Oberhalb des Brunnens am Marktplatz steht ein Denkmal, welches an den größten Sohn der Stadt erinnert: Johann Heinrich Jung, genannt "Jung-Stilling". Er wurde 1740 im Stadtteil Grund geboren (sein Geburtshaus mit kleiner Ausstellung kann besichtigt werden) und wurde als ausgesprochener Autodidakt zu einem Universalgenie. Beginnend als Dorfschul- und Hauslehrer und auch als Schneidergeselle studierte er später an der medizinischen Fakultät der Universität Straßburg und lernte dort unter anderem auch Johann Wolfgang Goethe kennen. Jung-Stilling war auch als Dichter und Schriftsteller tätig, verfasste über 100 Schriften, wurde mit seiner pietistischen Grundeinstellung zum Kämpfer gegen Aufklärung und Rationalismus und stand mit vielen großen Persönlichkeiten in ständiger brieflicher Korrespondenz. Besonders herausragend sind seine medizinischen Leistungen; er führte als einer der ersten Augenärzte Europas überhaupt erfolgreich Augenoperationen durch, insbesondere am sogenannten Grauen Star.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Anreise & Parken
Über die B508 kommend in die Straße Ruinener Weg einbiegen und dem Straßenverlauf links auf den historischen Markt folgen.
Parken
Kostenlose Parkplätze stehen auf dem Historischen Marktplatz und auf allen ausgewiesenen Parkflächen zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie R11 bis Hilchenbach-Markt.
Mit der Regionalbahn RB93 (Rothaarbahn) bis Bahnhof Hilchenbach
Autor:in
Susanne Träger
Organisation
Stadt Hilchenbach
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe









