Anlass dieser wundervollen Attraktion war die Edertalbahn, die von 1911 bis 1981 durch Arfeld fuhr. Die Modellbahnfreunde bauten den örtlichen Streckenabschnitt der alten Eisenbahn im winzigen Maßstab 1:87 nach.
Die Anlage wurde in den Folgejahren immer größer und umfangreicher, sodass sich nun die landschaftliche Schönheit des Schwarzwalds, ein Hochgebirge im Allgäu sowie die Neu -und Altstadt über die enorme Ausstellungsfläche erstrecken. Besonders beeindruckend ist das hohe Verkehrsaufkommen: Bis zu zwanzig Züge sind gleichzeitig unterwegs, auf den Straßen herrscht reger Autoverkehr. Da lassen sich Unfälle nur schwerlich vermeiden, so dass auch die Feuerwehr zum Einsatz kommt. Und im Bahnbetriebswerk herrscht munteres Treiben, schließlich müssen zehn Dampfloks bekohlt, entschlackt und bewässert werden. Viele technische Finessen sorgen für Überraschungen und gestalten den Besuch bei den Modellbahnfreunden unterhaltsam. Die Anlage lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen, sondern begeistert auch Erwachsene.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Außerdem kannst du telefonisch nachfragen: Heinz-Georg Spies (02755-684) oder Rainer Krombach (02754-220617).
Preisinformationen
Kinder: frei
Anreise & Parken
Mit dem Auto von Bad Berleburg bzw. Hatzfeld über L 553 nach Arfeld. Bei der Volksbank rechts bzw. links in die Stedenhofstraße biegen. Das Museum findest du rechts im Via Adrina Zentrum.
Parken
Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
www.bahn.de/p/view/index.shtml
Von Bad Berleburg mit dem Bus R33 nach Arfeld, Haltestelle Post.
Autor:in
Gesine Gerhard
Organisation
BLB-Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe










