Der Kurpark, der 1980 im Zuge der Anerkennung der Stadt Laasphe zum „Bad“ angelegt wurde, zieht sich am östlichen Hang des Lahntals entlang. Im Herzen des Parks befindet sich ein kleiner künstlich angelegter Teich mit einigen Ruhebänken, die harmonisch in die Landschaft eingefügt wurden.
Von hier sieht man auch das Ehrenmal, welches zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege errichtet worden ist. Vom Ehrenmal, am einstigen Standort einer mittelalterlichen Landwarte, eröffnet sich ein besonders reizvoller Blick auf Bad Laasphe. Durch die Unterstützung der Bad Laaspher Aktionsgemeinschaft Schöne Altstadt e.V. konnte das Ehrenmal nicht nur erhalten werden, auch wurde ein barrierefreier Zugang angelegt und eine abendliche Beleuchtung, die das Stadtbild erheblich verschönert, wird ebenfalls unterstützt.
Der Kurpark liegt auf einer kleinen Kuppe und ist fußläufig aus der Stadtmitte in zehn Minuten zu erreichen.
Rundwege wie "Das Bad Laaspher Bierwegelchen", der "Skulpturenpfad", die Bad Laaspher "Herzwege" (Kurterrainwege) sowie zahlreiche Wanderwege führen durch den Park und bieten hier eine gute Möglichkeit zum Rast und zum Genießen der Ruhe und der schönen Aussicht.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Anreise & Parken
Die Anfahrt erfolgt zur Stadtmitte Bad Laasphe. Ab hier ist der Kurpark nur fußläufig zu erreichen. Im Kurpark selbst gibt es nur zwei Behindertenparkplätze!
Parken
Parken kann man in der Stadtmitte auf einem öffentlichen Parkplatz hinter dem Stadtgarten/Sparkasse sowie kurz vor der alten Eisenbahnbrücke in der Brückenstraße. Ab hier ist der Park nur fußläufig zu erreichen. Im Park selbst gibt es auschließlich Parkplätze für behinderte Personen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bad Laasphe ist problemlos möglich. Nähere Informationen zu Verbindungen finden Sie unter
www.kurhessenbahn.de
www.vws-siegen.de
Autor:in
Petra Markus
Organisation
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
In der Nähe








