Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Benfe liegt im westlichen Teil des Wittgensteiner Landes in unmittelbarer Nähe des Quellgebietes von Sieg, Eder und Lahn. Durch den Ort führt die Kohlenstraße, ein alter Wirtschaftweg zwischen Wittgenstein und dem Siegerland. Der Impuls zur Besiedlung des obersten Benfetales im 18. Jahrhunderts dürfte von den beiden Eisenhämmern in Ludwigseck gekommen sein. Zu deren Betrieb war Holzkohle nötig und die waldreiche Region bot die besten Voraussetzungen für das Köhlerhandwerk.
Die ersten Siedler dürften Köhler gewesen sein, die ihrem beschwerlichen, aber auch traditionsreichen Handwerk in den Wäldern um Benfe nachgingen. Ungezählt sind auch die Fuhrwerke, die über Jahrhunderte die Holzkohle in Richtung Siegerland transportierten.