- 38:45 h
- 144,44 km
- 3.116 m
- 3.102 m
- 320 m
- 768 m
- 448 m
- Start: Wilhelmsplatz in Bad Laasphe
- Ziel: Hier endet auch die Tour
145 km führt der Panoramaweg über die Höhen des Wittgensteiner Berglands. Auf diesem Weg lernt Ihr Land und Leute im südlichsten Zipfel Westfalens bestens kennen.
Es geht entlang der alten Kreisgrenze, die Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück bis 1974 umfasste. Wandert über Bergkämme und durch schöne Wiesentäler. Charakteristisch für diese Gegend sind die endlosen Wälder, die munteren Bachläufe und die malerischen Einzelhöfe.
Aufgrund seines Höhenprofils ist der Weg recht anspruchsvoll, führt aber meistens über gut begehbare Waldwege, sodass auch ein weniger geübter Wanderer gut voran kommt.
Der Wittgensteiner Panoramaweg ist als eigenständiger Fernweg durchgängig mit einem weißen "W" auf schwarzem Grund markiert.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die große Runde lässt sich in acht Tagesetappen einteilen.
Von Bad Laasphe nach Großenbach, ca. 26 km und 655 Höhenmeter,
von Großenbach nach Erndtebrück, ca. 16 km und 788 Höhenmeter,
von Erndtebrück nach Wingeshausen, ca. 23 km und 1.387 Höhenmeter,
von Wingeshausen nach Bad Berleburg, ca. 10 km und 598 Höhenmeter,
von Bad Berleburg nach Girkhausen, ca. 19 km und 462 Höhenmeter,
von Girkhausen nach Hatzfeld, ca. 29 km und 1.288 Höhenmeter,
von Hatzfeld nach Richstein, ca. 10 km und 571 Höhenmeter und
von Richstein nach Bad Laasphe, ca. 10 km und 371 Höhenmeter.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Über die B62 ist Bad Laasphe aus Richtung Erndtebrück und Biedenkopf erreichbar.
Von Bad Berleburg fahrt Ihr über die B480 nach Raumland-Markhausen. Dort biegt Ihr bitte links ab auf die L553 Richtung Dotzlar. In Dotzlar-Ortsmitte biegt Ihr ab auf die L718 nach Bad Laasphe.
Organisation
BLB-Tourismus GmbH
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Macht doch gerne einen Abstecher zur Wisent-Wildnis oder besucht das Schloss Berleburg. Ein Abstecher in die Drehkoite in Girkhausen lohnt sich auf jeden Fall. In Beddelhausen geht es vorbei am Kiesel-Schiefer-Steinbruch und über die Rundbogenbrücke.
Karte
In der Nähe












































































































































