- 2:55 h
- 10,03 km
- 280 m
- 280 m
- 333 m
- 594 m
- 261 m
- Start: Parkplatz Vereinsheim "Vor der Höhstadt" Puderbach
- Ziel: Parkplatz Vereinsheim "Vor der Höhstadt" Puderbach
Wiesen, Weiden, ein altes Forsthaus und vor allem ein fast 360 Grad Panoramablick über die umliegende Bergwelt machen die Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Los geht es idyllisch entlang des "Puderbachs" und später über einen Wiesenweg in Richtung Bad Laasphe. An der ersten großen Kreuzung gehts es rechst ab, um die Landstraße L903 zu kreuzen. An der Straße geht es ein kurzes Stück links und gleich wieder rechts ab leicht bergan. Zwischen zwei Weiden biegen wir erneut rechts ab und laufen auf das Forsthaus Litzelbach zu. Das alte Forsthaus ist auch heute noch von dem Förster bewohnt und liegt idyllisch am Waldrand, umgeben von alten Obstbäumen, vielen Tieren und regionalen Produkten wie Honig und Wild, die man hier auf Nachfrage erwerben kann. Ab hier geht es auf einem Forstweg zunächst stetig bergauf, rechterhand passieren wir einen alten Weiher (besonders sehenswert bei der Seerosenblüte), der allerdings zum Besitz des Forsthauses gehört. Ist die erste Steigung geschafft, gabelt sich der Weg und wir halten uns rechterhand weiter leicht bergauf. Am Ende des Weges wird erneut eine Weggabelung erreicht und wir gehen links hinauf, nach kurzer Zeit trifft der Mythen- und Sagenweg unseren Weg und verläuft durch schönen Buchenwald eine Weile parallel zu unserem Weg. Am Fuß einer Wiese erreichen wir eine Sitzgruppe, die zum Rast und einem Picknick einlädt nachdem die Höhenmeter jetzt geschafft sind. Hier verlässt uns der Mythen und Sagenweg in westliche Richtung, wir folgen dem P/P1 weiter geradeaus und umlaufen das Hainrot. Hält man sich an der nächsten Weggabelung links (entgegen der Ausschilderung, geht nach kurzer Zeit ein nicht so leicht zu erkennender Fahrweg leicht bergauf. Folgt man diesem erreicht man nach kurzer Zeit ein Plateau, welches einen fantastischen Rundblick über die ganze umliegende Bergwelt ermöglicht.
Zurück geht es über den gleichen Weg und auch den Zuweg muss man bis zur letzten Kreuzung kurz zurücklaufen, um dem P1/P wieder zu folgen. Diese verlaufen kurz in nördliche Richtung bevor sie erst scharf links und kurz darauf wieder rechts abbiegen und oberhalb des Kirschköpfchens auf eine große Kreuzung treffen.
Wer möchte, kann hier den P2/P weiterlaufen und das einzige Gipfelkreuz im Wittgensteiner Bergland auf der Puderburg erleben.
Der P1 führt ab hier stetig bergab zurück nach Puderbach, zunächst noch durch Wald, später durch das Wiesen- und Weideland des Kirschwiesentals.
Nach einem kurzen Weg durch den Ort, wird die Ausgangsstelle am Vereinsheim wieder erreicht.
Toureigenschaften
Rundweg
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk und ausreichend Getränke sowie ein kleines Picknick.
Anreise & Parken
Ausreichend kostenfreie Parkplätze am Vereinsheim "Vor der Höhstadt" in Puderbach.
Autor:in
Petra Markus
Organisation
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Tipp des Autors
Abstecher über einen Harvesterpfad auf das Hainrot - oben angekommen hat man einen fantastischen Blick!
In der Nähe










