Die Siegener Stadtmauer

Historische Stätte

Im 13. Jh. angelegt, umgab die Stadtmauer mit Schießscharten, 18 Türmen und den drei Haupttoren Marburger, Kölner und Wetzlarer Tor die Stadt.

Audioguide

Letzteres hieß seit Anfang des 17. Jh. nach den in der Nähe ansässigen Lohgerbern „Löhrtor“. Einer Belagerung musste die Stadtmauer nie standhalten. Im Laufe des 19 Jh. wurden die drei Stadttore sowie große Teile der Mauer abgebrochen. Erhalten sind drei Turmstümpfe an der Hinterstraße sowie Mauerfragmente an der Hainstraße, auf dem Parkplatz des Kreiskrankenhauses und besonders hohe Teile an Obergraben und Kölner Tor. An der Einmündung der Straße „Lohgraben“ in die Löhrstraße sind noch Reste des Unterbaus des Löhrtors zu erkennen.

Gut zu wissen

Autor:in

Dirk Herrmann

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe