- 4:48 h
- 17,14 km
- 366 m
- 366 m
- 430 m
- 756 m
- 326 m
Die Wanderung startet über ein Stück des Fernwanderwegs "Rothaarsteig". Als erstes kommen wir an der Skulptur "Kein leichtes Spiel" von Ansgar Nierhoff vorbei. Die Skulptur steht als Zeichen für den Konflikt zwischen den über Jahrhunderte getrennten Regionen Sauerland und Wittgenstein. Weiter kommen wir zur Opferstätte "Heidenstock", wo an die heidnischen Sachsen erinnert wird. Im Tal gibt es die erste Möglichkeit einzukehren, am Gasthof "Gut Vormwald". In dem schönen sauerländischen Örtchen Oberkirchen gibt es auch viele Möglichkeiten einzukehren und sich für den Anstieg zu stärken. Oberhalb von Oberkirchen finden wir den "Hexenplatz", die Skulptur von Lilli Fischer. Hier wird an die Hexenprozesse erinnert. Wir sind im kleinen Bergdorf Schanze angekommen. Hier besteht die Möglichkeit nocheinmal einzukehren, bevor es zurück zum Parkplatz geht. Auf dem Rückweg kommen wir an der Skulptur "Krummstab" von dem deutschen Bildhauer Heinrich Brummack entlang. Der Krummstab ist mit dem Zitat: "Eine allzu große Macht stürzt durch ihre eigene Masse" von Martin Luther verziert. Außerdem hat man die Möglichkeit über den "Kyrillpfad" zu laufen. Das letzte Stück des Weges führt uns über den Grenzweg, bis wir wieder am Parkplatz ankommen.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Autor:in
Heidi Dickel
Organisation
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
In der Nähe








