, vom Bhf. Neunkirchen ca. 30 Min. Fußweg zum Einstieg oberhalb des Familienbades
Bus R22 und R23 nach Siegen.
Weitere Infos / Links
Tourist Info Neunkirchen Rathaus
Zimmer 415, Bahnhofstr. 3
57290 Neunkirchen
Tel. 02735/7 67-425
s.berg@neunkirchensiegerland.de
www.neunkirchen-siegerland.de
Autor:in
Natalie Glatter
Organisation
Südliches Siegerland
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Der Abstecher zum Naturschutzgebiet Malscheid lohnt sich unbedingt!
Karte
Radwander- und Freizeitkarte Siegerland-Wittgenstein, mit Begleitheft, 1:50.000
In der Nähe











