Von der Faulen Birke rund um die Eisernhardt

4,20 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Jogging/Nordic-Walking
  • 0:41 h
  • 4,20 km
  • 54 m
  • 56 m
  • 390 m
  • 443 m
  • 53 m
  • Start: Wanderparkplatz Faule Birke
  • Ziel: Wanderparkplatz Faule Birke
Die "Faule Birke" ist eine alte Flurbezeichnung für die Eisernhardt, einer von Siegens sieben Bergen. Seinen Kopf markiert ein mächtige Sendeturm, den der Läufer auf der gut vier Kilometer langen Strecke umrundet.

Die Eisernhardt ist mit dem Betonsendeturm unweit des 482 Meter hohen Kopfes wohl der markanteste Siegener Berg und von Hessen, Sauerland und Westerwald gut sichtbar. Das Siegerland, und somit auch die Eisernhardt, hat eine zweieinhalb Jahrtausende alte Bergbautradition.  Der Verein Bergbau Siegerland hat auf der Eisernhardt einen Bergbau-Rundwanderweg angelegt, denen der Jogger auch in kurzen Abschnitten folgt. Einige Stollen der alten Gruben wurden freigelegt und mit einem neuen, auch naturschutzgerechten Ausbau im Mundlochbereich versehen. Dabei hielt man sich an Vorlagen aus dem 19.Jahrhundert, um die Stolleneingänge möglichst authentisch zu gestalten. Auf 26 Tafeln bekommt der Wanderer Informationen zu den Themen des Siegerländer Bergbaus und führt zu den fast vergessenen Relikten der Montangeschichte des Siegerlandes.

Die Strecke wurde ausgearbeitet vom regionalen Laufportal „Laufen 57“, Frank Steinseifer

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt am großen Wegweiser mit zwei alten Förderwagen und der Schrifttafel „Faule Birke – Inbetriebnahme der Autobahn am 30. November 1967“ gibt es mehrere Routen (farblich markiert auf der Wandertafel) und eine Laufrunde zum Gilbergskopf (426 m ü.NN),welche an dieser Stelle startet. Die hier vorgestellte Strecke ist 4.050 Meter lang. Die Waldwege sind zum groß Teil befestigt. Nach Regentagen kann es einige schlammige Passagen geben, gut profilierte Laufschuhesind dann zu empfehlen. Gestartet wird an der rot-weißen Schranke in westlicher Richtung. Der Weg führt zunächst bergab, nach 250 Metern läuft man einen 200 Meter langen Anstieg hinauf und folgt dann der Strecke linker Hand weiter. Nun geht es wieder bergab. Nach 1,2 km kreuzt der Weg, die Strecke führt zunächst 70 Meter steil bergab und nach einer scharfen Rechtskurve folgt das anspruchsvollste Teilstück: Zunächst läuft man weiter der Sauerlandlinie entlang ,hier geht es ca. 500 Meter leicht bergan. Nach 1,8 Kilometern überquert man das ehemalige Rollfeld des links unten gelegenen Segelflugplatzes Eisernhardt. Vorbei an einer Schranke, erreicht man nach 150 Metern Kilometerpunkt 2. Jetzt führt die Strecke vorbei am höchsten Punkt (444 m), rechts mit Blick auf den 134 Meter hohen Fernmeldeturm geht es flach bis zum Kilometerpunkt 3 (rote Bank). Nun führt der Weg einen Kilometer lang leicht bergab, vorbei an einer Schranke und einem kleinen Parkplatz zurück zum Ausgangspunkt.

Toureigenschaften

  • Rundweg

Anreise & Parken

Von der Autobahnabfahrt Siegen Süd ist der Ausgangspunkt nur wenige hundert Meter entfernt. Der Abzweig (nach links) befindet sich nauf dem höchsten Punkt auf der Straße nach Siegen. Von Siegen aus kommend führt die Leimbachstraße aus dem Stadtzentrum zu dem Kreutzungspunkt auf der Höhe (rechts abbiegen) - 50.839997, 8.041474
Wanderparkplatz Faule Birke

Weitere Infos / Links

Die Strecke ist auch in der Broschüre "Laufen in Siegen" zu finden. Die gibt es in der Touristeninformation Siegen, Telefon 0271 / 404-1316, am Kornmarkt oder hier zum Download.

Autor:in

Dirk Herrmann

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Kontakt

Von der Faulen Birke rund um die Eisernhardt
Eisernhardt
57080 Siegen